FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: dieter114 am 17 August 2020, 17:50:11

Titel: [gelöst] Befehlsketten zeitversetzt senden
Beitrag von: dieter114 am 17 August 2020, 17:50:11
Hallo in die Runde,

ich habe eine Pooltemperaturanzeige auf einer Dot-Matrix Basis . :)
Das Teil läuft prima nur die Textübermittlung möchte ich zeitgesteuert anpassen.
Also etwa so: set Anzeige <text...>, Pause, set Anzeige <scroll off, neuer Text...>, Pause set Anzeige <scroll on> und Loop von Vorn.
Irgenwie hab ich keinen Plan wie das am Einfachsten zu realisieren ist.
Mit dem Modul 98_MSwitch hab ich es einfach nicht hinbekommen.
Eigentlich sollte das aber damit gehen. :-\
Ach ja: Das set Anzeige <Text> geht in ein Dummy Modul, also kein "echter" Schalter.

Grüße Wolfdieter
Titel: Antw:Befehlsketten zeitversetzt senden
Beitrag von: MadMax-FHEM am 17 August 2020, 18:10:44
fhem("set Anzeige <text...>; sleep PAUSENZEIT; set Anzeige <scroll off, neuer Text...>; sleep PAUSENZEIT; set Anzeige <scroll on>")

WICHTIG: nach (jedem) sleep MUSS ein fhem-Befehl kommen, es muss also ein fhem-sleep sein!!

In einer Sub in myUteils nur einfache Strichpunkte ansonsten evtl. doppelte etc.

Die Loop durch erneutes Aufrufen...
...aber eben NICHT direkt in einer Endlosschleife, weil sonst eben fhem blockiert/blockieren könnte...

Wie/wodurch soll denn die "Loop" gestartet/aufgerufen werden!?

DOIF mit wait-Attribut würde (verm.) auch gehen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Befehlsketten zeitversetzt senden
Beitrag von: dieter114 am 17 August 2020, 18:42:54
Hallo Joachim,

das müsste gehen wenn die gesamte Sequenz nicht länger ist als
das .at. , was sie in einer Endlosschleife aufruft - oder
kann das nicht in einem .at. eingebaut werden, weil das fhem evt. blockiert??
Titel: Antw:Befehlsketten zeitversetzt senden
Beitrag von: Der_Tom am 17 August 2020, 18:44:35
Zitat von: dieter114 am 17 August 2020, 17:50:11
Hallo in die Runde,

ich habe eine Pooltemperaturanzeige auf einer Dot-Matrix Basis . :)
Das Teil läuft prima nur die Textübermittlung möchte ich zeitgesteuert anpassen.
Also etwa so: set Anzeige <text...>, Pause, set Anzeige <scroll off, neuer Text...>, Pause set Anzeige <scroll on> und Loop von Vorn.
Irgenwie hab ich keinen Plan wie das am Einfachsten zu realisieren ist.
Mit dem Modul 98_MSwitch hab ich es einfach nicht hinbekommen.
Eigentlich sollte das aber damit gehen. :-\
Ach ja: Das set Anzeige <Text> geht in ein Dummy Modul, also kein "echter" Schalter.

Grüße Wolfdieter


zeig mir doch mal bitte mal die config des MSwitches ( mit "get DEVICE support_info" oder "get DEVICE config" ).
alternativ die rawdefinition

dann dann sollten wir es schnell funktionsfähig haben.

Gruss Thomas

PS : du kannst mich auch per Whatsapp anschreiben wenn du möchtest:
https://chat.whatsapp.com/IOr3APAd6eh6tVYsHpbDqd (https://chat.whatsapp.com/IOr3APAd6eh6tVYsHpbDqd)
Titel: Antw:Befehlsketten zeitversetzt senden
Beitrag von: MadMax-FHEM am 17 August 2020, 18:55:19
Zitat von: dieter114 am 17 August 2020, 18:42:54
Hallo Joachim,

das müsste gehen wenn die gesamte Sequenz nicht länger ist als
das .at. , was sie in einer Endlosschleife aufruft - oder
kann das nicht in einem .at. eingebaut werden, weil das fhem evt. blockiert??

Dann erklär doch mal wie der Ablauf sein soll...

Das mit dem at wie geschildert ist kein Problem, dass fhem blockiert aber die Ansagen etc. würden sich ja "überholen"...

Du kannst ja am Ende ein at definieren, was nach x Sekunden o.ä. die Sub wieder (und wieder und wieder) aufruft...

Aber mal ne Frage: soll das den ganzen Tag endlos vor sich hin laufen!?

Wenn du erläutern würdest WAS der (erste) Auslöser ist/sein soll und wie oft/lange/bis welches Abbruchkriterium es dann "loopen" soll könnte man genauer helfen...

Alternativ eben wie angeboten dein MSwitch auf Vordermann bringen (lassen)...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Befehlsketten zeitversetzt senden
Beitrag von: dieter114 am 17 August 2020, 20:58:13
Hallo Thomas,

herzlichen Dank für deine Hilfe. :)
Das geht mit MSwitch einwandfrei
wenn man die Programmierung des Switch erstmal verstanden hat.

Grüße aus Peine

Wolfdieter