FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: noella am 28 Februar 2013, 11:35:40

Titel: Port 80 bei FHEM möglich?
Beitrag von: noella am 28 Februar 2013, 11:35:40
Hallo Forengemeinde,

ich habe mich schon durchs Forum gesucht, bin aber zu meinem Thema nich fündig geworden.
Ich habe in meiner fhem.cfg bei

"define WEB FHEMWEB 8083 global"

statt port 8083 den Port 80 definiert, also folgendermaßen:

"define WEB FHEMWEB 80 global" (für Smartphone und Tablet jeweils auch 84 und 85)

Nun komme ich aber trotz Portweiterleitung nicht auf die 80 drauf, 84 und 85 funktionieren.
Der Grund ist folgender. Mein Arbeitgeber laesst nur port 80 im Browser zu.
Was mache ich falsch?
Titel: Aw: Port 80 bei FHEM möglich?
Beitrag von: Ralph am 28 Februar 2013, 16:15:41
Eher nicht so einfach.

Der Zugriff auf das Web-Interface von FHEM erfolgt ja über
http://fritz.box:8083/fhem (//fritz.box:8083/fhem)

Der Zugriff auf das Web-Interface von der Fritzbox selbst erfolgt ja über
http://fritz.box:80 (//fritz.box:80) , wobei :80 automatisch hinterlegt ist.

Änderst Du nun wie Du es tatest, dann gibt das KuddelMuddel.

Möglicher Lösungsgedanke:
man weist dem Port der Fritzbox statt :80 etwas anderes zu und verbiegt den Zeiger des Port 80 auf FHEM

Aber ob das geht ?
Titel: Aw: Port 80 bei FHEM möglich?
Beitrag von: noella am 28 Februar 2013, 17:48:05
Hallo Ralph,

erstmal danke für Deine Antwort.
Ich habe fhem mit einem CUL 433 auf einem Windowsrechner laufen.
Haette also diesbezüglich keine Portprobleme.
Diese Methode scheint aber eher die Ausnahme zu sein.
Der Windowsrechner läuft eh die ganze Zeit, weil ich damit meine Solaranlage logge.

Gruß

noella
Titel: Aw: Port 80 bei FHEM möglich?
Beitrag von: kossmann am 01 März 2013, 14:49:56
Wenn es Linux wäre, würde ich sagen: Lasse Apache als Webserver laufen und nutze mod_proxy um einen VirtualHost (z.B. fhem.meinedomain.de) auf den FHEM-Port weiterzuleiten - dann sieht es in der Adresszeile auch immer schön aus.

Unter Windows kannst du dazu bestimmt den IIS nutzen, wenn es wirklich ein Windows für Server ist. Port 80 (und 443) sollten immer Webserver öffnen, nie kleinere Webanwendungen (wie z.B. FHEM).

Wenn FHEM Port 80 nicht öffnet, würde ich auch darauf tippen, dass dieser schon geöffnet ist - v.a. wenn 84 und 85 funktionieren. Unter Linux dürfte außer root niemand einen Port <= 1024 öffnen. Unter Windows läuft ja alles mit administrativen Rechten ;-) Funktioniert auf dem Server überhaupt ein http://localhost:80 (//localhost:80) - hier kannst du ganz einfach sehen, ob das Problem auf dem Server oder auf dem Router mit der Weiterleitung liegt. Vielleicht lässt sich Port 80 auch nicht weiterleiten, da dieser vom Router intern (auch nach außen) genutzt wird (Weboberfläche zum Konfigurieren).