Hallo,
ich habe meine "Fritzbox 6490 cable" in FHEM eingebunden und bekomme die Anrufe aufgelistet und sehe auch alle angemeldeten Geräte in Fhem angezeigt. Jedoch kann ich nicht (mehr) die angeschlossenen Mobiltelefone klingeln lassen (Vorgängerbox ging)
mit
get Fritzbox tr064ServiceList bekomme ich folgende Fehlermeldung
http://192.168.178.1/:49000/tr64desc.xml does not exist.
kann ich das in FHEM auf das hier umstellen?
http://fritz.box:49000/tr64desc.xml
Ist das überhaupt das Problem?
(TR064 ist bei der Fritzbox aktiviert)
Hier noch das LIST
Internals:
APICHECKED 1
FUUID 5c4c9629-f33f-a4d3-0617-f236ea89405bf5f1
HOST 192.168.178.1/
INTERVAL 120
LUAQUERY 1
M3U_LOCAL ./www/images/Fritzbox.m3u
M3U_URL unknown
NAME Fritzbox
NR 105
REMOTE 1
STATE WLAN: on gWLAN: on
TELNET 0
TR064 0
TYPE FRITZBOX
WEBCM 0
READINGS:
gelöscht
fhem:
LOCAL 0
definedHost undefined
is_double_wlan 1
lastHour 0
modulVersion $Date: 2018-09-30 20:24:58 +0200 (Sun, 30 Sep 2018) $
radioCount 40
sid aa80bf846d847b22
sidTime 1597576596
610:
brand AVM
id 1
model C4
userId 1
611:
brand AVM
id 2
model C4
userId 2
613:
brand AVM
id 4
model C4
userId 3
landevice:
(gelöscht)
radio:
0 Deutschlandfunk
1 DRadio Kultur
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
2 DRadio Wissen
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
3 Eins Live Diggi
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
4 radioeins
5 Radio Fritz
6 Sputnik Livestream
7 Swissgroove
8
9
wlanDevice:
(gelöscht)
helper:
TimerCmd Fritzbox.Cmd
TimerReadout Fritzbox.Readout
Attributes:
INTERVAL 120
allowTR064Command 1
boxUser XXX
fritzBoxIP 192.168.178.1/
ringWithIntern 1
room System->System
useGuiHack 1
für Tipps und Vorschläge wäre ich dankbar.
Gruß
Jochen
Hi,
das hier ist der Fehler! fritzBoxIP 192.168.178.1/
Die DEF hast Du ausgeblendet? Nein: die DEF nicht gezeigt wenn es quasi keine gibt.
Mein Empfehlung mach entweder define Fritzbox FRITZBOX wenn es mit der Auflösung von fritz.box funktioniert oder gib (besser immer) die IP Adresse in der DEF an, also defmod Fritzbox FRITZBOX 192.168.178.1
Aber keine falsche IP Adresse in dem attribute fritzBoxIP <IP-Adresse> setzen, da steht in der Doku auch deutlich -> Veraltet.
Gruß Otto
Hallo Otto,
danke für die schnelle Antwort und deine Hilfe. Ich habe nun wieder eine DEF:
Internals:
APICHECKED 1
DEF 192.168.178.1
FUUID 5c4c9629-f33f-a4d3-0617-f236ea89405bf5f1
HOST 192.168.178.1
INTERVAL 120
LUAQUERY 1
M3U_LOCAL ./www/images/Fritzbox.m3u
M3U_URL unknown
MODEL FRITZ!Box 6490 Cable (kdg)
NAME Fritzbox
NR 105
REMOTE 1
SECPORT 49443
STATE WLAN: on gWLAN: on
TELNET 0
TR064 1
TYPE FRITZBOX
WEBCM 0
unteren Teil habe ich abgeschnitten.
Mit get Fritzbox tr064ServiceList
bekomme ich nun wieder die richtige Liste.....
Aber leider funktioniert
set Fritzbox ring 611
immer noch nicht.
viele Grüße
Was gibt Dir {ReadingsVal('Fritzbox','box_stdDialPort','nicht definiert')}
zurück?
Wenn da nicht definiert steht hast Du die Wählhilfe in der FB nicht aktiv.
gibt folgende Antwort
dect2
Bei meinen Telefonen die klingeln lassen möchte steht überall DECT (ohne Zahl)
(Wählhilfe habe ich kontrolliert bevor ich die Anfrage gestellt habe)
ehrlich ich verwende das nicht. Ich weiß das ich früher, wo ich das mal probiert hatte nie Erfolg hatte.
Du hast ein attribute gesetzt zu dem steht in der Doku:
ZitatringWithIntern <1 | 2 | 3>
Um ein Telefon klingeln zu lassen, muss in der Fritzbox eine Anrufer (Wählhilfe, Wert 'box_stdDialPort') spezifiziert werden.
Um während des Klingelns eine Nachricht (Standard: "FHEM") anzuzeigen, kann hier die interne Nummer 1-3 angegeben werden. Der entsprechende analoge Telefonanschluss muss vorhanden sein.
Bei mir steht in dem Reading allFons, ich habe in der Box alle ISDN und analog Telefone ausgewählt. Damit funktioniert es. Ich kann auch ein anderes existierendes Telefon einstellen, das wird dann als Anrufer angezeigt. Existiert denn dect1?
Ich habe das attribute ringWithIntern nicht gesetzt.
Ich habe nun noch ein paar Dinge probiert.
Der Telefonname welches ich in der Fritzbox auswähle für die Wählhilfe, erscheint dann im Text des angerufenen Telefons.
Aktuell kann ich bei einem Telefon über set Fritzbox ring 611
anrufen, aber bei einem zweiten (gleiches Modell) (613) funktioniert das nicht....
(FritzFon C6). Ich finde aber partou nicht was da anders eingestellt ist.
Achtung Eigenwerbung ! Schau dir doch mal das SIP Modul an wenn das Telefon klingeln (und ggf mehr) soll :)
:)
Ja, mit dem Gedanken habe ich schon gespielt.....
Hallo Wzut,
ich habe dein Modul nun installiert, aber ich habe wohl ein (oder mehrere) Fehler gemacht.
Muß ich beim WLAN Telefon in der Fritzbox das Kästchen "Anmeldung aus dem Internet erlauben" aktivieren?
SIP_user ist der Benutzername des Telefons und Passwort des SIP Moduls sollte das Passwort des WLAN telefon gesetzt werden, oder?
list
Internals:
FUUID 5f429bcc-f33f-a4d3-709a-591f927f34c67c05
LPID 23262
NAME TelefonSIP
NOTIFYDEV TEXT2SPEECH
NR 299
NTFY_ORDER 50-TelefonSIP
STATE error
TYPE SIP
VERSION V1.91 / 31.07.18
lastnr **611
READINGS:
2020-08-25 23:33:27 call **611
2020-08-25 23:33:27 call_state invite
2020-08-26 18:16:41 caller reject
2020-08-24 01:53:35 last_error ListenRegister: can't open port 5070 at 192.168.178.38 : Cannot assign requested address
2020-08-26 18:15:35 listen_alive no
2020-08-24 01:53:35 state error
helper:
CALL TelefonSIP|**611|30||0|0
CALL_NR **611
CALL_START 1598391207
CALL_TYPE out
LISTEN_PID:
abortArg
abortFn
arg TelefonSIP
bc_pid 6240
finishFn SIP_ListenDone
fn SIP_ListenStart
pid 23262
timeout
Attributes:
T2S_Device TEXT2SPEECH
history_file ./log/TelefonSIP.sip
history_size 0
room System->Test
sip_dtmf_loop once
sip_dtmf_send audio
sip_dtmf_size 2
sip_elbc yes
sip_from sip:FHENFOMsip@fritz.box
sip_ip 192.168.178.38
sip_listen dtmf
sip_port 5060
sip_registrar fritz.box
sip_ringtime 3
sip_user FHENFOMsip
Muß ich beim WLAN Telefon in der Fritzbox das Kästchen "Anmeldung aus dem Internet erlauben" aktivieren?
Hier bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn ich das aktivieren möchte:
Es ist ein Fehler aufgetreten. Fehlercode: 1
Nein, das wird nicht gesetzt !
ansonst : bitte unbedingt das Wiki lesen -> https://wiki.fhem.de/wiki/SIP-Client
der Thread zum SIP Client mit vielen durchgekauten Problemen -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,67443.0.html
was häufige Fehler betrifft :
sip_from sip:FHENFOMsip@fritz.box
sip_registrar fritz.box
sip_user FHENFOMsip
sieht bei dir schon mal gut aus , ggf beim sip_registrar die IP der Fritte eintragen statt fritz.box ( wenn es Fehler 40x gibt) , bei sip_from aber nicht die IP benutzen und lassen wie es jetzt ist. Du kannst auch noch sip_port ganz löschen und dem Modul die Wahl überlassen , das vermeidet dann zumindest Fehler wie in deinem last_error.
und zum Schluss das Wichtigste : Das PW in der Fritte für den User FHENFOMsip sollte von der Fritte unbedingt als stark eingestuft sein !!!
DANKE - Scheinbar war dies das Problem:
IP der Fritte eintragen statt fritz.box
Kann man einen Text an das Telefon schicken, der angezeigt wird?
Zitat von: Müller am 26 August 2020, 19:58:05
Kann man einen Text an das Telefon schicken, der angezeigt wird?
In der Therorie sollte das mittels RTP gehen, ich bin aber bisher mit allen Versuchen an Net::SIP gescheitert