FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: claudio-fhem am 08 September 2020, 18:03:56

Titel: homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: claudio-fhem am 08 September 2020, 18:03:56
Hallo!

Ich wollte vor der Heizperiode bei meinem homematic Ventil (HM-CC-RT-DN) die Batterien wechseln. Im Handbuch liesst sich das so, als hätten die Thermostat danach alles vergessen (fragen nach Datum und Uhrzeit).

Was muss ich nach dem Wechsel machen? Neu bei fhem anmelden? Das ganze Programm neu in das Ventil reindrücken? Damit ich vorher weiss, wieviel Aufwand das ist, wollte ich erstmal fragen...

Tausend Dank!

claudio
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: devo am 08 September 2020, 18:34:31
Nein, er hat nicht alles vergessen. Datum und Uhrzeit sollte man neu einstellen (sind noch die Zeiten drinne, die bei der die Batterie entnommen wurde). Alle anderen Einstellungen sind noch da. Habe das  auch erst vor kurzem gemacht!
Viele Grüße und viel Erfolg!   :)
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: rr725 am 08 September 2020, 18:40:36
Hab auch erst letzte woche batterien an 6 Geräten ausgetauscht. Alles bleibt erhalten.
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: Wernieman am 08 September 2020, 18:52:32
Kommt auch darauf an, wie die HM angesteuert werden. Wenn es über eine CCU(x) geht, werden die Daten neu übertragen
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: claudio-fhem am 08 September 2020, 22:44:43
Ein Raspi mit CUL redet mit dem HM-Ventil. Gibt's da Besonderheiten zu beachten? :-)
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 08 September 2020, 23:03:46
Zitat von: claudio-fhem am 08 September 2020, 22:44:43
Ein Raspi mit CUL redet mit dem HM-Ventil. Gibt's da Besonderheiten zu beachten? :-)

Nur was generell mit CUL bei HM gilt...
(generell nicht optimal)

Ansonsten ist Batterietausch kein Problem...

Adapterfahrt halt durchführen... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: isy am 08 September 2020, 23:23:12
Manchmal muss ich nach Ada Fahrt ein getConfig   machen.
VG Helmut
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 08 September 2020, 23:31:31
Zitat von: dl4fbr am 08 September 2020, 23:23:12
Manchmal muss ich nach Ada Fahrt ein getConfig   machen.
VG Helmut

Wie hast du autoReadReg eingestellt?

getConfig ist bei mir unnötig...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: claudio-fhem am 09 September 2020, 08:44:07
Zitat von: dl4fbr am 08 September 2020, 23:23:12
Manchmal muss ich nach Ada Fahrt ein getConfig   machen.
VG Helmut

Also:

Thermostat runter, Tastensperre raus (beiden äußeren Tasten gleichzeitig), Batterien ersetzen, draufschrauben, Kalibierfahrt starten (mittlere Taste), done.

Frische Batteriespannung sehe ich im fhem und die Uhrzeit am Thermostat stimmt auch.

Tastensperre wieder rein, Käse gegessen... :-)
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 September 2020, 08:46:04
Gratuliere!

Allerdings: warum demontierst du!? ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: Sailor am 09 September 2020, 08:50:22
Zitat von: MadMax-FHEM am 09 September 2020, 08:46:04
Allerdings: warum demontierst du!? ;)

Das frage ich mich auch.

Allerdings frage ich mich auch, warum man bis heute die Adaptierfahrt manuell triggern muss...
Der könnte die Adaptierfahrt doch einfach von alleine nach einer Totzeit von - sagen wir - 300 Sekunden von selbst starten...
Das nervt noch beim Batteriewechsel.
Vielleicht mal ne Anregung an ELV die Firmware auf Stand zu bringen.

Gruß
    Matthias
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: isy am 09 September 2020, 09:00:29
Zitat von: MadMax-FHEM am 08 September 2020, 23:31:31
Wie hast du autoReadReg eingestellt?

getConfig ist bei mir unnötig...

Gruß, Joachim

Hallo Joachim,
autoReadReg   4_reqStatus
Den Wert habe ich noch nie verändert.

Soeben gefunden: https://forum.fhem.de/index.php?topic=87466.0
Martin hat bei allen das Attr auf 5 stehen.

Gruß Helmut
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 September 2020, 09:29:30
@dl4fbr:

so habe ich es bei den Thermostaten auch stehen, sollte eigentlich autom. einen getConfig auslösen...
Evtl. nicht "sofort" ;)

Auf 5 habe ich es bei diversen Geräten auch stehen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: claudio-fhem am 09 September 2020, 17:08:16
Zitat von: MadMax-FHEM am 09 September 2020, 08:46:04
Gratuliere!

Allerdings: warum demontierst du!? ;)

Gruß, Joachim

öhhmm, soll ich mich unter das Ventil legen, um die Batterien zu tauschen? Bei mir sind die von unten verbaut... :-D
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 September 2020, 17:12:01
Zitat von: claudio-fhem am 09 September 2020, 17:08:16
öhhmm, soll ich mich unter das Ventil legen, um die Batterien zu tauschen? Bei mir sind die von unten verbaut... :-D

JA!!! ;)

Ok, bei mir eben "oben"...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: claudio-fhem am 10 September 2020, 12:21:03
https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downloads_produktkatalog/homematic/bda/HM-CC-RT-DN_UM_GE_eQ-3_web.pdf

...dann hast du was falsch gemacht, weil du das Display nur im Liegen ablesen kannst :-p
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: Sailor am 11 September 2020, 11:17:39
Hallo Claudio

Zitat von: claudio-fhem am 10 September 2020, 12:21:03
...dann hast du was falsch gemacht, weil du das Display nur im Liegen ablesen kannst :-p

Ich habe meinen Heizermeister sogar explizit gebeten, die Ventile nach unten einzubauen, damit die die Homematic Ventil-Thermostatköpfe bequem ablesen kann.  ;)

Gruss
    Sailor
Titel: Antw:homematic Heizkörperthermo - Batterie wechseln und dann?
Beitrag von: enno am 11 September 2020, 11:37:50
ich habe die auch unten eingebaut. Damit kommt keiner auf die Idee seine Jacke dran zu hängen. Das halten die Teile nicht...

Gruss
  Enno