Hallo,
hab nix gefunden - aber hat irgend jemand vielleicht schon eine lösung, um die linux-sensors (cpu-tem etc) in fhem zu bringen?
Cheers und danke,
Pula
Hallo
ich weiß gerade nicht genau was ein linux sensor ist, aber meinst du vieleicht so etwas???
https://wiki.fhem.de/wiki/SYSMON (https://wiki.fhem.de/wiki/SYSMON)
Hi!
super, danke! das ist in etwa das was ich suche :-)
wobei: eigentlich doch nicht ganz, bei mir läuft fhem in einer vm. ich denke daher, dass ich mir selber was stricken muss - weil telnet will ich eigentlich auf dem host nicht freigeben...
trotzdem vielen dank!
cheers,
Pula
SYSMOn geht auch über ssh ..
ich habe es bei mir aber anders gelöst. Anstatt das FHEM pollt, pushe ich per Script. Also sensors per Script auslesen, die Daten sammeln und zu fhem pushen.
Habe deshalb FHEM (ssl-telnet) offen, es gibt aber hier im (Forum, WIKI??) schon Lösungen, wie man es per HTTP(s) pushen kann ...
Hat noch den Vorteilo: Wenn der Quellrechner nicht läuft, hat FHEM kein Problem mit einem TimeOut
Hi,
danke für den Hinweis! Ich werde das wohl eh auch so machen. Normalerweise schieße ich solche Dinge per python-Skripten in fhem rein. Hab mir dazu vor langer Zeit mal was geschrieben, was das per web macht und auch mit csrf umgehen kann. Einige Dinge schieße ich auch per mqtt rüber....
Hatte nur gehofft, mir das selber parsen der sensors-Ausgaben zu sparen ;-)
Cheers,
Pula
Vielleicht hilft auch das weiter - ich mache es genau wie Wernieman:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=112347.0
Stimmt MQTT hatte ich als Übertragungsweg gar nicht erwähnt ..