FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: Gisbert am 19 August 2020, 14:37:44

Titel: PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Gisbert am 19 August 2020, 14:37:44
Hallo zusammen,

es gibt PIR-Bewegungssensoren, die ohne Gehäuse mit einem Arduino oder ESP8266 betrieben werden können, und es gibt PIR-Bewegungssensoren, die mit einem Gehäuse daherkommen, aber mit 230V funktionieren, zumindest kann man 230V-Leuchten dranhängen. Andere habe ich bis jetzt nicht gefunden.

Was ich suche ist ein Bewegungsmelder mit einen für den Außenbereich geeignetem Gehäuse, den ich mit einem Arduino oder ESP8266 betreiben kann.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Papa Romeo am 19 August 2020, 14:46:45
Hallo Gisbert,

die 230 Volt Aussensensoren haben in der Regel im Innern eine Sandwichplatine, d.h. zwei Platinen übereinander. In der Regel ist auf der Einen der Sensor mit Auswerte-Elektronik usw. drauf und auf der anderen die "Spannungsversorgung" (230 Volt --> 5 Volt) und das Relais.
Einfach die zweite Platine entfernen und das Teil mit externen 5 Volt z.B. vom Kannix o.ä. versorgen.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Gisbert am 19 August 2020, 17:19:50
Hallo Papa Romeo,

vielen Dank für die Info, ich hab 2 Teile bestellt und werde die dann mal auseinander nehmen und wegbauen, was nicht benötigt wird.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: sparkiie am 31 August 2020, 09:03:35
Zitat von: Gisbert am 19 August 2020, 17:19:50
Hallo Papa Romeo,

vielen Dank für die Info, ich hab 2 Teile bestellt und werde die dann mal auseinander nehmen und wegbauen, was nicht benötigt wird.

Viele​ Grüße​ Gisbert​

Das klingt Interessant.
Vielleicht kannst du uns ja auf dem laufenden halten...
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: FHEM-User22 am 31 August 2020, 09:08:59
Moin,
und wenn der Bewegungsmelder mit Solar (eventuell auch inkl. Lampe) betrieben werden kann, dann wäre für mich alles beieinander.
Also Beleuchtung nachts bei Bewegung und ganztägig Meldungen per MQTT zum Beispiel.

Grüße zum Montag
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Papa Romeo am 31 August 2020, 09:27:46
Zitat von: FHEM-User22 am 31 August 2020, 09:08:59
Also Beleuchtung nachts bei Bewegung und ganztägig Meldungen per MQTT zum Beispiel.

...möglich ist alles, aber dann hier halt maßgeblich Abhängig von der Kapazität des Akkus. (...wie lang, wie oft, welche Lichtintensität ist erforderlich oder gewünscht usw.)


LG

Papa Romeo
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: FHEM-User22 am 31 August 2020, 10:33:34
Hallo,
speziell für mich,
Beleuchtung nur sehr selten (2 -5 mal pro Nacht). Das Licht (kann wenig sein) würde ich auch hinten anstellen. Ich dache da an umbau einer käuflichen Lampe mit möglichst großem, eventuell auch abgesetzen Solarpaneel und die LEDs eventuell verkleinern/einige abklemmen usw.
Wenn dann das Gehäuse groß genug ist, um eventuell auch den Akku zu vergrößern und alles reinzubekommen hätte ich die eierlegende Wollmilchsau.....

https://www.amazon.de/outdoor-motion-iPosible-waterproof-detector/dp/B07VJLDXRH/ref=sr_1_26?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=bewegungsmelder+led+aussen+solar&qid=1598862549&sr=8-26 (https://www.amazon.de/outdoor-motion-iPosible-waterproof-detector/dp/B07VJLDXRH/ref=sr_1_26?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=bewegungsmelder+led+aussen+solar&qid=1598862549&sr=8-26)

oder:
https://www.amazon.de/Brennenstuhl-LED-Strahler-LED-Leuchte-Bewegungsmelder-Solar-Panel/dp/B007W0SAY4/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=bewegungsmelder+led+aussen+solar&qid=1598862716&sr=8-6 (https://www.amazon.de/Brennenstuhl-LED-Strahler-LED-Leuchte-Bewegungsmelder-Solar-Panel/dp/B007W0SAY4/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=bewegungsmelder+led+aussen+solar&qid=1598862716&sr=8-6)

Ich weiss, viele Wünsche auf einmal und sehr wenig Zeit...

LG aus Grimma
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Papa Romeo am 31 August 2020, 11:30:22
Zitat von: FHEM-User22 am 31 August 2020, 10:33:34
https://www.amazon.de/outdoor-motion-iPosible-waterproof-detector/dp/B07VJLDXRH/ref=sr_1_26?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=bewegungsmelder+led+aussen+solar&qid=1598862549&sr=8-26 (https://www.amazon.de/outdoor-motion-iPosible-waterproof-detector/dp/B07VJLDXRH/ref=sr_1_26?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=bewegungsmelder+led+aussen+solar&qid=1598862549&sr=8-26)

oder:
https://www.amazon.de/Brennenstuhl-LED-Strahler-LED-Leuchte-Bewegungsmelder-Solar-Panel/dp/B007W0SAY4/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=bewegungsmelder+led+aussen+solar&qid=1598862716&sr=8-6 (https://www.amazon.de/Brennenstuhl-LED-Strahler-LED-Leuchte-Bewegungsmelder-Solar-Panel/dp/B007W0SAY4/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=bewegungsmelder+led+aussen+solar&qid=1598862716&sr=8-6)

...da hättest du doch schon alles ... bis auf die MQTT - Anbindung.

Und irgendwo z.B. einen ESP oder WEMOS unterzubringen, dürfte, denke ich, ein kleineres Problem darstellen.


LG

Papa Romeo
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Papa Romeo am 31 August 2020, 20:09:02
@Gisbert:

...ist mir eben eingefallen. Das war auch mal ein 230 Volt Bewegungsmelder und läuft jetzt schon Jahre an einer Siedle-Anlage.
Den Original Siedle-Sensor zu ersetzen war mir damals einfach zu teuer.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: FHEM-User22 am 01 September 2020, 06:45:41
Guten Morgen,

Zitat von: Papa Romeo am 31 August 2020, 11:30:22
...da hättest du doch schon alles ... bis auf die MQTT - Anbindung.
Und irgendwo z.B. einen ESP oder WEMOS unterzubringen, dürfte, denke ich, ein kleineres Problem darstellen.
LG
Papa Romeo

Ja stimmt, und unterzubringen ist kein Problem. Nur, wie wird es Hard- und Softwaremäßig eingebunden? Kennt da jemand schon ähnliche Projekte? Ich habe schon viel Zeit mit googeln verbracht, aber nichts gefunden.

LG aus Grimma
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Papa Romeo am 01 September 2020, 07:27:30
Kommt wiederum darauf an, welche Info´s du haben willst und wie weit du in dieser Materie steckst.

z.B. für die Info ob Licht An oder Aus bzw. Bewegung erkannt musst du dir eben die entsprechenden Signale am PIR suchen und diese dann "Pegelgerecht" auf die GPIO´s eines
ESP oder WEMOS geben.

Dann über eigenen Sketch oder TASMOTA/ESPEasy die Info´s Licht ON/OFF, Bewegung JA/NEIN über MQTT zur Verfügung stellen.
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: FHEM-User22 am 01 September 2020, 09:58:16
Zitat von: Papa Romeo am 01 September 2020, 07:27:30
Kommt wiederum darauf an, welche Info´s du haben willst und wie weit du in dieser Materie steckst.

leider nicht viel

Zitat
z.B. für die Info ob Licht An oder Aus bzw. Bewegung erkannt musst du dir eben die entsprechenden Signale am PIR suchen und diese dann "Pegelgerecht" auf die GPIO´s eines ESP oder WEMOS geben.

Da bräuchte ich Lesestoff.

Zitat
Dann über eigenen Sketch oder TASMOTA/ESPEasy die Info´s Licht ON/OFF, Bewegung JA/NEIN über MQTT zur Verfügung stellen.

Das wird dann die nächste Baustelle.

Grüße aus Grimma
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Papa Romeo am 01 September 2020, 15:00:55
Zitat von: FHEM-User22 am 01 September 2020, 09:58:16
leider nicht viel

Da bräuchte ich Lesestoff.

Das wird dann die nächste Baustelle.

und du willst so ein Projekt wirklich angehen ?

Ich will dir jetzt nicht zu nah treten, aber allein mit Lesen ist´s nicht getan.

Ohne ein wenig Vorkenntnisse in Bezug auf Elektronik, ESP8266, Wemos, eventuell Erstellen eines Sketches und Flashen desselben oder
TASMOTA/ESPEasy wirst du hier nicht weit kommen.

z.B. wie willst du die Punkte finden, die dir die entsprechenden Aussagen liefern, wenn du von Elektronik nicht viel weist.

Auch die Unterstützungen hier durch das Forum können dir leider nicht alles abnehmen und ich denke du wirst sehr bald an deine Grenzen stoßen,
da sich das alles erst einmal einfach und simpel anhört aber im Endeffekt doch ein Stück an Komplexibilität aufweist, die dann doch ein gewisses
Maß an Grundkenntnissen voraussetzt.


LG

Papa Romeo
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Gisbert am 01 September 2020, 20:01:17
Hallo Papa Romeo,
hallo FHEM-User22,

ich stimme den Aussagen von Papa Romeo voll und ganz zu.

Vor 3 bis 4 Jahren war ich in der gleichen Situation wie du, FHEM-User22. Nach und nach konnte ich mich in viele Themen bis zu einem gewissen Grad einarbeiten, aber es setzt voraus, dass man den Willen hat, diese Aufgabe als Herausforderung gerne anzunehmen; mit ein paar Stündchen einlesen und zusammenbauen ist es aber nicht getan. Dein hier angedachtes Projekt ist aber sicher kein Anfängerprojekt, und das aus verschiedenen Gründen. Ich denke, dass batteriebetriebene Projekte mit Solarzellenladung nochmals etwas komplizierter sind als solche, wo eine zuverlässige 230V-Quelle zur Verfügung steht.

Wenn du dich mit ESP-basierten Schaltungen (letztlich mit 230V-Versorgung) auseinandersetzen willst, dann empfehle ich dir zu Beginn einen Wemos D1 mini oder eine NodeMCU. Auch ein Sonoff Basic oder Sonoff Dual kann ein guter Start sein. Die Shelly-Geräte sind sicher auch sehr schön, und ich hätte solche sicher auch im Einsatz, wenn ich nicht soviele Projekte von Papa Romeo im Einsatz hätte. Als Software solltest du dich mit Tasmota und ESPEasy auseinandersetzen.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Gisbert am 03 September 2020, 22:34:30
Hallo Papa Romeo,

die beiden Bestellungen liefen heute ein, das ging fix innerhalb von nur 2 Wochen.
Es handelt sich um diese Geräte (https://www.aliexpress.com/item/4000152788416.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.4a8c4c4dVVhimu).

In der kleinen Faltanleitung steht, dass man den Sensor neben 230VAC auch mit 12VDC betreiben kann. Ich dachte mir, umso besser.
Ich hab 12V auf die braune Ader und GND auf die blaue Ader gegeben, in der Hoffnung, dass ich irgendeine Spannung bei Bewegung an der roten Ader messen kan.
Aber Pustekuche, keine Zucken außer 2-3 Nachkommastelle.

Die Teile kann man höchstens aufsägen. Ich denke, dass bekommt man nicht zerstörungsfrei auf.
Hast du eine Idee, wie ich was sinnvolles testen kann?

Viele Grüße Gisbert
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Papa Romeo am 04 September 2020, 06:54:36
Guten Morgen Gisbert,

wie es aussieht gilt die Anleitung für mehrere Bauformern.

Eventuell gibt es eine 12Volt Ausführung.

Ich kennen bisher auch noch kein Gerät, das ohne irgend welche Umschalt- oder Einstell- Möglichkeiten einen Eingangsspannungsbereich von 12 bis über 230 Volt bei AC und DC abdeckt.

Weiter oben im Angebot steht bei den Spezifikationen des Artikels auch nichts von 12 Volt. Hier heißt es :  Working voltage: AC85-265V ... das ist eher glaubhaft.


LG

Papa Romeo
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Gisbert am 05 September 2020, 06:12:48
Guten Morgen Papa Romeo,

dann haben wir es mit einer 230V-Variante zu tun, die ich aber nicht zerstörungsfrei aufbekomme. Das wäre an und für sich nicht so schlimm, aber es müsste anschließend für den Außenbereich wieder wasserdicht zu bekommen sein.

Hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,72899.msg645667.html#msg645667) wird diskutiert, ein 230VAC/3.3VDC-Trafo als Sensor zu missbrauchen, um den 230V-Ausgang des PIR-Moduls über den Trafo auf einen GPIO zu legen.

Dazu hätte ich ein paar Fragen:

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: eldrik am 05 September 2020, 07:24:58
Hallo Gisbert,

Häng doch erst einmal eine 12v led, Lüfter etc. an den PIR um zu schauen ob die Regler für ein auslösen korrekt gewählt sind.

Wenn dem so ist sollte sich auch eine Spannung messen lassen.

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Gisbert am 05 September 2020, 10:03:12
Zitat von: eldrik am 05 September 2020, 07:24:58
Hallo Gisbert,

Häng doch erst einmal eine 12v led, Lüfter etc. an den PIR um zu schauen ob die Regler für ein auslösen korrekt gewählt sind.

Wenn dem so ist sollte sich auch eine Spannung messen lassen.

Greetz
Eldrik

Hallo Eldrik,

Getestet hatte ich ja schon mit 12V-Versorgung. Am Ausgang ist jedoch immer 0V, egal wie wild man vor dem PIR rumfuchtelt.

Meintest du diesen Test? Anstatt Verbraucher habe ich eine Spannungsmessung vorgenommen.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Papa Romeo am 05 September 2020, 10:11:39
Zitat von: Gisbert am 05 September 2020, 06:12:48
Hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,72899.msg645667.html#msg645667) wird diskutiert, ein 230VAC/3.3VDC-Trafo als Sensor zu missbrauchen, um den 230V-Ausgang des PIR-Moduls über den Trafo auf einen GPIO zu legen.

... ist viel zu aufwendig !

Zitat von: Gisbert am 05 September 2020, 06:12:48

  • Hälst du das für sinnvoll (Trafo hätte ich sogar), oder gibt es elegantere Methoden?

Wie wär´s mit einem Optokoppler, den du so verwendest, wie es z.B. beim IWEAS praktiziert wird.


LG

Papa Romeo
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Gisbert am 05 September 2020, 19:34:19
 Hallo Papa Romeo,

besten Dank für deinen Ratschlag. Ich nehme an, dass es um den SFH620A geht.
Wie müssen denn die Widerstände auf der 230V-Seite und auf der Niederspannungsseite aussehen? Beim IWEAS gibt es auch noch einen Kondensator. Als Spannung hab ich mit dem KANNIX 5V und 3.3V zur Verfügung.

Kannst du mich weiter unstützen?

Liebe​ Grüße​
Gisbert​
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Papa Romeo am 05 September 2020, 20:36:08
Zitat von: Gisbert am 05 September 2020, 19:34:19
Wie müssen denn die Widerstände auf der 230V-Seite und auf der Niederspannungsseite aussehen? Beim IWEAS gibt es auch noch einen Kondensator. ​

...kannst du eigentlich genau so übernehmen wie beim IWEAS.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Tungsten am 09 September 2020, 11:07:22
Gibt es schon Erfahrungen mit False-Positives? Im Außenbereich kann es Probleme mit Sonnenlicht und Bewegung zB von Bäumen geben.

Ich habe es aktuell mit einem Osram Motion Sensor mit Zigbee gelöst, der nur nach Sonnenuntergang in FHEM per DOIF eine Außenlampe steuert.
Mit einem Dummy das Schlechtwetter per DOIF erkennt vermeide ich False-Positives.

Der Sensor ist portabel und ist durch ein 3D Gehäuse Regen geschützt.

Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Papa Romeo am 09 September 2020, 12:10:02
Zitat von: Tungsten am 09 September 2020, 11:07:22
Gibt es schon Erfahrungen mit False-Positives? Im Außenbereich kann es Probleme mit Sonnenlicht und Bewegung zB von Bäumen geben.

Also ich hab um mein Haus mehrere Sensoren montiert und bisher diesbezüglich keine Problem feststellen können.

Da kann man mit entsprechender Positionierung der Sensoren schon einiges machen und ausschließen.

Außer an meiner Garage. Da wächst so ein Klettergewächs hoch und wenn das mal meint es müsse in kurzem Abstand vorm Sensor "rumtänzeln", kann`s schon mal
zu "Fehlerkennungen" kommen. Aber das löse ich dann "hardwäremässig".....zwick und ab.... ??? ;)


LG

Papa Romeo
Titel: Antw:PIR-Sensoren für den Außenbereich
Beitrag von: Peteruser am 20 September 2020, 20:13:04
Hallo,
wenn man schon mit 230V aktiv ist, dann kann man ja gleich einen Shelly schalten. Der passt hinten in einen Steine IS130-2 rein.

Peter