FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: slor am 23 September 2020, 18:02:13

Titel: HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: slor am 23 September 2020, 18:02:13
Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen HM-OU-CF-PL von CUL_HM nach HMCCU migriert.
Nun stehe ich etwas auf dem Schlauch, wie ich den "dauerhaft" zum blinken bekommen.

Bisher blinkt das Teil immer, sobald irgendwo ein fester offen ist.
Dazu hatte ich den an einen virtuellen Button der VCCU gepeert.

Dann hat ein Notify via ST_HI_Kontakte_2.open set vrt_Btn1 pressS self01 das blinken aktiviert und
via ST_HI_Kontakte_2.closed set vrt_Btn1 pressL self01 wieder ausgeschaltet.

mit der HMCCU bekomme ich das jetzt nicht mehr hin. Dort kann man z.b. nur einstellen, dass es x mal blinkt auf Tastendruck.

Hat jemand einen Tip, wie ich das am einfachsten wieder so lange zum Blinken bekomme, bis ich das wieder deaktiviere?
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: zap am 23 September 2020, 19:09:48
Wie sieht denn das list von dem Device aus?
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: slor am 23 September 2020, 20:37:26
here you go:

   IODev      HMCCU
   NAME       EG_FL_FG
   NR         2387
   STATE      ledOff
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    HEQ0105069
   ccudevstate active
   ccuif      BidCos-RF
   ccuname    EG_FL_FG
   ccutype    HM-OU-CF-Pl
   channels   3
   statevals  devstate|on|off
   READINGS:
     2020-09-23 17:46:03   1.STATE         ledOff
     2020-09-23 17:16:10   2.STATE         ledOff
     2020-09-23 17:46:03   control         ledOff
     2020-09-23 17:46:03   hmstate         ledOff
     2020-09-23 17:46:03   state           ledOff


Sicherheitshalber auch gleich ein deviceinfo:
CHN HEQ0105069:0 EG_FL_FG:0
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:0.UNREACH = false [RE]
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:0.STICKY_UNREACH = false [RWE]
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:0.LOWBAT = false [RE]
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:0.DUTYCYCLE = false [RE]
  DPT {n} BidCos-RF.HEQ0105069:0.RSSI_DEVICE = 1 [RE]
  DPT {n} BidCos-RF.HEQ0105069:0.RSSI_PEER = 186 [RE]
  DPT {n} BidCos-RF.HEQ0105069:0.AES_KEY = 0 [R]
CHN HEQ0105069:1 EG_FL_FG:1
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:1.STATE = false [RWE]
  DPT {f} BidCos-RF.HEQ0105069:1.ON_TIME =  [W]
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:1.INHIBIT = false [RWE]
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:1.INSTALL_TEST =  [W]
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:1.WORKING = false [RE]
CHN HEQ0105069:2 EG_FL_FG:2
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:2.STATE = false [RWE]
  DPT {f} BidCos-RF.HEQ0105069:2.ON_TIME =  [W]
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:2.INHIBIT = false [RWE]
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:2.INSTALL_TEST =  [W]
  DPT {b} BidCos-RF.HEQ0105069:2.WORKING = false [RE]

Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: zap am 23 September 2020, 20:44:55
Falsches Device?
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: slor am 23 September 2020, 20:50:30
oops ja, korrigiert.
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: zap am 24 September 2020, 09:37:29
Wo kommen die Reading-Werte "ledOff" her?

Was passiert bei folgendem Befehl:

set EG_FL_FG datapoint 1.STATE true
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: slor am 24 September 2020, 11:59:33
wenn ich den Befehl ausführe, dann blinkt er genau 6 mal. Das ist im peering mit dem virtuellen button so eingestellt.

led off kommt vermutlich aus den Attributen, die ich zum Testen schon eingestellt hatte:

IODev      HMCCU
   ccureadingfilter STATE
   eventMap   /datapoint 1.STATE 1:led-on/datapoint 1.STATE 0:led-off/datapoint 2.STATE 1:sound-on/datapoint 2.STATE 0:sound-off
   room       CCU3
   statedatapoint 1.STATE
   statevals  on:true,off:false
   substitute STATE!(0|false):ledOff,(1|true):ledOn;2.STATE!(0|false):soundOff,(1|true):soundOn
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: slor am 24 September 2020, 12:02:48
so, attribute gelöscht.

Nun sieht es so aus:

   READINGS:
     2020-09-24 12:01:16   1.STATE         0
     2020-09-24 12:01:16   1.WORKING       false
     2020-09-24 12:01:13   2.STATE         0
     2020-09-24 12:01:13   2.WORKING       false
     2020-09-24 12:01:16   control         0
     2020-09-24 12:01:16   hmstate         0
     2020-09-24 12:01:16   state           0
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: slor am 25 September 2020, 16:38:46
könnte ich den auch via Programm in der CCU dauerhaft blinken lassen? Ich muss den nicht unbedingt in Fhem als Device einbinden.

Ich habe den mit einem Virtuellen Button in der CCU gepeert um den duty cycle niedrig zu halten. Jetzt würde ich gerne soetwas wie push short = blinken push long = stop implementieren.

Bin gerade etwas ratlos.

Habe hier auch einen HmIP-BSL rumliegen. Da müsste es ja recht ähnlich funktionieren am Ende?
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: zap am 25 September 2020, 18:18:03
Blinkt er denn, wenn Du den virtuellen Button in der CCU drückst?
Du kannst für den virtuellen Button auch ein HMCCUCHN Device in FHEM anlegen.
Du kannst auch in der CCU ein Programm anlegen und Du kannst dieses Programm von FHEM aus ausführen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Meist bietet Dir die CCU beim Erstellen eines Programms gleich die möglichen Einstellungen für ein Gerät an.
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: slor am 30 September 2020, 20:34:12
Ja, es blinkt die in der Verknüpfung angegebe Anzahl.
Ich habe etwas Rum probieret mit Programmen und Verknüpfungen. Ich habe es nicht hinbekommen dass blinken durch Tastendruck wider zu stoppen. Sonst würde ich es einfach 30 Mal blinken lesen und alle 30 Sekunden den blink Befehl absetzen. Mit Stopp könnte ich es dann jederzeit unterbrechen.
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: slor am 14 Oktober 2020, 18:20:10
Hallo nochmal, ich habs leider nicht hinbekommen das Teil so blinken zu lassen wie es unter FHEM direkt mal ging.
Short Press, blinken an, Long Press, blinken aus.

Hat keiner eine Idee, wie ich das hinbekomme?

Hat zufällig jemand einen HmIP-BSL im Einsatz? Da sollte das doch recht ähnlich sein.

Im Elv Forum (https://de.elv.com/forum/hmip-bsl-blinklicht-14055 (https://de.elv.com/forum/hmip-bsl-blinklicht-14055)) habe ich dazu folgendes gefunden:

Beim HmIP-BSL wird der Kanal 8 als Dimmaktor genutzt. Für Testzwecke erfolgt die Aktivierung (Blinken ein) mit einem virtuellen CCU3-Kanal (HmIP-RCV1). Damit wird nun eine WebUI-Direktverknüpfung erstellt.

1. Für den Startbefehl in der DV (Kanal -->
Sender: --> ist der HmIP-RCV1
Empfänger: HmIP-BSL Kanal 8
Profileinstellung: Empfänger --> Experte --> mit folgenden geänderten Einstellungen im Listenfeld

SHORT_OFF_TIME_BASE 100ms
SHORT_OFF_TIME_FACTOR 5
SHORT_ON_TIME_BASE 100ms
SHORT_ON_TIME_FACTOR 5
SHORT_OUTPUT_BEHAVIOUR RED
SHORT_RAMPOFF_TIME_FACTOR 0
SHORT_RAMPON_TIME_FACTOR 0

Wenn man nun unter Status und Bedienung die virtuelle Taste HmIP-RCV1 drückt beginnt der HmIP-BSL rot zu blinken (0,5/0,5).

2. Zum wieder AUS-schalten..muss man nun ebenso verfahren.
WebUI-Direktverknüpfung jetzt mit einem 2. virtuellen Kanal --> HmIP-RCV2.
Sender: HmIP-RCV2
Profileinstellung vom Kanal 8: Dimmer-aus/dunkler


Leider hat der HM-OU-CF-PL nur das Folgende bei den Expert Einstellungen. (Siehe Screenshot)
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: Pfriemler am 14 Oktober 2020, 19:39:35
Ich glaub die sind so gar nicht miteinander zu vergleichen. Der CF (ohne M) ist doch steinalt. Ich habe hier auch einen fast ungenutzt herumliegen, ließ sich leider nicht für meine Zwecke verwenden. Ich hätte ihn exakt so eingestellt (shActNum=255, lgActNum=0).
Die Register sind aber peer-abhängig. Bist Du sicher, dass Du die richtige Verknüpfung bearbeitest?
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: zap am 14 Oktober 2020, 20:51:35
HMCCU 4.4 Beta unterstützt die Änderung von Link Parameter .
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: slor am 14 Oktober 2020, 22:19:00
Also, aktuell versuche ich das rein in der CCU hinzubekommen, dass der CF blinkt, wenn ich einen gepeerten virtuellen Button short drücke. bei Long soll das blinken wieder aufhören.
Das einschalten klappt schon immer. Nur mit dem ausschalten mit einen long press klappt nicht.

Was kann ich mit Link Parametern machen?

Ich habe einefach einen virtuellen button der ccu mit dem aktor gepeert. Dort in den Parametern dann dass eingestellt, was im Screenshot zu sehen ist.
Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: zap am 15 Oktober 2020, 08:58:37
Pfriemler hatte geschrieben, dass die Parameter Peer abhängig sind und man sie im richtigen Link setzen muss. Daher mein Hinweis mit dem Setzen der Linkparameter.

Titel: Antw:HMCCU HM-OU-CF-PL blinken lassen
Beitrag von: slor am 16 Oktober 2020, 00:41:24
ok, gut. In der CCU selbst kann ich das also nicht machen?