Hallo,
sorry, wusste keinen anderen Betreff. Hat jemand zufällig einen Schnipsel rumfliegen der mich darüber informiert, wenn eine bestimmte URL abgefragt wurde? Z.B. alle 30 Minuten prüfen, ob 'google.de' abgefragt/aktualisiert wurde. Würde mich dann über ein Event darüber informieren.
Ich hab nicht genau durch, was hiermit geliefert wird...
...aber vielleicht eine Basis!?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,84031.msg762961.html#msg762961
Gruß, Joachim
Kenne ich schon, dort werden blöderweise nur Statistiken abgefragt, also wieviel Queries, wieviel Cache usw.
Du kannst alle Queries abfragen mit getAllQueries (https://discourse.pi-hole.net/t/pi-hole-api/1863):
ZitatgetAllQueries
Get DNS queries data
Authorization required
This command supports a number of (undocumented) filters, e.g. show only queries within a specific time interval, from specific clients or only specific domains
Du brauchst noch das WEBPASSWORD aus
/etc/pihole/setupVars.conf (analog zum disable command (https://discourse.pi-hole.net/t/is-there-an-api-command-to-disable-ad-blocking/7693)) und kannst die api dann via
http://[pi-hole-ip]/admin/api.php?getAllQueries&auth=WEBPASSWORD
abfragen. Dies liefert ein JSON zurück.
Du könntest aber auch mit recentBlocked (https://discourse.pi-hole.net/t/pi-hole-api/1863) arbeiten.
Du kannst es auch über telnet (https://docs.pi-hole.net/ftldns/telnet-api/) abfragen.
Wobei Du doch "nur" nachfragst, ob eine DNS-Auflösung zu dem Host stattgefunden hat. Wenn die DNS-Auflösung am PI-Hole vorbei geschieht, bekommst Du nichts mit ...
Zitat von: Wernieman am 11 August 2020, 13:32:47Wobei Du doch "nur" nachfragst, ob eine DNS-Auflösung zu dem Host stattgefunden hat. Wenn die DNS-Auflösung am PI-Hole vorbei geschieht, bekommst Du nichts mit ...
Natürlich. Dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man pihole in seiner Netzwerkinfrastruktur einrichtet.
Man kann natürlich auch IPs direkt im Router blocken (beispielhafte blocklist (https://block.energized.pro/extensions/ips/formats/list.txt)).