Hallo,
ich habe einen INA219 als Spannungs/Strom Sensor im Einsatz. Angebunden ist dieser an einem Arduino Nano mittels I2C und Firmata.
Als Modul verwende ich I2C_INA219. Das funktioniert soweit ganz gut, nur wenn ein zweites baugleiches Modul des INA219 mit an den I2C Bus geschalten wird, kommen keine Messwerte mehr und via Sendstat, sowie im Log kommt 'Too few bytes received'. Der I2C-Bus mit Firmata sollte doch mehr als einen Busteinehmer verwalten können, oder?
Hat vielleich jemand eine Idee?
2020.08.18 17:17:43.647 5: FIRMATA3 FRM:<740065007300200072006500630065006900760065006400f7f0774000010014
2020.08.18 17:17:43.655 3: received String_data: I2C: Too few bytes received
Eigenes Modul:
Internals:
DEF 0x40
FIRMATA3_SENDSTAT Too few bytes received
FUUID 5f32f52b-f33f-78aa-68bd-487acc89d99257d0
I2C_Address 64
IODev FIRMATA3
NAME ina
NR 27
STATE checkReceivedData
TYPE I2C_INA219
READINGS:
2020-08-18 17:16:10 BusVoltageRange 32 V
2020-08-18 17:17:13 CNVR 1
2020-08-18 17:16:10 Calibration 0
2020-08-18 17:17:13 OVF 0
2020-08-14 17:08:58 calibrationRegister 0x1062
2020-08-18 17:16:10 config 0x399f
2020-08-18 17:17:13 current 0.014
2020-08-18 17:30:38 direction i2cread
2020-08-18 17:17:13 power 0.037
2020-08-18 17:30:38 received 20 146
2020-08-18 17:30:38 register 2
2020-08-18 17:17:13 shuntVoltage 0.001
2020-08-17 20:20:10 state defined
2020-08-18 17:17:13 voltage 2.628
busVoltage:
voltage 2.628
shuntVoltage:
current 0.0139
power 0.0365292
voltage 0.00139
Attributes:
INA_Imax 3.2
INA_Rshunt 0.1
INA_busVoltageRange 32
INA_operatingMode continuous
INA_shuntVoltageRange 320
IODev FIRMATA3
disable 0
poll_interval 30
room System
verbose 4
VG
Alex
Hallo Alex,
haben die beiden INA219 unterschiedliche I2C Adressen? Ansonsten funktioniert das nicht.
Gruß Peter
Klar, haben sie: der erste Bausten die 0x40h und der zweite die 0x42h.