FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: rippi46 am 25 August 2020, 14:16:17

Titel: Automatische Gartenbewässerung
Beitrag von: rippi46 am 25 August 2020, 14:16:17
Hallo,

habe mir bei Pearl folgende Gartenbewässerung zugelgt
https://www.pearl.de/a-NX4696-3103.shtml?query=gartenbew%C3%A4sserung (https://www.pearl.de/a-NX4696-3103.shtml?query=gartenbew%C3%A4sserung)

Die Ventile werden mit einem Gateway über 433MHz angesteuert. Der Gateway selbst wird über WLAN angesprochen.
Die Ansteuerung über Alexa funktioniert problemlos.

Habe nun versucht das 433MHz-Signal zu decodieren um die Ventile später über einen Signalduino anzusteuern.. Offensichtlich habe ich hier kein Standardsignal, das sich auf einfache Art decodieren lässt.

Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

Hier ein paar Bilder vom Signal beim Einschalten bzw Ausschalten.
Kann man so ein Signal mit einem Signalduino senden?

Gruß rippi

Titel: Antw:Automatische Gartenbewässerung
Beitrag von: sash.sc am 26 August 2020, 14:00:31
Wenn ich mir das Bild anschaue, dann bist du nicht bei 433 Mhz sonder bei 435 Mhz. Da musst du mal schauen, ob ein cc1101 oder anderen Sender/empfänger damit klar kommt !! Sprich ob die Streuung groß genug ist.
Titel: Antw:Automatische Gartenbewässerung
Beitrag von: rippi46 am 27 August 2020, 15:26:12
Hallo,

Ich glaube, dass das wahrscheinlich das geringere Problem ist. Womit ich mehr kämpfe, ist die Tatsache, dass das Signal offensichtlich über mehrere Frequenzen verteilt ist.
Hat das was mit OFDM (Orthogonal Frequency DivisionMultiplex) zu tun?

Gruß rippi

Hier noch eine Aufnahme einer der parallelen Balken.