Hallo und Guten Abend
Nach einigen Stunden des Hin- und Her-Codierens meiner IPCAM-Routine(n) habe ich nun den Eindruck gewonnen, dass das Attribut
attr meinecam basicauth foo:bar
(oder attr meinecam basicauth {USERNAME}:{PASSWORD}
mit credentials-Datei (chown fhem:dialout und chmod 755 wie empfohlen) à la
$credentials(meinecam}{username} = "foo";
$credentials{meinecam}{password} = "bar";
NICHT für Kameras mit Befehlssyntax der Art http://192.168.178.133:8003/snapshot.cgi?user=foo&pwd=bar
gilt.
Auf der Entwicklerseite
www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/62-fhem-modul-ipcam-ueberarbeitet.html etc.
hatte ich die Andeutung
kann ein abweichender Pfad für die Positionierung über das Attribut pathPanTilt gesetzt werden:
attr ipcam pathPanTilt decoder_control.cgi?
bzw.
attr ipcam pathPanTilt decoder_control.cgi?user={USERNAME}&pwd={PASSWORD}
sofern eine Anmeldung notwendig ist. Auch hier gilt wieder zu beachten: Wurde die eingangs beschriebene HTTP Authentification via basicauth gesetzt, so sollten an dieser Stelle keine Credentials im Pfad gesetzt werden.
gefunden, die mich hoffen ließ.
Jegliche Versuche mit oder ohne Klammern, in {GROẞBUCHSTABEN} oder {kleinbuchstaben} scheiterten, die (Nicht)-Ergebnisse wurden für mich aber auch durch das Logging nicht klarer. Ich füge ein Listing des Devices bei (nichts Aufregendes darin, meine ich, zumal ich zwischenzeitlich das Gerät oft umdefiniert habe) und läse gern, dass ich mich irre, lasse mir dann auch gern helfen ;D.
Ich erwarte aber nach meinen Beobachtungen eigentlich nur noch, dass man mir hier bestätigt, dass basicauth/credentials nicht für nachgesetzte credentials in den Befehlen taugt.
Internals:
AUTHORITY 192.168.178.133:8003
DEF 192.168.178.133:8003
FUUID blahblah
NAME meinecam
NR 74
SEQ 0
STATE last: 2020-09-08 21:56:16
TYPE IPCAM
Helper:
DBLOG:
last:
DBLogging:
TIME 1599594976.58253
VALUE meine_Cam_snapshot.jpg
snapshots:
DBLogging:
TIME 1599594976.58253
VALUE 2
state:
DBLogging:
TIME 1599593267.45969
VALUE cmd 15
defmod meinecam IPCAM 192.168.178.133:8003
attr meinecam cmd15 command=59
attr meinecam cmdPanLeft command=4
attr meinecam cmdPanRight command=6
attr meinecam cmdPos01 command=33
...
attr meinecam credentials /opt/fhem/FHEM/ipcam.conf
attr meinecam path snapshot.cgi?user={USERNAME}&pwd={PASSWORD}
attr meinecam pathCmd set_misc.cgi?user={USERNAME}&pwd={PASSWORD}
attr meinecam pathPanTilt decoder_control.cgi?user={USERNAME}&pwd={PASSWORD}
attr meinecam snapshots 2
attr meinecam storage /home/smb-shares/webcams/meinecam
attr meinecam verbose 3
Ich hoffe auf Eure zahlreichen Meinungen.
GiBy
- bitte code Tags für lists oder Logs benutzen (das # Zeichen im Editor-Menü)
- das "list" ist unvollständig
- auch wenn "die (Nicht)-Ergebnisse für dich aber auch durch das Logging nicht klarer wurden ." würde vielleicht jemand doch was sehen (und zwar am besten mit verbose 5 statt 3)
Danke Amenomade,
wollte und will ich allemal versuchen und habe eben auch schon auf meinem kleinen Book mit einiger Mühe zu protokollieren versucht. Ich hoffe allerdings, dass ein Mitleser eine per CGI oder gar GoAhead-Server gesteuerte IPcam einsetzt und mir die gewünschten Angaben zur Einsetzbarkeit und/oder zur Einbindung des basicauth+ credentials-Tandems bei dieser Camware geben mag, ehe ich aus meinem (infolge JPG-Speicherung just in Selbiges und verbosity 5 überblähten) Log 1 noch einmal die Meldungen des Schnappschusses zu extrahieren versuche, was mir heute m.E. nicht präsentabel gelungen ist, sodass ich es noch zurückhalten will.
Moin.
Ich hatte bei einem Login mit einem Sonderzeichen "@" ein Problem. Das müsste mit "\@" im Passwort maskiert werden.
Gruß Christian