FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: RheinEnergie am 19 August 2020, 14:41:49

Titel: Anzahl Geräte mit KLF200
Beitrag von: RheinEnergie am 19 August 2020, 14:41:49
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine Dachfenster und Rollos mit FHEM steuern und bin mir nicht sicher ob ich auf das KLF200 oder die Tahoma Box zurückgreifen soll.

Das KLF kann wenn man es über die APP nutzt nur 5 Geräte gleichzeitig steuern, oder 5 Gruppen.
Da ich 8 Geräte in 4 Zimmern habe fällt das flach.

Kann FHEM über die API auch mehr Geräte einzeln ansteuern? Oder Gibt es auch dort die Beschränkung?


An der tahoma gefällt mir der Onlinezwang nicht.

Gruß
Titel: Antw:Anzahl Geräte mit KLF200
Beitrag von: enno am 19 August 2020, 15:24:43
Moin,

ich nutze KLF200 und steuer über FHEM damit 9 Geräte. Die Tahoma Box hatte ich vorher und bin super glücklich seit dem Tag an dem ich die Box verkauft hatte. Ewige Probleme mit der Erreichbarkeit des Somfy Servers verleideten einem das ganze Thema.

Seit ich die KLF200 nutze alles schön.

Gruss
  Enno
Titel: Antw:Anzahl Geräte mit KLF200
Beitrag von: steffen83 am 19 August 2020, 15:46:41
Hallo ich habe mir eine weitere Fernbedienung gekauft und daran erinnern Wemos d1 mini angeschlossen. Nun kann ich die Rollos darüber streuen. Und ja, eine Kontrolle ob ein Rollo unten oder oben ist habe ich dadurch nicht.
Für meine Zwecke reicht es.
Über das Rolladen Modul kann ich jedoch über die Zeit die Rollos auf eine bestimmte Position fahren.

Die original Technik war mir dann doch für 2 Rolladen im Kinderzimmer zu teuer.
Titel: Antw:Anzahl Geräte mit KLF200
Beitrag von: RheinEnergie am 19 August 2020, 16:11:11
super danke!

und genau wegen den servern möchte ich auch keine Tahoma. Offline ist besser.
Sie Osram oder wer da grade die server abschalten will