Hallo,
ich möchte vorweg schicken, dass ich mich mit Homematic nicht gut auskenne und ich bei neuen Geräte immer umfangreich recherchieren, lesen und sicherlich auch die ein oder andere laienhafte Frage hier im Forum stellen musste. Daher bitte ich um Verständnis. Es liegt nicht daran, dass ich mich nicht einlesen möchte, sondern daran, dass das Thema sehr umfangreich ist und wenn man Monate nichts gemacht hat ist man (ich!) wieder raus.
Folgende Ausgangssituation:
Ich habe einen Raspi an dem -neben anderen Geräten- ein Cul für Homematic hängt (VERSION V 1.67 nanoCUL868).
Da ich aber schon häufiger gelesen habe, dass der Cul für Homematic nicht ideal ist, habe ich mir vor längerer Zeit ein HomematicWlanGateway zugelegt und eingebunden. In dem Zug habe ich -Dank des Forums hier- erfahren, dass eine VCCU bei mehreren Geräten sinnvoll ist. Die habe ich dann auch gleich installiert.
Das funktioniert seit Monaten gut, allerdings glaube ich, dass der Cul dabei gar nichts mehr macht.
Nun habe ich mir ein zweites WlanGateway zugelegt und möchte dieses an Stelle des Cul einbauen. Bedeutet, der Cul soll endgültig raus.
Ich möchte keinen Fehler machen und stelle daher hier folgende Fragen:
- Der Cul ist ja jetzt am Raspi über USB angebunden
DEF /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 0000
Kann ich den einfach abziehen und das Gateway ranhängen? Ich weiß, dass das Gateway über Wlan eingebunden wird und möchte den USB daher nur zur Spannungsversorgung nutzen. Bin mir aber nicht sicher, ob es da nicht Konflikte gibt, weil da ja vorher der Cul dran hing.
Den Cul würde ich natürlich dann in Fhem löschen.
- In der VCCU muss ich das 2 Gateway ja dann auch noch einbinden. Wenn ich es richtig verstanden habe geht das über
IOList HomematicWlanGateway,HomematicWlanGateway2
Muss ich das IODev auch bearbeiten? Momentan steht da nur
IODev HomematicWlanGateway
Das müsste es doch gewesen sein, oder?
Falls noch etwas fehlt schicke ich gerne noch ein List.
Alles richtig bis auf eine Kleinigkeit. Du solltest den PI nach Möglichkeit nicht dazu verwenden irgendwelche Geräte mit Spannung zu versorgen. Der PI kann an den USB Anschlüssen nur sehr begrenzt Spannung bereit stellen. Wenn ein Gerät zu viel Strom zieht kann das zu abstürzen führen was beim PI recht oft bedeutet das die SD Karte pfutsch ist.
Und wenn du das Funkmodul an einen ESP lötest!?
Um es dann neben dem PI liegend in dessen USB zu stecken und dann aber per WLAN verbindest!!!!?
Warum dann nicht (wie im Wiki beschrieben) einen USB-Adapter dran und dann genau wie den CUL (nur eben anders eingebunden) an den PI!?
Weniger Strom und weniger Latenz!!!
Oder sprichst du nicht hiervon: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Bzw.: warum nicht direkt auf den PI stecken!!?
Gruß, Joachim
Hi,
zur VCCU: soweit richtig - falls bisher wirklich alles richtig eingerichtet ist.
IODev lässt Du wie es ist.
Einzug das attr IOgrp musst Du Dir anschauen. wenn dort eine Präferenz gesetzt ist, wäre es sinnvoll das zu ändern. Anschauen
list .* IOgrp
Zeig doch zur Sicherheit mal ein list VCCU
Gruß Otto
Zitat von: Eistee am 13 August 2020, 13:49:39
Alles richtig bis auf eine Kleinigkeit. Du solltest den PI nach Möglichkeit nicht dazu verwenden irgendwelche Geräte mit Spannung zu versorgen. Der PI kann an den USB Anschlüssen nur sehr begrenzt Spannung bereit stellen. Wenn ein Gerät zu viel Strom zieht kann das zu abstürzen führen was beim PI recht oft bedeutet das die SD Karte pfutsch ist.
Vielen Dank!
Hinter dem Pi hängt ein USB-Switch mit Spannungsversorgung. Da könnte ich das Gateway auch reinstecken.
@MadMax: Nein es geht um dieses Gerät
https://forum.fhem.de/index.php?topic=96067.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=96067.0)
@Otto:
Hier das List der VCCU:
Internals:
CUL868_MSGCNT 3468
CUL868_RAWMSG A0E08A0119633555DE6AE0201000000::-74:CUL868
CUL868_RSSI -74
CUL868_TIME 2020-08-13 14:18:30
DEF 963355
FUUID 5de513d5-f33f-8efe-94e6-f7136f0f97683850
HomematicWlanGateway2_MSGCNT 27
HomematicWlanGateway2_RAWMSG 05000038ECA0119633555DE6AE0201000000
HomematicWlanGateway2_RSSI -56
HomematicWlanGateway2_TIME 2020-08-13 11:56:30
HomematicWlanGateway_MSGCNT 2765
HomematicWlanGateway_RAWMSG 0500005B46A00100FFFF6A1992020E
HomematicWlanGateway_RSSI -91
HomematicWlanGateway_TIME 2020-08-13 14:00:02
IODev HomematicWlanGateway
LASTInputDev CUL868
MSGCNT 6260
NAME Homematic_VCCU
NOTIFYDEV global
NR 2692
NTFY_ORDER 50-Homematic_VCCU
STATE CUL868:UAS,HomematicWlanGateway:ok,HomematicWlanGateway2:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs CUL868,HomematicWlanGateway,HomematicWlanGateway2
channel_01 Homematic_VCCU_Btn1
channel_02 Homematic_VCCU_Btn2
lastMsg No:08 - t:11 s:963355 d:5DE6AE 0201000000
protLastRcv 2020-08-13 14:18:30
protRcv 3059 last_at:2020-08-13 14:18:30
protRcvB 86 last_at:2020-08-13 12:11:54
rssi_at_CUL868 cnt:3468 min:-107 max:-47.5 avg:-72.85 lst:-74
rssi_at_HomematicWlanGateway cnt:1 min:-52 max:-52 avg:-52 lst:-52
rssi_at_HomematicWlanGateway2 cnt:27 min:-75 max:-56 avg:-65.07 lst:-56
READINGS:
2020-08-13 14:05:08 CommandAccepted yes
2020-08-13 14:18:37 IOopen 2
2020-08-13 12:04:45 cfgState ok
2020-08-13 14:18:37 state CUL868:UAS,HomematicWlanGateway:ok,HomematicWlanGateway2:ok
2020-08-13 14:00:02 unknown_00FFFF received
2020-08-07 13:15:45 unknown_2A4E82 received
2020-08-07 13:25:34 unknown_2B2A56 received
2020-08-07 13:13:13 unknown_2C870C received
2020-08-02 15:35:18 unknown_360559 received
2020-04-10 14:13:46 unknown_5034A0 received
2020-04-10 15:18:39 unknown_6338C9 received
2020-04-11 08:51:08 unknown_633A60 received
2020-04-10 22:27:49 unknown_6A577C received
helper:
HM_CMDNR 8
PONtest 1
mId FFF0
peerFriend peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst 0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
cmds:
TmplKey :no:1597313084.70861
TmplTs 1597313084.70861
cmdKey :0:1:1::FFF0:01
TmplCmds:
cmdList:
assignHmKey:
assignIO:-IO- [set|unset]...
clear:[readings|rssi|msgErrors|msgErrors|unknownDev]
defIgnUnknown:
deviceRename:newName
fwUpdate:-filename- -bootTime- ...
getDevInfo:
hmPairForSec:-sec- ...
hmPairSerial:-serial-
peerSmart:[Bewegungsmelder|Buegeleisen|HM_2A4E82_SenF|HM_2A4E82_SenI|HM_2A4E82_SenPwr|HM_2A4E82_SenU|HM_2A4E82_Sw|HM_2B2A56_SenF|HM_2B2A56_SenI|HM_2B2A56_SenPwr|HM_2B2A56_SenU|HM_2B2A56_Sw|HM_2C870C_SenF|HM_2C870C_SenI|HM_2C870C_SenPwr|HM_2C870C_SenU|HM_2C870C_Sw|HM_36055C_Sw_01|HM_36055C_Sw_02|HM_36055C_Sw_03|HM_36055C_Sw_04|HM_36055C_Sw_05|HM_36055C_Sw_06|HM_36055C_Sw_07|HM_36055C_Sw_08|Lampe_Flur|Warmwasserpumpe]
raw:data ...
reset:
unpair:
update:
virtual:-noButtons-
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
nextSend 1597321110.1479
prefIO
vccu Homematic_VCCU
ioList:
HomematicWlanGateway
HomematicWlanGateway2
mRssi:
mNo 08
io:
CUL868:
-74
-74
HomematicWlanGateway:
HomematicWlanGateway2:
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
rssi:
at_CUL868:
avg -72.8584198385237
cnt 3468
lst -74
max -47.5
min -107
at_HomematicWlanGateway:
avg -52
cnt 1
lst -52
max -52
min -52
at_HomematicWlanGateway2:
avg -65.0740740740741
cnt 27
lst -56
max -56
min -75
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev HomematicWlanGateway
IOList HomematicWlanGateway,HomematicWlanGateway2
IOgrp Homematic_VCCU
expert defReg,rawReg
group Gateways
model CCU-FHEM
room Homematic
subType virtual
webCmd virtual:update
Ich habe das 2 Gateway schon mal eingebunden. Hängt aber noch an einer anderen Stelle separat am Netzteil.
Als nächstes muss jetzt der Cul raus und das Gateway an den USB-Hub am Pi.
Aber ich warte mal auf Dein Feedback, vielleicht habe ich ja irgendwo noch einen Fehler drin.
Den CUL hast Du nicht eingebunden CUL868:UAS warum?
das ist die HMId die auch dein CUL hatte ? 963355
Zitat
@MadMax: Nein es geht um dieses Gerät
https://forum.fhem.de/index.php?topic=96067.0
Aber das ist doch genau das was ich meinte...
Gut, du kaufst fertig...
...trotzdem finde ich es "von hinten durch die Brust ins Auge": du steckst das Ding zur Stromversorgung an den PI, dann bindest du es per WLAN an genau den an!?
Wenn du wirklich deutlich besser als ein CUL sein willst und tatsächlich "so nah am PI" bist: würde ich das Ding mal aufheben für den Fall, dass du irgendwo eine Reichweitenverlängerung brauchst und mir das Aufsteckmodul besorgen und das dann direkt auf den PI (oder eben per USB dran)...
WEIL: KEINE WLAN-Latenzen!!
Aber: dein System ;)
Gruß, Joachim
Zitat von: Otto123 am 13 August 2020, 14:28:09
Den CUL hast Du nicht eingebunden CUL868:UAS warum?
das ist die HMId die auch dein CUL hatte ? 963355
Hallo Otto,
ganz ehrlich: Keine Ahnung! Ich habe ja schon geschrieben, dass ich glaube, dass der Cul gar nicht arbeitet.
Ich habe bestimmt einen Fehler gemacht als ich das erste Gateway und die Vccu eingerichtet habe.
Und ja, das ist die HMid
Naja entweder Du heilst das jetzt nochmal oder ziehst den CUl einfach ab ;)
Was ist das für ein Wlangateway was am USB zur Versorgung hängt? Das schlimmste was passieren kann: der Pi erkennt das Ding und redet mit dem Chip über USB.
Zitat von: Otto123 am 13 August 2020, 16:25:40
Naja entweder Du heilst das jetzt nochmal oder ziehst den CUl einfach ab ;)
Was ist das für ein Wlangateway was am USB zur Versorgung hängt? Das schlimmste was passieren kann: der Pi erkennt das Ding und redet mit dem Chip über USB.
Eine Nachfrage noch bitte:
Wie könnte ich das denn "heilen". Wenn das funktioniert könnte ich den ja dran lassen und das Gateway (siehe Link oben) an einer anderen Stelle platzieren und so meine Reichweite erhöhen.
Zitat von: Otto123 am 13 August 2020, 16:25:40
Was ist das für ein Wlangateway was am USB zur Versorgung hängt? Das schlimmste was passieren kann: der Pi erkennt das Ding und redet mit dem Chip über USB.
Der hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=96067.0
Hab aber bzgl. "alternative Kommunikation" per USB nicht geschaut... ;)
(weil ich es egal wie "komisch" finde das Ding zur Versorgung dran zu stecken und dann per WLAN auf ein "paar Zentimeter" zu verbinden ;) )
Gruß, Joachim
Zitat von: Jogi am 13 August 2020, 16:31:22
Eine Nachfrage noch bitte:
Wie könnte ich das denn "heilen". Wenn das funktioniert könnte ich den ja dran lassen und das Gateway (siehe Link oben) an einer anderen Stelle platzieren und so meine Reichweite erhöhen.
Ist das wirklich so unverständlich? ::)
attr Homematic_VCCU IOList CUL868,HomematicWlanGateway,HomematicWlanGateway2
Zitat von: Otto123 am 13 August 2020, 18:59:45
Ist das wirklich so unverständlich? ::)
attr Homematic_VCCU IOList CUL868,HomematicWlanGateway,HomematicWlanGateway2
JA, für mich war es das, aber vielen Dank, jetzt habe ich es verstanden.