Hi,
nach 12 Jahren sollen Geschirrspüler und Kühlschrank durch was neues ersetzt werden.
Aktuell sind beide schon "light" in FHEM eingebunden.
Kühlschrank: nur Verbrauch
Spüler:
Hier kann ich dank der einer Eigenart des Spülers schon recht smart steuern, der Spüler behält seine Programmierung auch nach einem Stromausfall, sprich beladen, Pulver rein, starten und dann kappt FHEM per Schaltsteckdose die 230V und schaltet dann wieder zu wenn wir das für sinnvoll erachten (CO2 Bilanz, später mal Photovoltaik etc)
Die Neuen sollten natürlich nicht schlechter sein, sonst sinkt der WAF, vor allem bei den Preisen für Home Connect Geräte :-)
Kühlschrank: Da sehe ich noch keinen wirklichen Vorteil für ein Home Connect Gerät, oder bekommt man das Bild der Kamera auch per FHEM abgerufen und kann es dort verarbeiten, z.b. per Telegram verschicken? Noch ne App auf den Smartphones nur für den Kühlschrank und den Spüler will ich vermeiden.
Spüler: sollte im Prinzip das oben beschriebene Szenario ermöglichen, sprich beladen, FHEM das mitteilen und dann kann FHEM den Spüler starten wenn es passt.
Wer von euch hat denn Spüler im Einsatz und kann bestätigen ob das Funktioniert? Und welches Model?
Ich belade den Spüler und drücke die Fernstart Taste. Das bekommt FHEM mit und startet das gewählte Programm sobald genug Solarstrom da ist. Sollte mit jedem Modell funktionieren.
Beim Kühlschrank würde ich mit den Temperatur-Sollwerten experimentieren um den Kompressor in Zeiten von hoher CO2 Last im Strommix weniger oft laufen zu lassen... aber das ist schon ziemlich Geschmackssache :D Leider hat mein Kühlschrank kein HC
Außerdem kann man was mit den Türen machen, etwa im ganzen Haus warnen wenn der Kühlschrank offen steht oder wenn die Spülmaschine nicht ausgeräumt ist.
Einen Zugriff auf die Kamerabilder im Kühlschrank gibts es meines Wissens derzeit nicht.
Moin,
danke dir, welchen Spüler hast du da genau?
SIEMENS SX678X06TE
Dankeschön ;-)