FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => InterTechno => Thema gestartet von: speex am 11 August 2020, 22:48:26

Titel: rfxTRX und Pollin-Funksteckdosen-Set (Best.-Nr. 660555) DIP Schalter Problem
Beitrag von: speex am 11 August 2020, 22:48:26
Hallo Fhem Gemeinde,

ich habe mir vor längerem mal das günstige Pollin-Funksteckdosen-Set (Best.-Nr. 550666) gegönnt nun wollte ich es in meine Fhem installation integrieren und bekomme es einfahc nicht gebacken.

Habe in der Vergangenheit selbstlernende Intertechno Funksteckdosen angelernt alles kein Problem.
Bei Pollin funktioniert die bisherige Vorgehensweise wie ich sie bei Intertechno genutzt habe nicht, auf der it-Fernbedienung drücken und schauen bis ein Signal aufgefangen wurde von fhem per rfxtrx.

Nun habe ich im Wiki wie beschrieben die DIP Schalter an der Steckdose in allen möglichen Variationen probiert zu bewegen (invertieren), weder die laut WIKI (https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#M.C3.B6glichkeit_2:_aus_der_vorhanden_DIP-Schalterstellung_den_entsprechenden_10-digit_InterTechno_Code_bestimmen (https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#M.C3.B6glichkeit_2:_aus_der_vorhanden_DIP-Schalterstellung_den_entsprechenden_10-digit_InterTechno_Code_bestimmen)) beschriebenen DIP Codes funktionieren bei mir noch die die ich nun hier in diversen threads (https://forum.fhem.de/index.php/topic,18235.msg122341.html#msg122341 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,18235.msg122341.html#msg122341), https://forum.fhem.de/index.php?topic=24201.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=24201.0), https://forum.fhem.de/index.php?topic=26103.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=26103.0)) gefunden habe zumal die auch alle älter sind hat sich irgendetwas grundlegendes getan das ich falsch mache?

Meine Pollin steckdose sieht auch eher aus wie die Abgebildete b1 / Toom Funksteckdose (12345/ABCDE also Systemcode/Unitcode) als wie die Westfalia ZTC.https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#Pollin_Funksteckdosen (https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#Pollin_Funksteckdosen)

Hat jemand rat wie ich diese Funk Steckdosen mit einem RFXtrx bedient bekomme?
Titel: Antw:rfxTRX und Pollin-Funksteckdosen-Set (Best.-Nr. 660555) DIP Schalter Problem
Beitrag von: KölnSolar am 12 August 2020, 08:38:46
Welche Best.Nr. steht denn auf den Dosen ? Bei mir 550666. Die funktionieren problemlos mit ARC-Protokoll(Intertechno ITV1).

Was sagt denn der RFXmanager ?

Grüße Markus
Titel: Antw:rfxTRX und Pollin-Funksteckdosen-Set (Best.-Nr. 50555) DIP Schalter Problem
Beitrag von: speex am 12 August 2020, 16:47:29
Da habe ich was durcheinander gebracht. Ich meine genau die Pollin-Funksteckdosen-Set (Best.-Nr. 550666).

Wie sähe so ein "define <name> TRX_LIGHT ARC ..." (Mit ARC scheitere ich schon am define) für die Steckdosen mit ARC Protokoll aus, ich steige da leider mit der Doku nicht durch.

Und wie stelle ich die DIP Schalter dann?

Könntest du mir vielleicht ein Beispiel geben?


Danke für die Hilfe
Grüße speex
Titel: Antw:rfxTRX und Pollin-Funksteckdosen-Set (Best.-Nr. 660555) DIP Schalter Problem
Beitrag von: KölnSolar am 12 August 2020, 18:35:54
Hab mal meine A16 geprüft

1234 u. D auf on; den Rest auf off

macht dann
define Steckdose TRX TRX_LIGHT ARC A16 light

In Intertechno-Schreibweise heißt das: 0000 FFFF 0F

also einfach nur invertiert zum Intertechno-Standard.
Titel: Antw:rfxTRX und Pollin-Funksteckdosen-Set (Best.-Nr. 660555) DIP Schalter Problem
Beitrag von: speex am 19 August 2020, 01:17:34
Wollte noch mal Rückmeldung geben funktioniert wunderbar, vielen Dank.

Hab die DIP-Schalter dann mit dem im Wiki verlinkten DIP-Tool gesetzt. (https://www.isn-systems.com/tools/it2elro/ (https://www.isn-systems.com/tools/it2elro/))