Hallo zap, hallo *,
leider gibt es wieder etwas zu einem Thema vom letzten Jahr, das Problem
HMCCUDEV device bekommt kein automatisches Update mehr
https://forum.fhem.de/index.php/topic,99366.15.html
tritt schon länger wieder auf, und zudem gibt es seit kurzem nennenswerte Änderungen bzw. Neuigkeiten.
Zunächst: nachdem ich im alten Thread schrieb, es täte wieder, hat es nur etwa zwei Wochen gehalten. Dann habe ich es mit einem Update auf Raspbian buster versucht, das kam zusammen mit einer neuen Version von pivccu mit der CCU2 Version 2.51.6. Und auch damit war - selbst mit mehrfachem Zurücksetzten der CCU2, Neuanlernen des Präsenzmelders und Neuanlegens in fhem - nichts mehr zu wollen, eine Statusänderung wird einfach nicht durchgereicht. Um das Problem erst einmal zu umgehen, habe ich dann ein at device angelegt, das alle 10 Sekunden ein get update auf das fhem device durchführt - unschön, aber für meine Zwecke reichte es erst einmal. Und noch einmal zu posten, ging dann gerade zeitlich leider nicht - und irgendwann vergisst man das dann auch mal, wenns ja tut :)
Bezugnehmend auf den alten Thread kann ich noch sagen, daß
* im Attribut ccuif korrekterweise nun HmIP-RF steht und
* das zugeordnete IODevice korrekt ist (es gibt auch nach wie vor nur eins) - siehe Gerätedefinitionen unten - und
* das Log unverdächtig erscheint - siehe unten - und
* der Versuch mit Namen statt mit Nummer im define auch weiterhin nicht besser funktioniert
Nun zu den Neuigkeiten:
1) Seit kurzem habe ich mir ein zweites HmIP-Gerät zugelegt, den Außemtemperatur- und Feuchtesensor HmIP-STHO. Und auch hier zeigt sich bei einer Anbindung über HMCCUDEV das Problem: ein geänderter Satus kommt nicht durch - hier bemerkt man das natürlich nur, wenn sich der Status 'initialized' nicht ändert. Als Workaround habe ich auch hier ein at device angelegt, um den Status periodisch zu aktualisieren, was bei diesem Gerät nun völlig unkritisch ist.
2) Außerdem brauchte ich letzte Woche Ersatz für einen defekten Homematic Unterputzschalter HM-LC-Sw1PBU-FM, also *nicht* HmIP!, bei ein Elko hochgegangen ist (scheint öfter vorzukommen). Das neue Gerät desselben Typs konnte ich unter fhem zwar anlernen, dann hat es aber keine Kommandos mehr angenommen (dazu müsste ich wohl auch noch einen Thread aufmachen...). Nach einigen erfolglosen Versuchen dachte ich schon, das Gerät sei defekt, aber dann habe ich es in der CCU2 probiert, und damit kann das Gerät problemlos geschaltet werden. Also steuere ich dieses Gerät nun über ein HMCCUDEV device an - und siehe da: wenn ich den Schalter manuell, also nicht über fhem schalte, wird der Status sauber übertragen. Hier steht in Attribut ccuif natürlich BidCos-RF - könnte das vielleicht ein Hinweis sein, der es ermöglicht, den Fehler einzugrenzen?
Nun habe ich ein wenig die Hoffnung, daß diese neuen Umstände ermöglichen, den Fehler einfacher zu finden. Magst Du dir diesen Fall noch einmal ansehen ? Und was kann ich noch zur Analyse beitragen ?
TIA Chris
Anhänge
Der fhem startup im Log:
2020.08.15 23:15:35.258 1: Including fhem.cfg
2020.08.15 23:15:42.708 1: HMCCU: [HW_HMCCU2 : 1438] Initialized version 4.3.025
2020.08.15 23:15:42.709 1: HMCCU: [HW_HMCCU2 : 1438] HMCCU: Initializing device
2020.08.15 23:15:42.834 1: HMCCU: [HW_HMCCU2 : 1438] HMCCU: Read 5 devices with 110 channels from CCU 172.16.32.8
2020.08.15 23:15:42.834 1: HMCCU: [HW_HMCCU2 : 1438] HMCCU: Read 3 interfaces from CCU 172.16.32.8
2020.08.15 23:15:42.834 1: HMCCU: [HW_HMCCU2 : 1438] HMCCU: Read 0 programs from CCU 172.16.32.8
2020.08.15 23:15:42.835 1: HMCCU: [HW_HMCCU2 : 1438] HMCCU: Read 0 virtual groups from CCU 172.16.32.8
2020.08.15 23:15:44.000 1: HMCCURPCPROC: [d_rpc032008BidCos_RF : 1438] Initialized version 1.9.001 for interface BidCos-RF with I/O device HW_HMCCU2
2020.08.15 23:15:44.052 1: Including ./log/fhem.save
2020.08.15 23:15:48.595 0: HMCCU: Start of RPC server after FHEM initialization in 12 seconds
2020.08.15 23:15:48.836 1: usb create starting
2020.08.15 23:15:49.000 1: PERL WARNING: can't getattr: Input/output error at ./FHEM/DevIo.pm line 581.
2020.08.15 23:15:49.001 1: ZWDongle: Can't open /dev/serial1: Input/output error
2020.08.15 23:15:49.068 1: CUL: Can't open /dev/ttyS0: Input/output error
2020.08.15 23:15:49.098 1: usb create end
2020.08.15 23:15:49.099 0: Featurelevel: 6
2020.08.15 23:15:49.099 0: Server started with 331 defined entities (fhem.pl:22522/2020-08-02 perl:5.028001 os:linux user:fhem pid:1438)
2020.08.15 23:15:50.262 1: Connection refused from 172.16.32.6:59250
2020.08.15 23:16:00.608 2: HMCCURPCPROC: [d_rpc032008BidCos_RF : 1438] RPC server process started for interface BidCos-RF with PID=1479
2020.08.15 23:16:00.617 2: HMCCURPCPROC: [d_rpc032008BidCos_RF : 1479] Initializing RPC server CB2001032006032008 for interface BidCos-RF
2020.08.15 23:16:00.646 1: HMCCURPCPROC: [d_rpc032008BidCos_RF : 1438] RPC server starting
2020.08.15 23:16:00.735 2: HMCCURPCPROC: [d_rpc032008BidCos_RF : 1479] Callback server CB2001032006032008 created. Listening on port 7411
2020.08.15 23:16:00.737 2: HMCCURPCPROC: [d_rpc032008BidCos_RF : 1479] CB2001032006032008 accepting connections. PID=1479
2020.08.15 23:16:00.751 2: HMCCURPCPROC: [d_rpc032008BidCos_RF : 1438] RPC server CB2001032006032008 enters server loop
2020.08.15 23:16:00.753 2: HMCCURPCPROC: [d_rpc032008BidCos_RF : 1438] Registering callback http://172.16.32.6:7411/fh2001 of type A with ID CB2001032006032008 at http://172.16.32.8:2001
2020.08.15 23:16:00.922 1: HMCCURPCPROC: [d_rpc032008BidCos_RF : 1438] RPC server CB2001032006032008 running
2020.08.15 23:16:00.972 1: HMCCURPCPROC: [d_rpc032008BidCos_RF : 1438] Scheduled CCU ping every 300 seconds
2020.08.15 23:16:01.033 2: HMCCURPCPROC: [d_rpc032008BidCos_RF : 1479] CB2001032006032008 NewDevice received 55 device and channel specifications
Der Präsenzmelder:
Internals:
DEF 000C17099A00AF
FUUID 5edccce1-f33f-1138-d1bf-dc84398694a8ac78
IODev HW_HMCCU2
NAME HW_FL_Presence
NR 301
STATE present
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr 000C17099A00AF
ccudevstate active
ccuif HmIP-RF
ccuname HW_FL_Presence
ccutype HmIP-SPI
channels 2
statevals devstate
READINGS:
2020-06-07 13:19:02 0.LOW_BAT false
2020-06-07 13:19:02 0.OPERATING_VOLTAGE 2.8
2020-06-07 13:19:02 0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS 0
2020-08-15 23:25:42 1.CURRENT_ILLUMINATION 18.1
2020-08-15 23:25:42 1.CURRENT_ILLUMINATION_STATUS 0
2020-06-07 13:19:02 1.ILLUMINATION 235.1
2020-06-07 13:19:02 1.ILLUMINATION_STATUS 0
2020-08-15 23:25:42 1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE on
2020-06-07 13:19:02 1.PRESENCE_DETECTION_STATE no
2020-08-15 23:25:42 battery ok
2020-08-15 23:25:42 batteryLevel 2.8
2020-08-15 23:25:42 batteryLevel_STATUS 0
2020-08-15 23:25:42 control on
2020-08-15 23:25:42 hmstate present
2020-08-15 23:25:42 illumination 0.4
2020-08-15 23:25:42 illumination_STATUS 0
2020-08-15 23:25:42 presence present
2020-08-15 23:25:42 state present
hmccu:
devspec 000C17099A00AF
dp:
0.CONFIG_PENDING:
OVAL false
VAL false
0.DUTY_CYCLE:
OVAL false
VAL false
0.ERROR_CODE:
OVAL 0
VAL 0
0.INSTALL_TEST:
OVAL true
VAL true
0.LOW_BAT:
OSVAL ok
OVAL false
SVAL ok
VAL false
0.OPERATING_VOLTAGE:
OSVAL 2.8
OVAL 2.800000
SVAL 2.8
VAL 2.800000
0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS:
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
0.RSSI_DEVICE:
OVAL 187
VAL 187
0.RSSI_PEER:
OVAL 175
VAL 175
0.SABOTAGE:
OVAL false
VAL false
0.UNREACH:
OVAL false
VAL false
0.UPDATE_PENDING:
OVAL false
VAL false
1.CURRENT_ILLUMINATION:
OSVAL 18.1
OVAL 18.100000
SVAL 18.1
VAL 18.100000
1.CURRENT_ILLUMINATION_STATUS:
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
1.ILLUMINATION:
OSVAL 0.4
OVAL 0.400000
SVAL 0.4
VAL 0.400000
1.ILLUMINATION_STATUS:
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE:
OSVAL on
OVAL true
SVAL on
VAL true
1.PRESENCE_DETECTION_STATE:
OSVAL present
OVAL true
SVAL present
VAL true
Attributes:
IODev HW_HMCCU2
ccureadingfilter (ILLUMINATION|PRESENCE|LOW_BAT|OPERATING_VOLTAGE)
ccureadingname 0.LOW_BAT:battery;0.OPERATING_VOLTAGE:batteryLevel;1.ILLUMINATION:illumination;1.PRESENCE_DETECTION_STATE:presence
controldatapoint 1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE
event-on-change-reading battery,batteryLevel,illumination,presence
eventMap /datapoint 1.RESET_PRESENCE 1:reset/datapoint 1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE 1:detection-on/datapoint 1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE 0:detection-off/
group Sensoren
hmstatevals SABOTAGE!(1|true):sabotage
icon message_presence
room Hardware,Maintenance->Innenlicht
statedatapoint 1.PRESENCE_DETECTION_STATE
stripnumber 1
substitute LOW_BAT!(0|false):ok,(1|true):low;PRESENCE_DETECTION_STATE!(0|false):absent,(1|true):present;PRESENCE_DETECTION_ACTIVE!(0|false):off,(1|true):on
Der Luft/Feuchtesensor:
Internals:
DEF 000EDBE98B9CD7
FUUID 5f08897c-f33f-1138-ade8-55e6d6ec16c9ba1c
IODev HW_HMCCU2
NAME HW_BK_Klimasensor
NR 317
STATE T: 24.8 H: 72
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr 000EDBE98B9CD7
ccudevstate active
ccuif HmIP-RF
ccuname HW_BK_Klimasensor
ccutype HmIP-STHO
channels 4
statevals devstate
READINGS:
2020-08-15 23:27:13 battery ok
2020-08-15 23:27:13 batteryLevel 3.0
2020-08-15 23:27:13 batteryLevel_STATUS 0
2020-08-12 20:48:58 hmstate unreachable
2020-08-15 23:27:13 humidity 72
2020-08-15 23:27:13 humidity_STATUS 0
2020-08-15 23:27:13 temperature 24.8
2020-08-15 23:27:13 temperature_STATUS 0
hmccu:
devspec 000EDBE98B9CD7
dp:
0.CONFIG_PENDING:
OVAL false
VAL false
0.DUTY_CYCLE:
OVAL false
VAL false
0.ERROR_CODE:
OVAL 0
VAL 0
0.INSTALL_TEST:
OVAL true
VAL true
0.LOW_BAT:
OSVAL ok
OVAL false
SVAL ok
VAL false
0.OPERATING_VOLTAGE:
OSVAL 3.0
OVAL 3.000000
SVAL 3.0
VAL 3.000000
0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS:
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
0.RSSI_DEVICE:
OVAL 173
VAL 173
0.RSSI_PEER:
OVAL 0
VAL 0
0.TEMPERATURE_OUT_OF_RANGE:
OVAL false
VAL false
0.UNREACH:
OVAL false
VAL false
0.UPDATE_PENDING:
OVAL false
VAL false
1.ACTUAL_TEMPERATURE:
OSVAL 24.8
OVAL 24.800000
SVAL 24.8
VAL 24.800000
1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS:
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
1.HUMIDITY:
OSVAL 72
OVAL 72
SVAL 72
VAL 72
1.HUMIDITY_STATUS:
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
Attributes:
IODev HW_HMCCU2
ccureadingfilter (ACTUAL_TEMPERATURE|HUMIDITY|LOW_BAT|OPERATING_VOLTAGE)
ccureadingname 0.LOW_BAT:battery;0.OPERATING_VOLTAGE:batteryLevel;1.ACTUAL_TEMPERATURE:temperature;1.HUMIDITY:humidity
event-on-change-reading battery,batteryLevel,temperature,humidity
group Sensoren
icon temp_outside
room Hardware
stateFormat T: temperature H: humidity
stripnumber 1
substitute LOW_BAT!(0|false):ok,(1|true):low
Der Unterputzschalter:
Internals:
DEF PEQ2222775
FUUID 5f344130-f33f-1138-286f-e9f61093289586e7
IODev HW_HMCCU2
NAME HW_FL_Licht_Schalter1
NR 341
STATE off
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr PEQ2222775
ccudevstate active
ccuif BidCos-RF
ccuname HW_FL_Licht_Schalter1
ccutype HM-LC-Sw1PBU-FM
channels 2
firmware 2.8
statevals devstate|on|off
READINGS:
2020-08-15 23:16:00 1.STATE off
2020-08-15 23:16:00 control off
2020-08-15 23:16:00 hmstate off
2020-08-15 23:16:00 state off
hmccu:
devspec PEQ2222775
dp:
0.AES_KEY:
OVAL 0
VAL 0
0.CONFIG_PENDING:
OVAL false
VAL false
0.DEVICE_IN_BOOTLOADER:
OVAL false
VAL false
0.DUTYCYCLE:
OVAL false
VAL false
0.LOWBAT:
OVAL false
VAL false
0.RSSI_DEVICE:
OVAL 179
VAL 179
0.RSSI_PEER:
OVAL 21
VAL 21
0.STICKY_UNREACH:
OVAL false
VAL false
0.UNREACH:
OVAL false
VAL false
0.UPDATE_PENDING:
OVAL false
VAL false
1.INHIBIT:
OVAL false
VAL false
1.STATE:
OSVAL off
OVAL false
SVAL off
VAL false
1.WORKING:
OVAL false
VAL false
Attributes:
IODev HW_HMCCU2
ccureadingfilter STATE
controldatapoint 1.STATE
group Licht
icon light_ceiling_light
room Hardware
statedatapoint 1.STATE
statevals on:true,off:false
substitute STATE!(true|1):on,(false|0):off
webCmd statusRequest:toggle:on:off
widgetOverride control:uzsuToggle,off,on
Zitat von: clang am 16 August 2020, 00:00:37
Bezugnehmend auf den alten Thread kann ich noch sagen, daß
* im Attribut ccuif korrekterweise nun HmIP-RF steht und
Es gibt kein Attribut ccuif. Im I/O Device heißt das richtige Attribut "rpcinterfaces". Das verwechselst Du anscheinend mit dem Internal "ccuif". Im I/O Device zeigt dieses Internal an, welche Schnittstellen die CCU unterstützt. In einem HMCCUDEV/CHN Device zeigt es an, zu welchem Schnittstellentyp ein Gerät gehört.
Wie Du im Log siehst, startet der RPC Server für BidCos-RF, nicht für HmIP-RF. Daher ist es normal, dass ein HmIP-Device nicht aktualisiert wird. Also musst Du rpcinterface im I/O Device richtig setzen, so wie es auch im Wiki beschrieben ist.
Sind das die einzigen Logmeldungen?
Hi zap,
Zitat von: zap am 16 August 2020, 18:37:07
Es gibt kein Attribut ccuif. Im I/O Device heißt das richtige Attribut "rpcinterfaces". Das verwechselst Du anscheinend mit dem Internal "ccuif". Im I/O Device zeigt dieses Internal an, welche Schnittstellen die CCU unterstützt.
In einem HMCCUDEV/CHN Device zeigt es an, zu welchem Schnittstellentyp ein Gerät gehört.
Sorry, da meinte ich auch das Internal der HMCCUDEV device. Das war jetzt korrekt gesetzt - im alten Thread hatte ich beschrieben, daß das vor einem Jahr nicht der Fall war bzw. erst nach einem Zurücksetzen der CCU2 und Neu-Anlernen.
Zitat von: zap am 16 August 2020, 18:37:07
Wie Du im Log siehst, startet der RPC Server für BidCos-RF, nicht für HmIP-RF. Daher ist es normal, dass ein HmIP-Device nicht aktualisiert wird. Also musst Du rpcinterface im I/O Device richtig setzen, so wie es auch im Wiki beschrieben ist.
So, jetzt ist der Groschen gefallen. ich habe im IO device im Internal ccuinterfaces "VirtualDevices,HmIP-RF,BidCos-RF" gesehen, gemeint, damit sei alles ok, und das Attribut rpcinterfaces gar nicht mehr geprüft.
Mit dem gesetzten Attribut tut es jetzt wieder - Klasse!
Ich habe mir damals bei der Ersteinrichtung in 2017 das Attribut rpcinterfaces auch so dokumentiert, wie es zu setzen ist, aber jetzt stand im Attribut nur BidCos-RF. Anhand meiner Sicherungen der fhem.cfg kann ich nachvollziehen, daß ich das Attribut bis Mitte Mai auf HmIP-RF gesetzt hatte, seit Mitte Mai 2019 war es aber nicht mehr gesetzt. Zu der Zeit habe ich auf Raspbian Buster aktualisiert - dabei habe ich vermutlich das IO device wohl gelöscht, neu angelegt und dabei dieses wichtige Detail übersehen.
Im Log habe ich das falsche Protokoll tatsächlich übersehen, dieser Punkt geht jetzt in meine Doku zum Troubleshooting!
Vielen Dank für Deine Hilfe!