Hallo zusammen,
es geht um einen Abfallkalender. Grundsätzlich scheint er zu funktionieren.
Es gibt "modeUpcoming" in der Form: "braun20201203magsde;braun20201105magsde;" [...] und noch viele mehr.
Weiterhin "modeEnd" im gleichen Format: "gelb20200703magsde;blau20200821magsde;gelb20200717magsde" [...]
Aber die restlichen Readings sind alle leer: modeStart und modeStarted.
Im Browser sieht das dann so aus (Auszug):
BEGIN:VEVENT
SUMMARY:Restmüll (grau) // GEM
DTSTART;VALUE=DATE:20200916
DTEND;VALUE=DATE:20200916
UID:grau-2020-09-16@mags.de
DTSTAMP:20200916T201253
END:VEVENT
Was mache ich falsch?
P.S. DEF ical url https://www.mags.de/fileadmin/ics/icscal.php?building_number=**&building_number_addition=&street_name=*************&start_month=1&end_month=12&start_year=2020&end_year=2021 14400
Hi,
lass mich raten: Du hast ein Calendar Device definiert?
Was erwartest Du für Readings? Tipp: Ein Calendar Device allein hat keine Readings mit Terminen.
Aber man kann natürlich alles mögliche damit machen. Die Doku zeigt da einige Beispiele.
Gruß Otto
Ich vermute, das Problem liegt darin, dass DTSTART und DTEND der gleiche Zeitpunkt sind, nämlich der gleiche Tag (ohne Uhrzeitangabe). Das interpretiert Calendar (wenn ich den Quellcode richtig lese) so, dass Beginn und Ende am gleichen Tag um 0 Uhr sind. Daher ist das Event nie im Modus "start", sondern geht sofort von "upcoming" nach "end".
Zitat von: xenos1984 am 17 September 2020, 06:57:26
Ich vermute, das Problem liegt darin, dass DTSTART und DTEND der gleiche Zeitpunkt sind [...]
Um das mögliche Problem zu umgehen reagiere ich Testweise mal nur auf DTSTART. Mal sehen was die nächsten Tage bringen...
Moin,
Zitates geht um einen Abfallkalender.
Tipp: bevor Du Dich in irgendwelche akademischen Untersuchungen und Umwege versteifst: Ich weiß nicht woher Dein Kalender kommt aber: Ein Abfallkalender besteht notwendigerweise aus 3 oder 4 Serienterminen mit 5 bis 6 Ausnahmen pro Jahr. Das Anlegen eines solchen Kalenders in Google Kalender dauert ein paar Minuten, die jährlich einmalige Pflege auch. Der funktioniert dann schmerzfrei und bewahrt auch vor den "Eigenheiten" wenn der neue Praktikant beim Entsorger den Kalender "irgendwie" gepflegt hat.
Bei meinem Entsorger gab es bisher noch keinen wirklich verwertbaren Kalender, außer man druckt ihn aus und hängt ihn an die Wand.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 19 September 2020, 09:53:22
Ich weiß nicht woher Dein Kalender kommt
steht doch da... www.mags.de und als ehemaliger Einwohner von Mönchengladbach weiß ich, was diese url bedeutet :)
Der als ics von dieser Gurkentruppe bereitgestellt Kalender war schon immer "speziell".
Zitat von: betateilchen am 19 September 2020, 16:41:49
als ehemaliger Einwohner von Mönchengladbach weiß ich, was diese url bedeutet :)
Du Insider ;)
Ja ungeschickt von mir, ich hätte auch schreiben können: Egal woher Dein Kalender kommt ...
Man könnte noch das Argument bringen: Es könnte im laufe des Jahres Aktualisierungen geben - ich glaube so dynamisch ist ein Amt nicht. ;)
Aber zurück zur eigentlichen Frage (leider nicht im vielleicht besser geeigneten Kalender Board gepostet) - war da nicht schon mal was mit so "speziellen" Terminen und Boris hatte dazu was eingebaut? Aber das war glaube ich Termin ohne Ende? Finde es gerade nicht.
Gruß Otto
Ja gab es. Damals war das Problem, wie man mit vevent umgeht, wenn es keine Dauer und/oder kein Ende gab.
Dafür wurde von Boris seinerzeit eine RFC-konforme Behandlung eingebaut.