Hallo zusammen,
ich hatte hier im Forum Codebeispiele gefunden, mit denen man das Gäste-WLAN an und abschalten kann. Da diese auf einen Fehler gelaufen sind, habe ich die gekürzte Version direkt ausgeführt
set Fritzbox guestWlan off
Aber auch hier trat der Fehler auf:
Unknown argument guestWlan, choose one of rereadPhonebook reopen
Die Fritzbox an sich ist korrekt angebunden und ich kann sie auch auslesen.
list Fritzbox
Internals:
DEF fritz.box
DeviceName fritz.box:1012
FD 11
FUUID 5ed77262-f33f-b0e2-0082-373913ba4fe03ce5
NAME Fritzbox
NOTIFYDEV global
NR 28
NTFY_ORDER 50-Fritzbox
PARTIAL
STATE opened
TYPE FB_CALLMONITOR
READINGS:
2020-09-08 15:58:02 call_duration 1463
2020-09-08 15:58:02 call_id 0
2020-09-08 15:58:02 calls_count 0
2020-09-08 15:58:02 direction incoming
2020-09-08 15:58:02 event disconnect
2020-09-08 15:58:02 external_connection SIP0
2020-09-08 15:58:02 external_name xxx
2020-09-08 15:58:02 external_number xxx
2020-09-08 15:58:02 internal_connection DECT_4
2020-09-08 15:58:02 internal_number xxx
2020-08-29 11:22:17 missed_call xxx (xxx)
2020-09-09 10:35:54 state opened
helper:
PHONEBOOKS:
0:
xxx xxx
PHONEBOOK_NAMES:
0 Telefonbuch
TEMP:
TR064:
SECURITY_PORT 49443
Attributes:
check-deflections 1
fritzbox-remote-phonebook 1
fritzbox-remote-phonebook-via tr064
fritzbox-user FritzBox
reverse-search phonebook,dasoertliche.de,11880.com
room Kommunikation
Ich habe auch irgendwo gelesen, dass gewissen Funktionen seitens der API abgeschaltet wurden. Ich habe eine FritzBox 7590
Habt ihr eine Idee, was ich falsch mache?
Viele Grüße
ZitatHabt ihr eine Idee, was ich falsch mache?
Ja, du bist der Meinung du hast ein FRITZBOX-Device angelegt, dabei ist es FB_CALLMONITOR-Device.
Gruß
Thomas
Da hast du recht ::) Denkfehler...
Danke für den Anstupser ... ich versuche es mal so ;)
...
Ok, jetzt funktioniert alles! ich danke dir!