FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: twinFHEM am 24 September 2020, 18:31:02

Titel: Erfahrungen mit HmIP-FAL24-C6 (Homematic IP Fußbodenheizungsaktor)?
Beitrag von: twinFHEM am 24 September 2020, 18:31:02
Hallo zusammen,

passend zur Jahreszeit beschäftige ich mich mit unserer Fussbodenheizung und schaue mir momentan den HmIP-FAL24-C6 genauer an.
Hat jemand bereits Erfahrungen sammeln können?

1) Funktioniert der HmIP-FAL24-C6 auch ohne Thermostate von Homematic bzw. ist es möglich, den HmIP-FAL24-C6 über FHEM mit Temperaturen von Sensoren anderer Hersteller zu versorgen?
2) Hat jemand die entsprechende App ausprobiert, um z.B. Sollwerte vorzugeben?

Ich habe eine CCU3 (Charly), die über HMCCU mit FHEM verbunden ist und würde den HmIP-FAL24-C6 gerne entsprechend "füttern".
Ich lege meine Hand dafür nicht ins Feuer, aber in der Homematic IP Devices Doku habe ich keine entsprechenden schreibbaren Werte gefunden.

Freue mich auf eure Erfahrungen! :-)



Titel: Antw:Erfahrungen mit HmIP-FAL24-C6 (Homematic IP Fußbodenheizungsaktor)?
Beitrag von: blixx am 25 September 2020, 20:52:28
ich habe die c6 seit nem jahr laufen. Finde das Ding aber ein bisschen teuer für das, was es kann.
Es gehen nur die Thermostate von Homematic meines Wissens - die auch noch mal teuer sind. Und ich zum Beispiel gar nicht in jedem Raum benötige, weil ich dort schon welche habe.
Man kann die C6 nicht direkt ansteuern sondern nur über eck - also die Thermostate, die ihrerseits die C6 schalten.
Vielleicht bin ich auch zu blöd um die volle funktionalität zu nutzen.
Habe parallel mal zwei FBH-aktoren mit Shellys über FHEM angebunden mit einem einfachen Funkthermometer und einer zweipunktsteuerung (Threshold) - läuft auch und ist wesentlich günstiger.
Vorteil Homematic: Keine Abhängigkeit zu FHEM - Läuft auch ohne
Titel: Antw:Erfahrungen mit HmIP-FAL24-C6 (Homematic IP Fußbodenheizungsaktor)?
Beitrag von: twinFHEM am 28 September 2020, 15:18:21
Hallo blixx,

vielen Dank für Deine Feedback.
Du verwendest also keine CCU (und somit keine App) für den HmIP-FAL24-C6!?
Shellys laufen über WLAN, oder? Welche Shellys und Aktoren hast Du genommen?
Titel: Antw:Erfahrungen mit HmIP-FAL24-C6 (Homematic IP Fußbodenheizungsaktor)?
Beitrag von: zap am 28 September 2020, 20:39:22
Zitat von: twinFHEM am 28 September 2020, 15:18:21
Hallo blixx,

vielen Dank für Deine Feedback.
Du verwendest also keine CCU (und somit keine App) für den HmIP-FAL24-C6!?
Shellys laufen über WLAN, oder? Welche Shellys und Aktoren hast Du genommen?

Ich wüsste nicht, wie man den HmIP-FAL24-C6 ohne CCU oder HmIP-Accesspoint steuern könnte.
Titel: Antw:Erfahrungen mit HmIP-FAL24-C6 (Homematic IP Fußbodenheizungsaktor)?
Beitrag von: twinFHEM am 29 September 2020, 09:47:45
Hallo zap,

lt. Hersteller ist der HmIP-FAL24-C6 Stand-alone zu betreiben:
Für den Betrieb ist eine der folgenden Lösungen erforderlich:
- Stand-alone (ohne Access Point oder Zentrale, Konfiguration direkt am Wandthermostat)
- Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service
- Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI
- Partnerlösungen von Drittanbietern


Er sollte heute bei mir ankommen und ich werde ausprobieren, inwiefern sich Werte auch ohne Homematic-Sensoren eintragen lassen.

Beim HmIP-FALMOT-C12 war dies entgegen der ehemals aufgeführten Herstellerbeschreibung nicht möglich. Diese wurde aber korrigiert:
Für den Betrieb ist neben einem Homematic IP Wandthermostat pro Raum eine der folgenden Lösungen erforderlich:
    - Stand-alone (ohne Access Point oder Zentrale, Konfiguration direkt am Wandthermostat)
    - Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service
    - Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI
    - Partnerlösungen von Drittanbietern

Titel: Antw:Erfahrungen mit HmIP-FAL24-C6 (Homematic IP Fußbodenheizungsaktor)?
Beitrag von: twinFHEM am 01 Oktober 2020, 02:21:05
Leider ist es auch bei den HmIP-FALXXX-CX Fußbodenheizungsaktoren nicht möglich, Temperaturen zu schreiben bzw. aus z.B. FHEM importieren.
Auch hier kommt man letztendlich nicht um einen HM-Wandthermostat (optimalerweise einen pro Raum) herum.
Wenn diese Dinger nur nicht so unschön wären und vielleicht auch in einer anderen Farbe als Weiß gäbe... :-(

Da ich schon dabei bin, schaue ich mir übers Wochenende die Möglichkeiten mit einem einfachen HmIP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor an.

@blixx:
Die Shellynummer finde ich gar nicht so uninteressant. Versorgst Du sie mit 230V oder 24V? Welche Shellys? Nutzt Du das Shelly oder das MQTT-Modul?
Sind die Shellys laut beim schalten oder hört man überhaupt nichts? Wäre klasse, wen Du mir ein paar Infos geben könntest.


Titel: Antw:Erfahrungen mit HmIP-FAL24-C6 (Homematic IP Fußbodenheizungsaktor)?
Beitrag von: blixx am 04 Oktober 2020, 10:02:52
moin,
Sorry schau hier nur ab und zu mal vorbei, darum jetzt erst:
Die c6, thermostate und ccu3 laufen gemeinsam und unabhängig von fhem.
Ich zieh nur die Daten per fhem von der CCU und setze ab und an temperaturen per fhem, die die ccu dann wohl den Thermostate mitteilt und dann schaltet eine Hexenmagie die c6. Ansteuern kann man die nicht selber auch nicht per ccu.

Shelly demggü.: werden per mqtt von fhem direkt ein und ausgeschaltet. Fbh ist ja träge weshalb die schaltaktionen überschaubar bleiben. Die shellys sind auf 230v wie auch meine fbh'aktoren'. Auf 24 geht sicher auch.
Das Relais macht klick, wie man es von einem Standard 230v Relais kennt.
Titel: Antw:Erfahrungen mit HmIP-FAL24-C6 (Homematic IP Fußbodenheizungsaktor)?
Beitrag von: blixx am 04 Oktober 2020, 10:06:03
Shelly 2.5 mit 2 Kanälen würde ich nehmen.
Habe selber alle möglichen
Im Einsatz