Hallo,
kann bitte mal jemand testen ob mit dem aktuellen Fhem update und dem Signalduino oder dem CUL das IT V3 noch funktioniert?
Hier und bei Anfängerfragen gibt es Beiträge mit Problemen mit IT V3. Evtl gibt es die Probleme nur bei den längeren ITv3dimm message
IT: message "i55A9595A5555555631" (19)
ITv3dimm: bin message "010101011...
Gruß Ralf
Ich weiss nicht, ob's related ist, aber meine Intertechno kompatiblen Schalter/Taster werden immer als neues Gerät erkannt...
i9A9A59995555555907
führt zu
Global global UNDEFINED CUL_IR_cul02 CUL_IR cul02
Wollte gerade selbst einen Hilferuf starten, habe dann aber einige Posts zu diesem Thema gesehen. Meine Hardware ist ein CUBe mit aCulfw - tippe daher auf ein Problem im IT oder CUL Modul?!
(FHEM-Update am 03.08.2020)
Alex
Zitattippe daher auf ein Problem im IT oder CUL Modul?!
für mich sieht es eher nach einem Problem mit CUL Modul aus.
Evtl hilft Dir dies weiter:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,113129.0.html
Bei dem dispatch im 00_CUL.pm Modul habe ich ein Verständnisproblem wie dies so funktionieren kann.
Liest hier jemand mit der mir dies erklären kann?
In der %matchListSlowRF steht:
"D:CUL_IR" => "^I............",
"G:IT" => "^i......",
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird beim dispatch nicht zwischen Klein- und Großschreibung unterschieden.
Wie wird beim CUL Modul verhindert, daß bei einem "dispatch i9A9A59995555555907" nicht das CUL_IR verwendet wird?
Wenn ich beim sduino ein "dispatch i9A9A59995555555907" mache dann wird es vom IT-Modul als ITv3 erkannt:
2020.08.11 21:52:45.801 5 : sduinoD: dispatch i9A9A59995555555907
2020.08.11 21:52:45.838 4 : sduinoD IT: message "i9A9A59995555555907" (19)
2020.08.11 21:52:45.838 4 : sduinoD ITv3dimm: bin message "100110101001101001011001100110010101010101010101010101010101100100000111" (72)
2020.08.11 21:52:45.838 2 : sduinoD IT: IT_V3_5d950002 (1011101100101010000000000000010) not defined (Address: 10111011001010100000000000 Group: 0 Unit: 0010 Switch code: 0)
Gruß Ralf
ZitatIch weiss nicht, ob's related ist, aber meine Intertechno kompatiblen Schalter/Taster werden immer als neues Gerät erkannt...
i9A9A59995555555907
führt zu
Global global UNDEFINED CUL_IR_cul02 CUL_IR cul02
Du kannst mal versuchen ob es funktioniert, wenn Du in der 00_CUL.pm bei %matchListSlowRF die folgende Zeile durch ein # am Anfang auskommentierst und dann ein fhem restart machst
# "D:CUL_IR" => "^I............",
Es dürfen keine CUL_IR Devices definiert sein.
Gruß Ralf
Hallo,
ich klinke mich mal hier ein, weil ich ebenso seit Tagen versuche herauszufinden, warum meine ITT-1500 Fernbedienungen nicht mehr funktionieren. Gestern habe ich eingrenzen können, dass jegliche IT-V3 <=> Fhem-Kommunikation nicht mehr funktioniert. (siehe auch meinen Beitrag https://forum.fhem.de/index.php/topic,113076.msg1078014.html#msg1078014 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,113076.msg1078014.html#msg1078014)).
Zwischenzeitlich habe ich den Tipp von Ralf umgesetzt und siehe da, das meiste funktioniert wieder:
ITT-1500-FB an Fhem: ok (Fernbedienungssignale können in Skripts verarbeitet werden.)
ITR-1500-Steckdose an Fhem: ok (Steckdose meldet Zustand in Fhem, auch wenn sie direkt über ITT-1500 geschaltet wurde)
Fhem an ITR-1500-Steckdose: nicht ok (Intertechno-V3-Steckdose kann nicht über Fhem geschaltet werden.)
sowieso: ITT-1500-FB direkt an angelernte Steckdose: ok
Wenn ich versuche, eine Steckdose über FHEM einzuschalten, wird nur im Web-UI das Device als eingeschaltet angezeigt. Es passiert aber nichts. Im Log steht dazu:
2020.08.14 13:50:11 3: CUN2 IT_set: IT_SchrankLicht_WZ_li on
2020.08.14 13:50:17 3: CUN2 IT_set: IT_SchrankLicht_WZ_li off
Wenn ich die Steckdose über die Fernbedienung einschalte, erhalte ich folgende Log-Einträge:
2020.08.14 13:51:20 3: CUN2 IT_set: IT_SchrankLicht_WZ_li on
2020.08.14 13:51:21 2: IT IODev device didn't answer is command correctly: raw => i5AA559A96666965516
2020.08.14 13:51:23 3: CUN2 IT: message "is00111100001011100101010110010000" (34) too short!
2020.08.14 13:51:23 3: CUN2 IT: message "is00111100001011100101010110010000" (34) too short!
2020.08.14 13:51:23 3: CUN2: Unknown code is00111100001011100101010110010000, help me
Desweiteren habe ich 2 IR-Devices (CUL_IR_CUL4 und CUL_IR_CUN2), die offensichtlich per autocreate angelegt worden sind, obwohl ich keine Infrarot-Geräte nutze.
Gruß xgadscu
Ich habe auf meinem Testsystem auch mal ein fhem update gemacht
Latest Revision: 22595
File Rev Last Change
fhem.pl 22522 2020-08-02 14:27:55Z rudolfkoenig
00_CUL.pm 21659 2020-04-13 10:08:36Z rudolfkoenig
10_IT.pm 20839 2019-12-28 09:41:47Z bjoernh
und habe auf den Minicul die a-culw firmware geflasht,
und das IT-V3 device von @adn77 definiert
Internals:
DEF 10111011001010100000000000 0 0010
FUUID 5f36eba7-f33f-9dc4-45ea-e226760c84b47dd7
IODev myCUL
LASTInputDev myCUL
MSGCNT 8
NAME IT_V3_5d950002_adn77
NR 927
STATE on
TYPE IT
XMIT 1011101100101010000000000000010
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMIToff 0
XMITon 1
myCUL_MSGCNT 8
myCUL_RAWMSG i9a9a599955555659
myCUL_RSSI -46.5
myCUL_TIME 2020-08-14 22:44:58
.attraggr:
.attrminint:
CODE:
1 1011101100101010000000000000010
READINGS:
2020-08-14 22:45:25 dim 100
2020-08-14 21:53:31 group 0
2020-08-14 22:45:25 lastDimValue
2020-08-14 21:53:31 protocol V3
2020-08-14 22:45:25 state on
2020-08-14 21:53:31 unit 0010
Attributes:
IODev myCUL
model itdimmer
room IT
Nun habe ich vom myCUL zum sduino gesendet
Hier ist das log vom cul mit verbose 5, wenn er zum sduino sendet:
2020.08.14 22:36:32.041 3 : myCUL IT_set: IT_V3_5d950002_adn77 off
2020-08-14 22:36:32.044 IT IT_V3_5d950002_adn77 dim: 0
2020-08-14 22:36:32.046 IT IT_V3_5d950002_adn77 off
2020.08.14 22:36:32.046 5 : SW: is10111011001010100000000000000010
2020.08.14 22:36:32.543 5 : CUL/RAW (ReadAnswer): is10111011001010100000000000000010
2020-08-14 22:36:32.545 CUL myCUL raw: is10111011001010100000000000000010
2020.08.14 22:36:34.432 3 : myCUL IT_set: IT_V3_5d950002_adn77 on
2020-08-14 22:36:34.435 IT IT_V3_5d950002_adn77 dim: 100
2020-08-14 22:36:34.438 IT IT_V3_5d950002_adn77 on
2020-08-14 22:36:34.440 IT IT_V3_5d950002_adn77 lastDimValue:
2020.08.14 22:36:34.440 5 : SW: is10111011001010100000000000010010
2020.08.14 22:36:34.937 5 : CUL/RAW (ReadAnswer): is10111011001010100000000000010010
2020-08-14 22:36:34.938 CUL myCUL raw: is10111011001010100000000000010010
2020.08.14 22:36:41.715 3 : myCUL IT_set: IT_V3_5d950002_adn77 dim68%
2020-08-14 22:36:41.718 IT IT_V3_5d950002_adn77 dim68%
2020-08-14 22:36:41.721 IT IT_V3_5d950002_adn77 lastDimValue: dim68%
2020-08-14 22:36:41.723 IT IT_V3_5d950002_adn77 dim: 68
2020.08.14 22:36:41.723 5 : SW: is101110110010101000000000000D00101010
2020.08.14 22:36:42.265 5 : CUL/RAW (ReadAnswer): is101110110010101000000000000D00101010
2020-08-14 22:36:42.267 CUL myCUL raw: is101110110010101000000000000D00101010
hat problemlos funktioniert, das Senden vom sduino zum myCUL hat auch problemlos funktioniert.
Du kannst mal testen ob es besser funktioniert, wenn Du alle IR-Devices löscht und dann ein fhem restart machst.
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
ich hatte auch das Problem mit IT V3 Geräten nach dem Update. Bei mir betraf dies nur IT V3 Fernbedienungen von REV - bei deren Verwendung wurden fälschlicherweise neue CUL_IR Devices erstellt.
Nach dem Auskommentieren von "D:CUL_IR" => "^I............"
im 00_CUL.pm Modul, dem Löschen der automatisch angelegten CUL_IR Devices und anschließendem Neustart von FHEM, ist das Problem verschwunden und die Fernbedienungen funktionieren wieder normal.
Danke an Ralf9 für den Tipp.
Hallo Ralf,
ich hatte bei meinem letzten Beitrag bereits die CUL-IR-Devices vor dem Auskommentieren der Zeile 'D:CUL_IR' und vor dem FHEM-Restart gelöscht.
Jetzt habe ich die Zeile 'D:CUL_IR' wieder aktiviert und FHEM wieder neu gestartet. Zuvor habe ich noch meine Modulversionen mit deinen verglichen. Alle Module waren identisch.
Nach dem Restart funktionierten alle IT-V3-Fernbedienungen immer noch!? Fernbedienungssignale kommen in FHEM an. Sinnigerweise wurde wieder ein CUL_IR_CUN2-Device angelegt.
Das Schalten der ITR-1500-Steckdose funktioniert aber weiterhin nicht.
Das war die Zusammenfassung, jetzt folgt die Doku:
List CUN2:
Internals:
CMDS mbCFiAZGMKbRTVWXefltux
CUN2_MSGCNT 448
CUN2_TIME 2020-08-15 13:58:44
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF 192.168.110.166:2324 0000
DeviceName 192.168.110.166:2324
FD 14
FHTID 0000
FUUID 5c77e5f5-f33f-d652-440b-c26853da8a3bfc40
FVERSION 00_CUL.pm:0.216590/2020-04-13
NAME CUN2
NR 31
PARTIAL
RAWMSG s59700F5170F9; 384: 9232
RSSI -87.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.26.08 a-culfw Build: 323 (2019-08-03_09-32-54) CSM433 (F-Band: 433MHz)
initString X21
MatchList:
0:FS20V ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-08-13 14:34:26 ccconf freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2020-08-15 11:54:42 cmds m b C F i A Z G M K b R T V W X e f l t u x
2020-08-15 12:02:04 raw is00111100001011100101010110000001
2020-08-15 13:58:44 state Initialized
2020-08-13 16:03:52 version V 1.26.08 a-culfw Build: 323 (2019-08-03_09-32-54) CSM433 (F-Band: 433MHz)
Attributes:
alias CUN2
model CUL
rfmode SlowRF
room 9.1-System
sendpool CUL4,CUN2
verbose 5
List Fernbedienung ITT-1500 FB_Schranklicht1:
Internals:
DEF 00111100001011100101010110 0 0000
FUUID 5c77e5fa-f33f-d652-503a-a25b9085c52f8992
FVERSION 10_IT.pm:0.208390/2019-12-28
IODev CUN2
NAME FB_Schranklicht1
NR 639
STATE off
TYPE IT
XMIT 0011110000101110010101011000000
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMIToff 0
XMITon 1
CODE:
1 0011110000101110010101011000000
READINGS:
2019-01-08 17:54:19 group 0
2019-01-08 17:54:19 protocol V3
2020-08-15 12:01:55 state off
2019-01-08 17:54:19 unit 0000
Attributes:
IODev CUN2
alias FB_Schranklicht1
model itremote
protocol V3
room 8.2-Intertechno
List Schalt-Steckdose ITR-1500 IT_SchrankLicht_WZ_li:
Internals:
DEF 00111100001011100101010110 0 0000
FUUID 5c77e5f7-f33f-d652-40f0-be71587de7cd70b1
FVERSION 10_IT.pm:0.208390/2019-12-28
IODev CUN2
NAME IT_SchrankLicht_WZ_li
NR 125
STATE off
TYPE IT
XMIT 0011110000101110010101011000000
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMIToff 0
XMITon 1
CODE:
1 0011110000101110010101011000000
READINGS:
2016-08-06 17:02:46 group 0
2016-08-06 17:02:46 protocol V3
2020-08-15 12:01:56 state off
2016-08-06 17:02:46 unit 0000
Attributes:
IODev CUN2
alias IT_SchrankLicht_WZ_li
model itswitch
room 1.1-Licht,2.2-Wohnen,8.2-Intertechno
verbose 5
Log FHEM sendet an Schalt-Steckdose (Einschalten der Steckdose über Web-Frontend):
2020.08.15 14:07:37 3: CUN2 IT_set: IT_SchrankLicht_WZ_li on
2020.08.15 14:07:37 3: CUN2 IT_set: IT_SchrankLicht_WZ_li on
2020.08.15 14:07:38 5: CUN2 IT_set: Type=CUL Protocol=V3
2020.08.15 14:07:38 5: SW: is00111100001011100101010110010000
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): i
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): s00
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 111
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 100
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 001
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 011
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 1001
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 010
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 101
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 100
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 100
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00
2020.08.15 14:07:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer):
2020.08.15 14:07:38 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00111100001011100101010110010000 Antwort = raw => is00111100001011100101010110010000
2020.08.15 14:07:38 5: CUN2 IT_set: Type=CUL Protocol=V3
2020.08.15 14:07:38 5: SW: is00111100001011100101010110010000
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 001
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 111
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 000
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 010
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 111
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0010
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 101
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 011
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 001
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 000
2020.08.15 14:07:39 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0
2020.08.15 14:07:39 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00111100001011100101010110010000 Antwort = raw => is00111100001011100101010110010000
Ergebnis: Das Schranklicht wird im Frontend als eingeschaltet dargestellt. Das Licht ist aber nicht an.
Log Fernbedienung sendet an FHEM:
2020.08.15 14:12:15 3: CUL4 IT: FB_Schranklicht1 off->on
2020.08.15 14:12:15 3: CUL4 IT: IT_SchrankLicht_WZ_li off->on
2020.08.15 14:12:15 3: CUN2 IT_set: IT_SchrankLicht_WZ_li on
2020.08.15 14:12:15 5: CUN2 IT_set: Type=CUL Protocol=V3
2020.08.15 14:12:15 5: SW: is00111100001011100101010110010000
2020.08.15 14:12:15 5: CUL/RAW (ReadAnswer): i5AA559A96666965514
2020.08.15 14:12:15 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00111100001011100101010110010000 Antwort = raw => i5AA559A96666965514
2020.08.15 14:12:15 2: IT IODev device didn't answer is command correctly: raw => i5AA559A96666965514
2020.08.15 14:12:16 5: CUL/RAW: /i
2020.08.15 14:12:16 5: CUL/RAW: i/s001111000
2020.08.15 14:12:16 5: CUL/RAW: is001111000/010
2020.08.15 14:12:16 5: CUL/RAW: is001111000010/111
2020.08.15 14:12:16 5: CUL/RAW: is001111000010111/001
2020.08.15 14:12:16 5: CUL/RAW: is001111000010111001/010
2020.08.15 14:12:16 5: CUL/RAW: is001111000010111001010/1011
2020.08.15 14:12:16 5: CUL/RAW: is0011110000101110010101011/001
2020.08.15 14:12:16 5: CUL/RAW: is0011110000101110010101011001/000
2020.08.15 14:12:16 5: CUL/RAW: is0011110000101110010101011001000/0
2020.08.15 14:12:16 4: CUL_Parse: CUN2 is00111100001011100101010110010000
2020.08.15 14:12:16 5: CUN2: dispatch is00111100001011100101010110010000
2020.08.15 14:12:16 3: CUN2 IT: message "is00111100001011100101010110010000" (34) too short!
2020.08.15 14:12:16 2: No CUL_IR device found for CUN2, please define a new one
2020.08.15 14:12:16 2: autocreate: define CUL_IR_CUN2 CUL_IR CUN2
2020.08.15 14:12:16 5: SW: Ir
2020.08.15 14:12:16 5: CUL/RAW (ReadAnswer): ? (Ir is unknown) Use one of m b C F i A Z G M K b R T V W X e f l t u x
2020.08.15 14:12:16 2: CUL_IR IODev device didn't answer Ir command correctly: raw => ? (Ir is unknown) Use one of m b C F i A Z G M K b R T V W X e f l t u x
2020.08.15 14:12:16 2: autocreate: define FileLog_CUL_IR_CUN2 FileLog /opt/fhem/log/CUL_IR_CUN2-%Y.log CUL_IR_CUN2
Das Schranklicht geht an (wohl über den direkten Funkbefehl). Zusätzlich wird CUL_IR_CUN2 angelegt.
Verwirrend mag hier sein, dass der FB-Befehl in FHEM erkannt wird und dann ein Skript zusätzlich den Schaltbefehl für die Steckdose absetzt.
Ich habe dieses Skript daraufhin deaktiviert:
2020.08.15 14:19:30 3: CUL4 IT: FB_Schranklicht1 off->on
2020.08.15 14:19:30 3: CUL4 IT: IT_SchrankLicht_WZ_li off->on
2020.08.15 14:19:30 5: CUL/RAW: /i5AA559A96666965524
2020.08.15 14:19:30 4: CUL_Parse: CUN2 i5AA559A96666965524 -56
2020.08.15 14:19:30 5: CUN2: dispatch i5aa559a966669655
Ergebnis: Fernbedienungsbefehl wird vom CUL4 bearbeitet.
Daraufhin habe ich CUL4 deaktiviert:
2020.08.15 14:40:07 4: CUL_Parse: CUN2 i5AA559A9666696550B -68.5
2020.08.15 14:40:07 5: CUN2: dispatch i5aa559a966669655
2020.08.15 14:40:07 4: CUN2 IT: message "i5aa559a966669655" (17)
2020.08.15 14:40:07 4: CUN2 ITv3: bin message "0101101010100101010110011010100101100110011001101001011001010101" (64)
2020.08.15 14:40:07 4: CUN2 IT: msgcode "00111100001011100101010110010000" (32) bin = 0101101010100101010110011010100101100110011001101001011001010101
2020.08.15 14:40:07 3: CUN2 IT: FB_Schranklicht1 off->on
2020.08.15 14:40:07 3: CUN2 IT: IT_SchrankLicht_WZ_li off->on
Ich hoffe, ich habe alles verständlich und nachvollziehbar dargestellt.
Viele Grüße
Peter
Da kann ich leider nicht weiterhelfen, so gut kenne ich mich dem cul nicht aus.
Ein help cul ergibt
ZitatModule: 00_CUL.pm Maintainer: rudolfkoenig Forum: SlowRF
Beim Empfang sieht es nach einem Problem vom cul oder evtl auch cul_ir Modul aus.
Beim Senden fällt auf, daß zweimal kurz hintereinander gesendet wird, evtl macht dies auch ein Problem
2020.08.15 14:07:37 3: CUN2 IT_set: IT_SchrankLicht_WZ_li on
2020.08.15 14:07:37 3: CUN2 IT_set: IT_SchrankLicht_WZ_li on
2020.08.15 14:07:38 5: CUN2 IT_set: Type=CUL Protocol=V3
2020.08.15 14:07:38 5: SW: is00111100001011100101010110010000
2020.08.15 14:07:38 5: SW: is00111100001011100101010110010000
Bitte frage auch mal bei SlowRF mit einem Verweis hierher
Gruß Ralf
Ich habe noch ein wenig herumexperimentiert und dabei eine ungenutzte Intertechno-Schaltsteckdose angelernt. Das war überraschenderweise möglich und sie war anschließend auch über FHEM schaltbar! Bei meinen Schaltversuchen wurde dann aber wieder ein CUL_IR-Device per autocreate angelegt. Damit hatten mein CUN und mein CUL ein CUN_IR- bzw. CUL_IR-Device und danach war das alte Problem wieder da: die Fernbedienungsbefehle kamen nicht mehr in FHEM an.
Daraufhin habe ich die Zeile 'D:CUL_IR im 00_CUL.pm-Modul wieder auskommentiert, die CUL_IR- und CUN_IR-Devices gelöscht und einen FHEM-Neustart durchgeführt. Zusätzlich habe ich autocreate disabled. Dann habe ich versucht meine Schranklicht-Steckdosen neu anzulernen. Das war mit den bestehenden Codes nicht möglich. Ich habe also neue Codes angelernt. Das ist geglückt und jetzt funktioniert alles wie es ursprünglich auch funktioniert hat.
Irgendetwas muss Ende Juli/Anfang August an FHEM geändert worden sein, was die Problematik ausgelöst hat. Die Zeile im 00_CUL.pm-Modul kann nicht der Verursacher gewesen sein, da das Modul längere Zeit nicht verändert worden ist.
Bis Ende Juli/Anfang August wurden meine Intertechno-Schaltsteckdosen seit Jahren jeden Tag ohne Probleme per Script ein- und ausgeschaltet und konnten zusätzlich per Fernbedienung geschaltet werden.
Viele Grüße
Peter
PS: Ich sehe gerade, dass das 00_CUL.pm- und das 10_CUL_HM.pm-Modul im aktuellen Update verändert wurde. Da muss ich wohl nochmal testen. Habe aber erstmal keine Zeit.
siehe hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,112579.0.html