Hallo,
durch den langanhaltenden Internetausfall (Vodafone) habe ich einige Probleme mit Fhem bekommen. Hier die Auswirkungen:
Lange Ladezeiten des Web-Frontends, keine Reaktion auf Schalter oder andere Befehle
Keine hohe CPU Auslastung (shell: top 1%)
Die Fhem.demo läuft Spitze!
Dann hab ichs im Log Tail gesehen: (tail -f /opt/fhem/log/fhem-2020-09.log)
Verbindung zu allen Wlan Geräten fehlgeschlagen, Sonos, fahrplan, wetter, waage, fernseher all diese Gerätekommnikation hat ohne Internet nicht sauber funktioniert und das bringt fhem an die Grenzen.
Dann habe ich eine abgespeckte Fhem.cfg gebaut ohne alle Device mit Internet/Netzwerk bedarf und die läuft auch ohne Internet wunderbar!
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Wenn kein Internet vorhanden ist sollten doch zumindest die Geräte wie Waage und Fernsehr trotzdem eine IP vom Router bekommen und für Fhem ganz normal funktionieren?
2. Taucht das Problem mit dem schwergängigen Fhem bei fehlendem Internet auch bei euch auf?
Grüße Tobias
Attribut DNSServer im global gesetzt?
Das ist die #1 Ursache für solche Probleme.
Hallo,
ich hatte schon ähnliches gesehen, bei mir fällt das Internet immer wieder mal minutenweise aus.
a) Großes Problem:
Startet man zu diesem Zeitpunkt fhem ohne Internet, so kann das schon mal 30 - 60 Minuten dauern....
b) läuft fhem, so geht es halbwegs....
Habe dann mal alle Module identifiziert, die meiner Meinung nach Internet nutzen:
weather, uws, text2speech
Da ich von fhem aus aber feststellen kann (fritzbox), ob Internet verfügbar ist oder nicht, habe ich bei "nicht Verfügbarkeit" bei den entsprechenden Modulen über ein notify die Aktivität per "disable 1" ausgeschaltet.
Leider ist es schon eine längere Zeit her, aber ich meine, dass bei einigen Modulen mit Internetzugriff das nicht sauber funktionierte.
c) Ich hatte da einen weiteren Verdacht, der sich auf die lange Startzeit bezieht:
In den svg - icons sind jede Menge externe Links. Vielleicht wird versucht, die beim Starten von fhem zu laden...
Kann zwar nicht verstehen warum, aber vielleicht hat noch jemand eine Idee, was speziell beim Hochfahren von fhem im Internet an Zeit verbraten wird.
Elektrolurch
Zitat von: Frank_Huber am 22 September 2020, 10:59:26
Attribut DNSServer im global gesetzt?
Das ist die #1 Ursache für solche Probleme.
Frank: Den Text aus der Commandref verstehe ich nicht. Soll als DNS Server der local host eingetragen werden (IP Raspberry)?
Zitat von: tfriedrich85 am 22 September 2020, 14:35:34
Frank: Den Text aus der Commandref verstehe ich nicht. Soll als DNS Server der local host eingetragen werden (IP Raspberry)?
im Regelfall ist es die IP deines Internet Routers.
Verstehe ich nicht, wenn es kein Internet gibt, was nutzt dann das Attribut "dnsServer"?
Elektrolurch
Evtl, dass die Anfragen eine schnelle Antwort deines Routers erhalten "Sorry, nicht erreichbar",
anstatt ewig zu warten ob nu was kommt oder nicht.
Vielleicht handelt FHEM die Requests dann aber auch anders...
edit: ok also eher Zweiteres. ;)
Wiki und Commandref:
ZitatdnsServer
Enthält die IP Adresse des DNS Servers. Die von bestimmten Modulen (oder eigenen Code) aufgerufene HttpUtils_NonblockingGet wird auch bei der DNS Auflösung nicht mehr blockieren, falls dieses Attribut gesetzt ist, da es in diesem Fall FHEM eigene Routinen aufgerufen werden. Sonst werden die Betriebssystem eigenen, blockierenden Routinen inet_aton bzw gethostbyname aufgerufen.