Hallo zusammen,
ich habe einen sduino der seit paar Tagen keinerlei Signale mehr empfängt, sehr wohl aber noch einwandfrei senden kann.
Genauer gesagt ist es der hier:
https://www.ebay.de/itm/114192185712?ul_noapp=true (https://www.ebay.de/itm/114192185712?ul_noapp=true)
https://github.com/damianmelson/miniCUL-433MHz (https://github.com/damianmelson/miniCUL-433MHz)
Factory Reset bereits probiert, ebenso andere Firmware - ohne Erfolg.
Hat jemand einen Tip woran das liegen könnte?
das DEF:
defmod sduino SIGNALduino /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
attr sduino hardware miniculCC1101
attr sduino room 13_RF
attr sduino updateChannelFW stable
attr sduino verbose 5
List vom Device:
Internals:
Clients :IT:CUL_TCM97001:SD_RSL:OREGON:CUL_TX:SD_AS:Hideki:SD_WS07:SD_WS09: :SD_WS:RFXX10REC:Dooya:SOMFY:SD_BELL:SD_UT:SD_WS_Maverick:FLAMINGO:CUL_WS:Revolt: :FS10:CUL_FHTTK:Siro:FHT:FS20:CUL_EM:Fernotron:SD_Keeloq:SD_GT:SIGNALduino_un:
DEF /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
DMSG nothing
DevState initialized
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
FD 11
FUUID 5eba9354-f33f-b956-695f-9fc51a4347ab9ce4
IDsNoDispatch 2,72.1,82
LASTDMSG nothing
LASTDMSGID nothing
NAME sduino
NR 242
PARTIAL
STATE opened
TIME 1596086206.15554
TYPE SIGNALduino
cc1101_available 1
sendworking 0
unknownmessages
version V 3.3.1 SIGNALduino cc1101 (433 Mhz ) - compiled at Dec 3 2019 19:42:03
versionProtocols 1.20
versionmodul v3.4.4
MatchList:
10:SD_WS07 ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}[AFaf][A-Fa-f0-9]{2,3}
11:SD_WS09 ^P9#F[A-Fa-f0-9]+
12:SD_WS ^W\d+x{0,1}#.*
13:RFXX10REC ^(20|29)[A-Fa-f0-9]+
14:Dooya ^P16#[A-Fa-f0-9]+
15:SOMFY ^Ys[0-9A-F]+
16:SD_WS_Maverick ^P47#[A-Fa-f0-9]+
17:SD_UT ^P(?:14|20|26|29|30|34|46|68|69|76|81|83|86|90|91|91.1|92|93|95|97|99|104)#.*
18:FLAMINGO ^P13\.?1?#[A-Fa-f0-9]+
19:CUL_WS ^K[A-Fa-f0-9]{5,}
1:IT ^i......
20:Revolt ^r[A-Fa-f0-9]{22}
21:FS10 ^P61#[A-F0-9]+
22:Siro ^P72#[A-Fa-f0-9]+
23:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
24:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
25:CUL_EM ^E0.................
26:Fernotron ^P82#.*
27:SD_BELL ^P(?:15|32|41|42|57|79|96|98)#.*
28:SD_Keeloq ^P(?:87|88)#.*
29:SD_GT ^P49#[A-Fa-f0-9]+
2:CUL_TCM97001 ^s[A-Fa-f0-9]+
3:SD_RSL ^P1#[A-Fa-f0-9]{8}
4:OREGON ^(3[8-9A-F]|[4-6][0-9A-F]|7[0-8]).*
5:CUL_TX ^TX..........
6:SD_AS ^P2#[A-Fa-f0-9]{7,8}
7:Hideki ^P12#75[A-F0-9]+
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
X:SIGNALduino_un ^[u]\d+#.*
QUEUE:
READINGS:
2020-07-30 08:51:46 cc1101_config Freq: 433.920 MHz, Bandwidth: 464 KHz, rAmpl: 42 dB, sens: 4 dB, DataRate: 5603.79 Baud
2020-07-30 08:51:46 cc1101_config_ext Modulation: ASK/OOK, Syncmod: No preamble/sync
2020-07-30 08:51:47 cc1101_patable C3E = 00 C0 00 00 00 00 00 00 => 10_dBm
2020-07-23 19:26:38 cmds V R t X S P C r W x e
2020-07-23 19:26:43 config MS=1;MU=1;MC=1;Mred=1;Mdebug=1_MScnt=4;MuSplitThresh=8000;MdebFifoLimit=120/140
2020-07-23 19:26:50 freeram 550
2020-07-30 09:59:46 ping OK
2020-07-30 08:51:46 state opened
2020-07-23 22:44:51 uptime 0 00:36:34
additionalSets:
helper:
keepalive:
ok 0
retry 0
mcIdList:
10
11
12
18
43
47
52
57
58
96
msIdList:
0
0.1
0.2
0.3
0.4
0.5
1
3
3.1
4
6
7
13
13.2
14
15
17
20
23
25
33
33.1
33.2
35
41
49
51
53
54.1
55
65
68
74.1
87
88
90
91.1
93
muIdList:
8
9
13.1
16
17.1
19
21
22
24
26
27
28
29
30
31
32
34
36
37
38
39
40
42
44
44.1
45
46
48
49.1
49.2
50
54
56
59
60
61
62
64
66
67
69
70
71
72
73
74
76
79
80
81
83
84
85
86
89
91
92
94
95
97
98
99
104
Attributes:
hardware miniculCC1101
room 13_RF
updateChannelFW stable
verbose 5
Angefangen hat alles damit dass der Empfang nur noch funktionierte wenn man 40-60 cm vom sduino entfernt war, paar Tage später ging Empfangstechnisch gar nichts mehr.
Vielen Dank!
wirklich keiner eine Idee? :-(
Zitat von: mcp am 12 August 2020, 08:21:53
wirklich keiner eine Idee? :-(
Das könnte an dem thematisch etwas unpassend gewähltem Unterforum liegen. Ideen schon, aber auch Fragezeichen. Was soll empfangen werden? Dementsprechend ist ein wenig Feinschliff erforderlich.
433,92 MHz ist die voreingestellte Standardfrequenz. Somfy z. B. funkt auf 433,42 MHz:
set sduino cc1101_freq 433.420
Die eingestellte Bandbreite von 464 kHz ist i. O. Für gewöhnlich sind 325 kHz ausreichend:
set sduino cc1101_bWidth 325
4 dB Empfindlichkeit sind in der Praxis nicht ausreichend. Hier wird ein höherer Wert empfohlen:
set sduino cc1101_sens 8
Zu allerletzt der obligatorisch Hinweis auf Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino) und die aktuelle Firmware Ver. 3.4.0 (https://github.com/RFD-FHEM/SIGNALDuino/releases/download/3.4.0/SIGNALDuino_miniculcc11013.4.0.hex).
Empfangbar war immer Somfy und IT, je nachdem welche Frequenz ich eingestellt hatte.
Das geht alles nicht mehr, senden hingegen wunderbar.
Ich habe deine Vorschläge probiert, Sens auf 8 db, Firmware auf 3.4.0 geflashed, gebracht hat es aber leider gar nichts :-(
Für mich sieht das nach einem Hardware Problem aus, da sonst alles funktioniert sieht dies nach einem Problem an der Verbindung am GDO2 Anschluss des cc1101 Modul aus.
Evtl eine kalte oder schlechte Lötstelle,
Um sicher zu gehen kannst Du auch mal die a-culw flashen und damit als cul testen.
Gruß Ralf
Für mich sieht das auch nach einer Unterbrechung aus. Da Funkpakete distanzabhängig empfangen und weitergeleitet werden, tippe ich allerdings auf eine kalte Lötstelle am CC1101 in Richtung des HF-Kreises. Senden (RF_N) und empfangen (RF_P) wird in einem HF-Kreis bewerkstelligt, daher könnte die Unterbrechung am Pin 12 (RF_P) vorliegen - die 5er Pinreihe in Richtung Antenne.
Es ist leider keine Seltenheit, dass die CC1101 Chips mit "Blei Made in China" gelötet sind.
ok vielen Dank an alle.
Dann schaue ich mal dass ich das Ding aufbekomme und da was finde.