FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: olterion am 28 September 2020, 09:36:23

Titel: ebus Adpater 2.2 mit KWL und Zwangsabschaltung durch Unterdruckwächter
Beitrag von: olterion am 28 September 2020, 09:36:23
Hallo,

ich habe einen ebus Adpater 2.2 mit WEMOS und ebus-esp an an einer CWL300 von WOlf angeschlossen und im Normalbetrieb ist die Funktion einwandfrei gegeben.
An dieser Stelle einmal vielen Dank für die geleistete Arbeit an alle, die an dem ebus Projekt beteiligt waren!

Leider musste ich (da wir einen Holzofen im Neubau haben) einen Unterdruckwächter einbauen.
Ich habe mciht für den LEDA LUC entschieden, der seine Arbeit einwandfrei verrichtet.

Leider trennt der LUC einmal in 24 Stunden die Spannungsversorgung der KWL, um einen Kalibrierungvorgang durchzuführen.

Dieses Verhalten bringt aber immer den ebus Adapter dazu, nicht mehr zu funktionieren.
Er ist direkt per Browser erreichbar, aber es gehen keine Nachrichten über den ebusd mehr heraus oder herein.

Ich habe nun bereits versucht, den ebus Adpater über die geschaltete Spannungversorgung der KWL zu versorgen.
Auch habe ich den ebus Adpater über eine dauerhafte Spannungsversorgung versorgt (also durchlaufend, während KWL abgeschlatet wird).

Leider hat nichts dazu geführt, dass die Funktion dauerhaft gegeben ist.

Das einzige was hilft ist ein Reset über den Browser oder ein Spannungsreset des ebus Adapters.

Gibt es Ideen oder evtl. bereits Workaround für diesen Fall (ich denke, dass alle Unterdruckwächter diesen Reset durchführen müssen?!)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße,
Olli
Titel: Antw:ebus Adpater 2.2 mit KWL und Zwangsabschaltung durch Unterdruckwächter
Beitrag von: rudolfkoenig am 28 September 2020, 09:58:12
"Browser"-Reset ueber FHEM alle 24 Stunden einmal ausfuehren?
Titel: Antw:ebus Adpater 2.2 mit KWL und Zwangsabschaltung durch Unterdruckwächter
Beitrag von: olterion am 28 September 2020, 10:10:50
Hallo rudolfkoenig,

das ist mir auch bereits in den Sinn gekommen, allerdings gibt es ein Problem:
Angenommern, der Reset des ebus Adpaters wird um 12:00 Uhr Mittags durchgeführt und der Spannungsreset der KWL um 12:05 Uhr.
Dieses würde bedeuten, dass nur 5 Minuten am Tag (12:00 - 12:05) die ebusd Funktion funktioniert.
Man müsste die Spannung der KWL beobachten, um den Reset des ebus Adapters auszulösen.

Ich dachte aber an eine smartere Lösung, die die Funktion des ebus Adpaters wieder aufnehmen lässt?!

Wenn ein Reset des Adpaters Abhilfe schafft, könnte der Adapter auch im laufenden Betrieb des Zustand erkennen und selbstständig den Bus neu einlesen?!

Die Sourcen des ebus-esp sind meines Wissens nach nicht frei verfügbar, sodass man dort auf die Suche gehen könnte?

Grüße,
Olli
Titel: Antw:ebus Adpater 2.2 mit KWL und Zwangsabschaltung durch Unterdruckwächter
Beitrag von: rudolfkoenig am 28 September 2020, 10:23:04
Wie oft/regelmaessig generiert das Geraet Events? Evtl. hilft statt at ein watchdog.
Ich habe nichts gegen smart einzuwenden, ich kenne ebus aber nicht, deswegen die generische Loesung.