Hallo liebes Forum,
ich beschäftige mich gerade damit mein FHEM optisch, bzw programmtechnisch zu optimieren.
Ich habe eine Gartenbewässerung mit 3 Magentventilen die verschiedene Bereiche im Garten bewässern.
Dies habe ich mit dummies, und notify gemacht. Funktioniert auch soweit, nur optisch ansprechend und anwenderfreundlich ist anders.
define Wasser_Rasen dummy
attr Wasser_Rasen alias Rasen
attr Wasser_Rasen room Garten
attr Wasser_Rasen webCmd wässern
define notify_wasser_rasen notify Wasser_Rasen:wässern { fhem "set GPIO_Rasen on-for-timer 600" }
attr notify_wasser_rasen room hidden
Ich hätte da gerne einen Slider der auf einen Wert voreingestellt ist, und den man +/- verändern kann. Dieser Wert soll dann für den on-timer genutzt und mit einem button gestartet werden.
Nur habe ich gerade eine Blockade und kriege es einfach nicht hin.
Kennt jemand einen Codeschnipsel oder hat vielleicht ein Beispiel wie man so etwas umsetzen kann ?
Etwas vergleichbares habe ich leider noch nicht finden können. Aber vielleicht suche ich auch an der falschen Stelle.
Danke für eure Hilfe.
LG
Mike
Hi, die u.a. für dummy verfügbaren widgets sind hier zu finden: https://wiki.fhem.de/wiki/FHEMWEB/Widgets
Dabei bitte beachten, dass für Reading-Namen keine Umlaute verwendet werden sollten.
Evtl. könntest du überlegen, ob du das nicht direkt bei dem Zieldevice ("GPIO_Rasen") umsetzen kannst (widgetOverride sollte auch da gehen).
Hier mal ein Beispiel für slider samt Visualisierung, dass grade was aktiv ist:
defmod d_beispiel dummy
attr d_beispiel setExtensionsEvent 1
attr d_beispiel setList on off
attr d_beispiel useSetExtensions 1
attr d_beispiel webCmd on-for-timer
attr d_beispiel widgetOverride on-for-timer:selectnumbers,1,1,1800,lin
Und auf die Perl-Ebene mußt du eigentlich auch dann nicht, wenn es bei der komischen dummy+notify-Konstruktion bleiben sollte; hier würde es vermutlich ausreichen, $EVENT weiterzugeben und auf Wasser_Rasen:.o.* zu lauschen.
Hallo Beta-User,
ich probiere das mal am Wochenende aus.
Vielleicht ist dies eine bessere Lösung.
Mal schauen ob ich das hinbekomme.
Danke für den Hinweis.
Ich melde mich dann wieder.
LG
Mike