Seit ein paar Tagen werden jeweils 334 Dateien aktualisiert, wenn ich "update" eingebe. Ein anschließendes "update check" (nach Neustart) sagt, es ist nichts zu tun. Gebe ich dennoch erneut "update" ein, werden wieder alle Dateien aktualisiert.
Heute früh kam auf update check eine Liste von 5 Dateien. Die wollte ich einzeln mit "update Dateiname" aktualisieren. Schon nach der Aktualisierung der 1. Datei meinte "update check" es gäbe nichts mehr zu tun. Ein weiteres "update" aktualisierte wieder alle 334 Dateien.
Hi!
Vielleicht hat es damit zu tun:
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=11282.0)
MfG, MisterEltako.
Hi,
ist bei mir auch so und hat sicherlich mit mit dem neuen Updatemodul zu tun!
Aber welchen Befehl benutze ich nun genau um nur die neuen Dateien herunterzuladen?
Leider muss ich das Thema nochmal hochholen!
Vielleicht haben nur ich und der Threadersteller das Problem mit dem Update? k.A.
Habe heute nochmals nach dem "update check" versucht nur die aufgelisteten Dateien mittels "update" bzw. im 2. Versuch mittels "update development" zu erneuern,
aber leider wurden wieder ALLE Dateien aktualisiert!
Weiss denn wirklich keiner wie man erreicht, dass nur die neuen Dateien upgedatet werden?
Oder muss ich jede neue Datei einzeln updaten?
Bin verwirrt,
nach "update" erhalte ich:
2013.02.26 11:49:26 1: update nothing to do...
2013.02.26 11:49:26 1: fheminfo Missing perl module 'HTTP::Request::Common'. Please install this module first.
Was will mir das sagen ?
Was ist zu tun ?
Wie ist es zu tun ?
Erbitte Info für Laien.
Zitat von: Ratsuchender schrieb am Di, 26 Februar 2013 11:57Wie ist es zu tun ?
Vlt
hilft das hier weiter?
Gruß
Thomas
Leider nicht wirklich.
ZitatNach Installation von "LWP::UserAgent" und dessen Abhängigkeiten war die Fehlermeldung zu "HTTP::Request::Common" verschwunden und fheminfo wurde dann auch ausgeführt.
Meine Frage bezieht sich nun auf:
Nachinstallation bitte wie ?
Der andere im anderen Thread hat es wohl gewusst, ich weiß es nicht und die Ergebnisse der Suche danach haben mich eher verwirrt als aufgeklärt.
Gibts denn bitte kein Kochrezept für Unwissende ?
Hallo!
Ist bei mir auch so, mit befehl update check zeigte mir fhem gerade ca.4 datei zum Aktualisieren an,
dann befehl update und "alle" daten in fhem wurden Aktualisiert...
Ist das ein fehler?
Hallo zusammen,
ist bei mir auch so:
update check
List of new / modified files since last update:
nothing to do...
update
zieht er sich 338 files
Gruß
Torsten
Scheint leider nach wie vor keinen "Erleuchteten" zu interessieren!
Hallo,
ich bin zwar kein "erleuchteter", aber versucht mal folgendes:
Sucht im Verzeichnis FHEM die Datei "controls_fhem.txt" und löscht diese. Dann nochmal ein Update damit diese neu von Server gezogen werden kann.
Ein Restart schadet sicher auch nicht danach. Und nochmal das Update laufen lassen.
Hallo,
in den letzten beiden Tagen lief das Update wieder ganz normal!
Gruß
Torsten
Was ist "ganz normal" ? Seit gestern zieht "update" nicht jedesmal alle Dateien, aber bei Einzelaktualisierung werden nach wie vor alle Dateien als aktuell gemeldet, obwohl nur eine verändert wurde.
Aktuell: update check
List of new / modified files since last update:
UPD FHEM/30_HUEBridge.pm
UPD FHEM/31_HUEDevice.pm
UPD FHEM/73_PRESENCE.pm
UPD docs/commandref.html
UPD docs/commandref_DE.html
dann: update commandref.html
Saving statefile: done
1 file(s) have been updated:
==> 2013-03-02 07:45:17 docs/commandref.html
Update completed!
jetzt: update check
List of new / modified files since last update:
nothing to do...
Obwohl ganz offensichtlich noch 4 Dateien nicht aktuell sind.
Scheint irgendwie verbesserungswürdig.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Aber im Moment ist das Funktionsweise des Moduls.
Mit "ganz normal" meinte ich, dass nicht bei jedem Update 338 files gezogen werden.
Das heutige Update:
2013.03.02 17:40:04.395 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/30_HUEBridge.pm
2013.03.02 17:40:04.668 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/31_HUEDevice.pm
2013.03.02 17:40:04.935 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/73_PRESENCE.pm
2013.03.02 17:40:05.282 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/docs/commandref.html
2013.03.02 17:40:08.733 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/docs/commandref_DE.html
2013.03.02 17:40:09.348 1: update 5 file(s) have been updated.
update check
List of new / modified files since last update:
nothing to do...
Bei mir sieht es wieder gut aus!
Gruß
Torsten
Bei mir funzt es seit heute auch wieder wie es soll!
Vielen Dank :-)
So, ich habe mich mal ein wenig mit der Update-Technik auseinandergesetzt.
Jedenfalls werden hier nicht aktuelle Dateien verglichen, sondern einfach zwei "controls_fhem.txt" Dateien, eine remote (SVN) mit einer lokal. So wie es aussieht, ist das einfach die vorige Kopie. In jedem Fall wird bei einem "update", auch nur einer einzelnen Datei, die alte "controls_fhem.txt" durch die neue ersetzt. Damit ist gewährleiste, daß die restlichen Dateien nur noch mit "update force" aktualisiert werden können.
Dieses System funktioniert _nur_ wenn jeweils alle angebotenen Dateien aktualisiert werden _und_ niemand eigenständig Dateien modifiziert.
Zumindest habe ich einen Weg gefunden, aktuelle Veränderungen nach Belieben anzuzeigen. Einfach
{`wget -q http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt -O - | grep \$(date \+\%Y-\%m-\%d) `}
im Befehlsfenster eingeben, oder mit cut & paste übertragen. Anschließend kann man das als Bookmark im Browser speichern.
Statt des Datums kann man natürlich auch gezielt nach Dateinamen oder sonstigen Präferenzen filtern.
Etwa Anzeige der letzen Aktualisierung von "fhem.pl" :
{`wget -q http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt -O - | grep fhem.pl`}