Hallo zusammen.
Hat jemand schon Erfahrung mit einem energiemonitor, mir dem man 3 Phasen oder mehr überwachen bzw messen kann?
Habe durch Zufall letzten gesehen das einer das schonmal mit nem esp32 gebaut hat. Nachdem was ich gesehen habe, hat der esp 32 mehrere analog Eingänge.
Das sketch was wohl auf dem esp32 läuft ist aber nicht mqtt kompatibel.
Das ganze wurde mit Strom Wandler zum zusammen clipsen gelöst.
So ala shelly 3em oder shelly em.
Bräuchte mal eure Einschätzung ob dies ohne Probleme umzusetzen ist.
evtl mit Tasmota wegen mqtt. Oder gibt es eine andere Möglichkeit das ganze über MQTT zu machen?
Gruß und danke
Sascha
http://technik-fan.de/index.php/Open_Energy_Monitor_mit_dem_ESP32
(http://technik-fan.de/index.php/Open_Energy_Monitor_mit_dem_ESP32)
...ist doch ein Arduino-Sketch. Dann kann man doch MQTT im Sketch "nachrüsten".
PS: Ich hab hier mal ein Projekt mit 3 x HLW8012 vorgestellt. Vielleicht wäre das ja auch was.
LG
Papa Romeo
Habe, glaube ich, schon gesehen. Ich finde die Möglichkeit das noninversiv zu machen recht reizvoll. Stromwandler um die Leitung clipsen und gut ist.
Gruß Sascha
Ja klar, war nur so ne Idee und es kommt natürlich auch immer darauf an welche Daten ich brauche oder haben will, in welchem Messbereich sie liegen und wie genau sie sein sollen und welchen Aufwand ich bereit bin, dafür aufzubringen.
Aber den Sketch den du verlinkt hast auf MQTT "aufzurüsten" sehe ich jetzt als weniger "aufwandsintensiv" wenn die Daten die dieser Aufbau liefert dir zur Genüge reichen.
LG
Papa Romeo