FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Mazz78 am 17 September 2020, 22:31:59

Titel: [gelöst] Befehl wiederholen bis state erreicht ist
Beitrag von: Mazz78 am 17 September 2020, 22:31:59
Hallo zusammen,

der Betreff beschreibt eigentlich schon was ich vor habe.

Ich habe meine Heizung/Lüftung (LWZ403) mit einem USB2ETH Converter an mein LAN angebunden.
Die Lüftung kann ich per FHEM Button ein und ausschalten.
Allerdings reagiert der USB2ETH Converter etwas unzuverlässig.
Es kann also sein dass ich den Befehl set_Lüftung_aus 10-15 mal senden bzw. Button drücken muss, bevor er an der Lüftung ankommt.

Es müsste also der Befehl set_Lüftung_aus so oft gesendet werden, bis das userreading "LZW403::Lüfterdrehzahl" den state 0 hat.
Welches Modul nehm ich dafür?

Grüße
Sven
Titel: Antw:Befehl alle x Sek. wiederholen bis state erreicht ist
Beitrag von: amenomade am 18 September 2020, 00:05:48
define diLueftung DOIF ([Schalter] eq "off" and [LZW043:Lüfterdrehzahl] != 0) (set Lüftung aus) DOELSE
attr diLueftung repeatcmd 1

sollte den Befehl jede Sekunde so lange wiederholen, bis entweder Schalter on oder Reading 0
Titel: Antw:Befehl alle x Sek. wiederholen bis state erreicht ist
Beitrag von: Damian am 18 September 2020, 08:48:41
neuerdings ginge auch:

define diLueftung DOIF {if ([Schalter] eq "off") {set_Exec("timer",1,'fhem_set("Lüftung aus")', 'ReadingsVal("LZW043","Lüfterdrehzahl",0) != 0')}}

siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,114252.0.html

Edit: Dauerhaft sollte man allerdings dir Ursache beheben und nicht die Symptome behandeln
Titel: Antw:Befehl alle x Sek. wiederholen bis state erreicht ist
Beitrag von: betateilchen am 18 September 2020, 22:16:32
man könnte auch einfach ein watchdog device verwenden...
Titel: Antw:Befehl alle x Sek. wiederholen bis state erreicht ist
Beitrag von: Mazz78 am 20 September 2020, 11:29:12
Hallo

vielen Dank für die Vorschläge

Da ich grad nicht so viel Zeit hab, hab ich jetzt mal den für mich schnell/einfach umzusetzenden Vorschlag von amenomade genommen.
Funktioniert tadellos.

Den Vorschlag von Daiman muss ich mir erst genauer anschauen, da das für mich nicht sofort ersichtlich ist was/wie das funktioniert.

Danke an euch beide.

Zitat
Edit: Dauerhaft sollte man allerdings dir Ursache beheben und nicht die Symptome behandeln
Ja, stimmt geb ich dir recht. Die USB2ETH Umsetzung läuft auf einem BananaPi mit Ser2net. Vielleicht komm ich im Winter mal dazu ;-)