FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: Dragonfly am 03 März 2013, 14:24:39

Titel: AVM Fritz!DECT 200
Beitrag von: Dragonfly am 03 März 2013, 14:24:39
Hallo Rudi, erstmal danke für die neuen Module.

Folgendes ist mir aufgefallen:

Wird bei Neustart bzw. "Abwesenheit" von FHEM der DECT200 geschalten erkennt FHEM den neuen Zustand bei Start nicht - erst nach einmaligem korrektem Schalten.

Ein nicht verbundener DECT200 wird auch nicht automatisch erkannt - erst beim fehlgeschlagenen Schalten kommt die Lampe mit !

LG Tom
Titel: Aw: AVM Fritz!DECT 200
Beitrag von: rudolfkoenig am 04 März 2013, 12:33:38
> Wird bei Neustart bzw. "Abwesenheit" von FHEM der DECT200 geschalten erkennt FHEM den neuen Zustand bei Start nicht - erst nach einmaligem korrektem Schalten.

Stimmt, ist bei anderen FHEM-Modulen auch so. Per "design" soll fhem ja auch die ganze Zeit laufen.
Ich ueberlege noch, ob Status-Abfragen/Setzen am Anfang sinnvoll ist.

>  Ein nicht verbundener DECT200 wird auch nicht automatisch erkannt - erst beim fehlgeschlagenen Schalten kommt die Lampe mit !

Das habe ich nicht wirklich verstanden, und will gerade nicht raten :)
Titel: Aw: AVM Fritz!DECT 200
Beitrag von: Dragonfly am 04 März 2013, 14:19:03
>  Ein nicht verbundener DECT200 wird auch nicht automatisch erkannt - erst beim fehlgeschlagenen Schalten kommt die Lampe mit !

Das habe ich nicht wirklich verstanden, und will gerade nicht raten :)[/quote]


Na ganz einfach - wenn ein DECT200 ausgesteckt wird bzw. die Verbindung verliert (mußte meinen schon einmal neu anlernen), wird in der FB "nicht Verbunden" angezeigt.
FHEM reagiert erst darauf, wenn ein nicht "verbundener" Stecker geschalten werden soll.


LG
Titel: Aw: AVM Fritz!DECT 200
Beitrag von: rudolfkoenig am 04 März 2013, 22:45:12
> wenn ein DECT200 ausgesteckt wird bzw. die Verbindung verliert ... wird in der FB "nicht Verbunden" angezeigt.

Ok, das wird jetzt uebernommen (state:inactive), allerdings passiert das bei mir erst ca eine Minute nachdem man versucht hat zu schalten. Wenn man nicht schaltet, dann passiert nach 10 Minuten immer noch nichts.

Ich habe get devList so modifiziert, dass es state setzt, falls es nicht stimmt. Wenn man status beim fhem-startup unbedingt setzen will, dann muss man ein

define fbInit notify global:INITIALIZED get TYPE=FBDECT devInfo

anlegen. Ja, ich weiss, das hinterlaesst im fhem.log komische Ausgaben.

Titel: Aw: AVM Fritz!DECT 200
Beitrag von: Markus Bloch am 04 März 2013, 23:47:13
Hallo Rudi,

nur eine generelle Frage. Warum vermeidest du es einen InternalTimer mit gettimeofday()+2 beim Define zu starten, sofern alles erfolgreich gelaufen ist?

Würde mich sehr interessieren. Ich habe dies so in meinen Modulen gelöst und bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße

Markus
Titel: Aw: AVM Fritz!DECT 200
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 März 2013, 10:30:02
>  Warum vermeidest du es einen InternalTimer mit gettimeofday()+2 beim Define zu starten

1. InternalTimer ist an dieser Stelle unsauber, da man nicht weiss ob nach 2 Minuten FHEM mit der Einlesen von fhem.cfg fertig ist. Dafuer ist ja global:INITIALIZED da.

2. Ich sehe das Problem nicht: fhem laeuft durch, und kriegt damit alle Aenderungen mit. Fuer die initiale Status-Abfrage extra Code mit Nebeneffekten einzubauen finde ich (im Moment :) unnoetig. Erinnert mich an die FHT80b Initialisierung: hier wurde refreshvalues fuer jeden fhem-Start eingebaut, was zu Problemen fuehrte. Seit dem Entfernen dieser refreshvalues vor 3-4 Jahren hat sich noch keiner Beschwert.
Titel: Aw: AVM Fritz!DECT 200
Beitrag von: Dragonfly am 15 März 2013, 16:01:15
Nochwas ist mir aufgefallen,
wenn ein ausgeschaltener Dect200 nochmal ausgeschalten wird, geht er auf State:set_off und bleibt dort, bis er wieder korrekt ein und ausgeschalten wurde... und umgekehrt.

lg tom