FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Klaus.A am 26 September 2020, 20:29:46

Titel: [gelöst] Cubietruck Freezes behoben - FHEM läuft wieder stabil
Beitrag von: Klaus.A am 26 September 2020, 20:29:46
Seit dem Upgrade von Jessie auf Stretch waren unregelmäßig wiederkehrende Freezes aufgetreten. Spekulationen über die Ursache gab es viele. Jetzt habe ich sehr wahrscheinlich die Ursache gefunden, zumindest für mein System/Installation: Die dynamische Taktung in Stretch hat der Cubietruck nicht vertragen und es kam zu Problemen auf dem USB-Bus und mit SATA (AHCI-Interface - Festplatte / SSD).

Vorweg die Lösung, dann mehr Details:

Im "armbian stretch" Betriebssystem kann über eine Menu-geführte Konfigurationseinstellung die Steuerung des Systemtaktes festgelegt werden. Eingabe in der Kommandozeile:

armbian-config

Dann Auswahl: service, cpufrequtils, [Einstellungen vornehmen], restart

Als Standard verwendet Stretch eine dynamische Taktung, d.h. "je nach Systemlast". Ich habe das geändert zu:

912 MHz min und max
Governor: performance


Damit läuft der Cubietruck immer mit 912 MHz, konstant (Einstellung "performance").

Vor der Änderung hatte ich Freezes im Abstand von weniger als 1 Woche, manchmal auch 2 x pro Tag. Seit der Änderung läuft der Cubie seit einem Monat. Auch wenn der Watchdog fast immer zuverlässig einen Reboot ausgelöst hat, ist dies lästig weil es temporär ein nicht verfügbaren System bedeutet. Es gab auch (sehr wenige) Situationen in denen der Watchdog nicht mehr wirksam war.

Es gibt natürlich keine Garantie das diese Änderung in jedem Fall das Problem löst - in meiner Installation war es die Lösung. Vorher hatte ich teilweise Erfolg mit der expliziten Angabe des DNS-Servers in den FHEM "global" Einstellungen. (Ich habe einen eigenen DNS im LAN, mit DNS-Cache.) Mit Angabe des DNS verwendet FHEM lt. Dokumentation non-blocking Calls, andernfalls werden (blockierende) Calls des Betriebssystems verwendet. Im Lauf der Zeit hat sich gezeigt das die dynamische Taktung als Ursache noch dazu kam.

Ich habe zwei Cubietrucks, einen mit IoBroker (Cubie 1), damit mache ich FHEM kompatibel für Homekit und Alexa, und einen zweiten mit FHEM (Cubie 2).

Cubie 1 läuft mit Stretch so stabil wie mit Jessie, inzwischen 150 Tage. Cubie 2 war das "Problemkind". Ein Tausch der Hardware, des ZWave-Sticks (an USB1), und der Festplatte (SSD) hatten keine Verbesserung gebracht. Es gab immer wieder Probleme mit der ZWave-Kommunikation, dabei war der ZWave-Stick nicht mehr ansprechbar. Zeitweise ist dann gleichzeitig ein Problem mit der SSD aufgetreten (AHCI war "weg", wie im Log manchmal erkennbar war). Die Probleme sind immer am Morgen aufgetreten, wenn das System in der Nacht wenig Last hatte und dann am Morgen viele Aktionen liefen.

Wesentlicher Unterschied zwischen beiden Systemen/Konfigurationen war einmal die Nutzung von USB auf Cubie 2 und wesentlich intensivere Festplattenaktivität (SSD) durch FHEM-Logging. Die Stromversorgung war in Ordnung, ist als Ursache also ausgeschieden.

Meine Theorie: Die dynamische Taktung kann je nach Systemlast Probleme für USB und SATA verursachen. Es kann sein das hier mit den Standardeinstellungen entweder ein zu geringer Takt eingestellt ist und das System bei der plötzlichen notwendigen Hochtaktung aus dem Tritt gerät, oder das die festgelegte Standard-Obergrenze eine Übertaktung darstellt. Letzteres könnte auch ein Hardware-spezifisches Problem mit den bei mir vorhandenen Cubietrucks sein.

Es gab im armbian-Forum Hinweise auf mögliche Bugs in der Taktsteuerung. Der Gewinn mit dynamischer Taktung ist minimal (soll bei max. 15% liegen). Eine feste Taktung hat jedenfalls bei meinem System geholfen. Die CPU-Temp liegt bei 39° C. Das System läuft absolut stabil - wieder so wie immer mit Jessie war.

Ein Upgrade auf Buster steht noch an. Es gab bereits Berichte das vergleichbare Freezes auch damit auftreten können. Ich halte es daher für möglich, das diese Probleme nicht bei allen Systemen, sondern nur bei bestimmten Cubietrucks auftreten (abhängig von den verbauten Komponenten?).

Gruß, Klaus



Titel: Antw:[gelöst] Cubietruck Freezes behoben - FHEM läuft wieder stabil
Beitrag von: lumcat am 26 September 2020, 21:11:33
Hallo Klaus!
Das wehre ja super wenn das so funt :)
Ich werde am Mittwoch meine drei cubies wieder in den Dienst stellen und nach einer weile berichten.
gruß lumcat
Titel: Antw:[gelöst] Cubietruck Freezes behoben - FHEM läuft wieder stabil
Beitrag von: Clyde am 01 Oktober 2020, 06:19:36
Ich habe mit meinem das Glück das er stabil läuft. Nur bekomme ich meinen nicht stabil ins WLAN, daher muss ich ihn fest am LAN betreiben. Danke für die Hinweise.
Titel: Antw:[gelöst] Cubietruck Freezes behoben - FHEM läuft wieder stabil
Beitrag von: lumcat am 10 Oktober 2020, 22:13:23
Hallo .
Ich bin begeistert :D
12 Tage ohne  Freezes
Titel: Antw:[gelöst] Cubietruck Freezes behoben - FHEM läuft wieder stabil
Beitrag von: Klaus.A am 27 Oktober 2020, 22:52:56
Hallo -

kleiner Status-Update von mir: Nach der permanenten Takteinstellung läuft das System jetzt 59 Tage ohne Reboot, absolut stabil und sehr performant.

Gruß, Klaus