FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: rabbe am 01 März 2013, 08:26:50

Titel: Strombedarf CUL
Beitrag von: rabbe am 01 März 2013, 08:26:50
Hallo,

wie hoch ist eigentlich der Strombedarf des CUL?

Gruß rabbe
Titel: Aw: Strombedarf CUL
Beitrag von: PeMue am 12 April 2013, 14:30:57
Hallo rabbe,

ich kann Dir keinen Wert nennen, aber einen Weg, wie Du den Stromverbrauch messen kannst:
- CUL an Windows PC einstecken (Treiber siehe https://groups.google.com/group/cul-fans/browse_thread/thread/dbdb5196b7cf4f82?fwc=1&hl=de (//groups.google.com/group/cul-fans/browse_thread/thread/dbdb5196b7cf4f82?fwc=1&hl=de))
- mit Hilfe des Programms USBdeview (//www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html) den Strom messen (Strom wird irgendwo weiter rechts angezeigt)

Habe selber keinen CUL, so dass ich es messen könnte.

Gruß Peter
Titel: Aw: Strombedarf CUL
Beitrag von: rabbe am 12 April 2013, 16:27:42
Hallo Peter,

danke für deine Rückantwort. Mittlerweile habe ich einen CUL433 neben einem 8GB-Kingston-USB-Stick und einen Digitus-Hub an meiner Fritzbox in Betrieb. Das separate Netzteil des USB-Hubs ist dabei nicht nötig. Deshalb meine Frage bzgl. des Stromverbrauchs.

Gruß rabbe  
Titel: Aw: Strombedarf CUL
Beitrag von: PeMue am 13 April 2013, 06:28:52
Hallo rabbe,

habe an meiner FritzBox 7170 einen Traveler USB Stick und temporär einen USB Drucker an einem USB Hub in Betrieb aber das hat nie mit einem Hub ohne Netzteil funktioniert (habe schon drei ausprobiert). Welchen Hub von Digitus verwendest Du? Dann könnte ich den mal probieren ...

Danke + Gruß

Peter
Titel: Aw: Strombedarf CUL
Beitrag von: rabbe am 13 April 2013, 08:17:13
Hallo Peter,

ich hatte mir zwei DA-70224 http://www.digitus.info/produkte/archiv/usb-20-hub-4-port-da-70224/ (//www.digitus.info/produkte/archiv/usb-20-hub-4-port-da-70224/) preiswert bei eBay besorgt (weniger als EUR 5,00 das Stück). Bei der Erstinstallation/Inbetriebnahme hatte ich das Netzteil noch in Verwendung. Dann habe ich einfach mal den Stecker gezogen und es funktionierte weiter. Mittlerweile seit über 20 Tagen. Ich muß aber zugeben, dass die 7240 als IP-Client in meinem Netzwerk läuft und (derzeit) nur für FHEM genutzt wird.

Gruß rabbe  
Titel: Aw: Strombedarf CUL
Beitrag von: PeMue am 13 April 2013, 20:29:05
Hallo rabbe,

ok, der Thread geht jetzt ein bisschen weiter (oder schon Thema vorbei?), aber ich habe bei mir mal folgendes gemessen:
- Tevion USB Stick 8 GB 100 mA
- Drucker Epson D92 (nur ab und zu eingeschaltet) 5 mA (kann ich fast nicht glauben)
Daher habe ich an meinem Logilink Hub (Conrad: Nr. 971895) (//www.conrad.de/ce/de/product/971895/LogiLink-4-Port-USB-20-Hub-mit-Netzteil) mal die Spannungsversorgung entfernt und siehe da, es tut noch. Werde das mal testen und berichten, ob es stabil läuft. Das spart mir ca. 1.5 W Leistung (24/7) ...
Wenn der CUL dann <250 mA Stromaufnahme hätte, würde das vermutlich sogar auch noch gehen.

Gruß Peter
Titel: Aw: Strombedarf CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 14 April 2013, 09:53:19
Ohne es je gemessen zu haben, vermute ich dass das CUL < 100mA benoetigt. Wenn ich mich recht erinnere: fuer mehr (500mA) muss man in LUFA ein Flag setzen, und das habe ich nur beim CUR gesetzt (zwecks Batterie laden).
Titel: Aw: Strombedarf CUL
Beitrag von: rabbe am 14 April 2013, 12:49:26
Dahingehend ging auch meine Vermutung (nachdem das "Stecker ziehen" keine negativen Auswirkungen hatte) und wenn ich die USB-Spezifikationen richtig interpretiere, dass bei einem passiv genutzten Hub die 500mA des Portes sich auf den Hub mit <100mA und die restlichen 4 Ports ebenfalls mit jeweils <100mA verteilen. Im Vorfeld hatte ich nur den Stromhunger diverser UMTS-Sticks, welche selbst bei alleiniger Nutzung des Fritzbox-USB-Ports diese in die Knie zwingen können, im Auge.
Was den Drucker betrifft, der hat ja eine externe Stromversorgung. Normalerweise müßte auch eine externe Festplatte mit eigener Stromversorgung ebenfalls an einem passiven Hub funktionieren.