Ich kann mein Thermostat nicht anlernen. Auch nach einem Reset mit Anzeige reS und dann Drücken der Boosttaste länger als 3sec laufen die 30 Sekunden herunter aber kein Funksymbol erscheint dabei. Auch wenn ich dabei <set HMLAN1 hmPairForSec 600> in fhem laufen lasse, passiert nichts. Ich stehe da auf dem Schlauch.
Dasselbe Problem habe ich auch. Genauere Fehlerbeschreibung habe ich in Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=11412.0) gepostet
Moin stgeran,
Bist Du dir sicher, dass du den richtigen Pairingbefehl genommen hast?
--> set HMLAN1 hmPairForSec 600 ???
würde ich nicht nehmen,
ich würde es mit
--> set ml pairingmode 600
versuchen, wobei ml aus dem define kommt und 600 die Pairingzeit in sec ist. (define ml MAXLAN 192.168.1.11)
Gruß Joachim
Ist denn mein Hauptproblem nicht das "Nichtanzeigen des Funksymbols im Thermostat"? Oder wird das Funksymbol erst dann aktiviert, wenn der HMLAN schon auf pairing steht?
Moin stgeran,
so mir nichts grundlegendes entgengen ist, und das glaube ich nicht,
--> Homematic-Komponenten mit HMLAM / CUL im HM-Modus
und
--> MAX! Komponenten mit CUBE / Cul im Moritz Modus.
MAX! mit HMLAN geht nicht !
Gruß Joachim
Ah, Sch.. Ich habe mir extra einen HMLAN gekauft, damit ich Homematic und MAX! betreiben kann. Ich habe einen CUL 866 aber wenn ich den im hm Mode betreibe, bekomme ich ja keine Daten von meinen Stromzähler.
Moin stgeran,
wühl Dich mal durch das Forum, da gibt es eine Möglichkeit, den CUL temporär in den Moritz-Modus zu schalten.
Gruß Joachim
Aber wenn du eine HMLAN und einen CUL hast, dann nutz doch den HMLAN für HomeMatic und den CUL für MAX
Max Wiki und Commandref helfen gerne weiter.
Marvin
Ja das geht, aber ich hab noch nicht raus, wie ich den CUL wieder zu slowrf zurückschalte, damit ich meine Stromzählerdaten empfange. Ich muß erst in rfmode MAX!, dann das Thermostat anlernen, aber wie wieder zurück? rfmode slowrf mag ja klappen, aber was ist dann mit meinem Thermostat? Die temporäre Umschaltung habe ich noch nicht gefunden. Mir fehlt da der Suchbegriff
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10510.0)
Ich habe jetzt in meiner fhem Startseite einen CUL MAX und ein MAX generiert. In MAX kann ich eine Temp einstellen und set drücken. Ich sehe auch in den textfiles, das da etwas passiert. ABER warum kann ich das verd.... Thermostat nicht in den Automodus bringen?? Ich habe es doch auch anlernen können, sonst wäre ja der ganze Teil von MAX nicht in die cfg gekommen. Wobei im Anlernmodus erschien nur ganz kurz die herunterzählende Zeit und NIE das Funksymbol. Auch ein reset des Thermostates hat bisher nichts gebracht. Ich steh da auf dem Schlauch.
Soweit bin ich jetzt.
2013.03.05 20:06:16 3: No I/O device found for CULMAX0
2013.03.05 20:06:16 1: CULMAX0: did not find suitable IODev (CUL etc. in rfmode MAX)! You may want to execute 'attr CULMAX0 IODev SomeCUL'
2013.03.05 20:06:16 1: Including ./log/fhem.save
2013.03.05 20:06:32 2: You are using an old version of the CUL firmware, which has known bugs with respect to MAX! support. Please update.
2013.03.05 20:06:35 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 064b29 for 0b190040123456064b290062
Wie bringe ich dem CULMAX0 bei einen "echten" CUL zu nehmen? Ich habe einen CUL_0 (866Mhz) und einen CUL_1 (433Mhz) Und wie update ich die firmware des CUL?
Enthält das der Updatebefehl von fhem?
You are using an old version of the CUL firmware, which has known bugs with respect to MAX! support. Please update.
Maschinelle Übersetzung (http://www.babelfish.de (//www.babelfish.de)):
Sie verwenden eine alte Version des CUL Firmware, die Bugs bekannt wurde mit Bezug auf MAX! unterstützen. Bitte aktualisieren.
Welche Firmware?
Gruß Joachim
Ich nehme an die CUL firmware. Daher die Frage: Wie?
Ich habs, geht mit culflash ;-)))
Hat aber nichts geholfen. Ich habe immer noch folgende Meldung:
2013.03.05 20:06:16 3: No I/O device found for CULMAX0
2013.03.05 20:06:16 1: CULMAX0: did not find suitable IODev (CUL etc. in rfmode MAX)! You may want to execute 'attr CULMAX0 IODev SomeCUL'
2013.03.05 20:06:16 1: Including ./log/fhem.save
2013.03.05 20:06:32 2: You are using an old version of the CUL firmware, which has known bugs with respect to MAX! support. Please update.
2013.03.05 20:06:35 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 064b29 for 0b190040123456064b290062
Muß ich statt SomeCUL meinen tatsächlichen, für MAX zuständigen CUL eintragen?
Das habe ich auch schon mal gemacht, brachte aber auch nichts.
> You are using an old version of the CUL firmware, which has known bugs with respect to MAX! support. Please update.
Dann hast du nicht die neuste Firmware (1.53) geflasht.
Ja, statt SomeCUL muss da der Name deines CUL stehen.
Welcher Befehl zeigt mir die Firmware an? Ich habe Firmware anzeigen in der Suche eingegeben, hilft nicht richtig weiter.
get CUL version
liefert
CUL raw => V 1.53 CUL868
zu finden unter CommandRef bei CUL
Danke, machmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht. Auf die Idee in der CommandRef zu sehen, bin ich gar nicht gekommen.
Also, ich bekomme es nicht gebacken. Das ist der Teil meiner cfg betreffend MAX
define CULMAX0 CUL_MAX 123456
attr CULMAX0 room CUL_MAX
attr CUL_1 rfmode MAX
attr CULMAX0 IODev CUL_1
define FileLog_CULMAX0 FileLog ./log/CULMAX0-%Y.log CULMAX0
attr FileLog_CULMAX0 logtype text
attr FileLog_CULMAX0 room CUL_MAX
define MAX_064b29 MAX HeatingThermostat 064b29
attr MAX_064b29 room MAX
define FileLog_MAX_064b29 FileLog ./log/MAX_064b29-%Y.log MAX_064b29
attr FileLog_MAX_064b29 logtype text
attr FileLog_MAX_064b29 room MAX
define MAX_353632 MAX ShutterContact 353632
attr MAX_353632 room MAX
define FileLog_MAX_353632 FileLog ./log/MAX_353632-%Y.log MAX_353632
attr FileLog_MAX_353632 logtype text
attr FileLog_MAX_353632 room MAX
Das ist das logfile
2013.03.12 18:38:08 1: Including fhem.cfg
2013.03.12 18:38:08 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.03.12 18:38:08 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2013.03.12 18:38:08 3: CUL_0 device opened
2013.03.12 18:38:08 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.03.12 18:38:08 3: Opening CUL_1 device /dev/ttyACM1
2013.03.12 18:38:08 3: Setting CUL_1 baudrate to 9600
2013.03.12 18:38:08 3: CUL_1 device opened
2013.03.12 18:38:08 3: CUL_1: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.03.12 18:38:08 3: Opening HMLAN1 device 192.168.100.110:1000
2013.03.12 18:38:08 3: HMLAN1 device opened
2013.03.12 18:38:08 3: WEB: port 8083 opened
2013.03.12 18:38:08 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.03.12 18:38:08 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.03.12 18:38:08 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.03.12 18:38:08 3: Floorplan - added global userattr fp_1OG
2013.03.12 18:38:08 3: No I/O device found for schalter1
2013.03.12 18:38:08 3: No I/O device found for CULMAX0
2013.03.12 18:38:08 1: CULMAX0: did not find suitable IODev (CUL etc. in rfmode MAX)! You may want to execute 'attr CULMAX0 IODev SomeCUL'
2013.03.12 18:38:08 2: Switched CUL_1 rfmode to MAX
2013.03.12 18:38:08 1: Including ./log/fhem.save
2013.03.12 18:38:33 1: HMLAN setting owner to 123456 from 3F6851
2013.03.12 18:38:59 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 064b29 for 0f3f0403123456064b29000d0c1226f7
2013.03.12 18:39:30 0: Server shutdown
2013.03.12 18:39:34 1: Including fhem.cfg
2013.03.12 18:39:36 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.03.12 18:39:37 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2013.03.12 18:39:37 3: CUL_0 device opened
2013.03.12 18:39:37 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.03.12 18:39:37 3: Opening CUL_1 device /dev/ttyACM1
2013.03.12 18:39:37 3: Setting CUL_1 baudrate to 9600
2013.03.12 18:39:37 3: CUL_1 device opened
2013.03.12 18:39:37 3: CUL_1: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.03.12 18:39:37 3: Opening HMLAN1 device 192.168.100.110:1000
2013.03.12 18:39:37 3: HMLAN1 device opened
2013.03.12 18:39:40 3: WEB: port 8083 opened
2013.03.12 18:39:40 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.03.12 18:39:40 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.03.12 18:39:40 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.03.12 18:39:40 3: Floorplan - added global userattr fp_1OG
2013.03.12 18:39:41 3: No I/O device found for schalter1
2013.03.12 18:39:41 3: No I/O device found for CULMAX0
2013.03.12 18:39:41 1: CULMAX0: did not find suitable IODev (CUL etc. in rfmode MAX)! You may want to execute 'attr CULMAX0 IODev SomeCUL'
2013.03.12 18:39:41 2: Switched CUL_1 rfmode to MAX
2013.03.12 18:39:41 1: Including ./log/fhem.save
2013.03.12 18:39:41 1: usb create starting
2013.03.12 18:39:42 1: usb create end
Diesen Part schaffe ich nicht, etwas in der cfg stimmt da nicht. Trotz dem hier:
attr CUL_1 rfmode MAX
attr CULMAX0 IODev CUL_1
2013.03.12 18:39:41 3: No I/O device found for CULMAX0
2013.03.12 18:39:41 1: CULMAX0: did not find suitable IODev (CUL etc. in rfmode MAX)! You may want to execute 'attr CULMAX0 IODev SomeCUL'
ich vermute es liegt daran
Zitatdefine CULMAX0 CUL_MAX 123456
attr CULMAX0 room CUL_MAX
attr CUL_1 rfmode MAX
attr CULMAX0 IODev CUL_1
ich denk folgendes wäre besser
define CUL_1 CUL /dev/ttyACM1@38400 0000
attr CUL_1 rfmode MAX
Du solltest das Attribut
rfmode MAX unmittelbar nach dem define vom CUL_1 setzen
und den CUL_1 natürlich vor dem CULMAX0 definieren.
Es ist generell sinnvoll die Attribute unmittelbar
immer nach dem Define zu setzen.
John
Du bist mein Held!!!
Nur wie sage ich dem CUL, dass er normalerweise im Slowrf sein soll; wegen den Stromwerten; und nur bei Bedarf in den MAX mode geht?
Ach, nochwas (ohne Tante Edith): Du hast den CUL mit 38400 angegeben. Kann ich meinen auch von 9600 auf 38400 umswitchen oder liegt die Begrenzung anderswo?
Das wird deine Thermostate aber nicht freuen, wenn sie Ihren gepairten CUL nicht wieder finden.
Die Thermostate senden an den CUL jede signifikante Änderung (Sollwert geändert,
Ventilstellung wurde verändert u.s.w)
Die versuchen 3x den CUL zu erreichen und geben dann auf mit einem rfError.
Interessieren Dich diese Werte denn nicht ? (Regelverhalten, Temperatur)
Ich setzte MAX und SlowRF ein und arbeite mit 2 CULs. Funktioniert prima.
Das MAX System arbeitet anders als SlowRF mit Quittierung, d.h. jedes Sendetelgramm muss vom Empfänger quittiert werden.
Soweit ich mich erinnere, wollen nur die Fensterkontakte Acks. Die Thermostate brauchen das nicht.
Ja, ok, das wäre dann mein dritter CUL :-(
Ich hatte einen HMLAN für MAX angedacht, mußte mir aber dann sagen lassen, es geht nicht.