Hallo alle Zusammen,
ich habe meinen FHEM Server neu aufgesetzt und habe jetzt folgendes Problem mit dem EnOcean Permundo 234.
Ich lernen den Adapter nach der Anleitung ein https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean-PSC234-Zwischenstecker (https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean-PSC234-Zwischenstecker)
Leider lernt sich der Adapter mit dem Protokoll EEP A5-12-01 ein statt mit dem EEP D2-01-09
Hat einer vielleicht eine Idee woran dies liegen kann?
Zitat2020.09.28 21:03:57 3: TCM TCM_0 set teach 500
2020.09.28 21:04:10 5: TCM TCM_0 received ESP: 55000D0701FDD4A0
2020.09.28 21:04:10 5: TCM TCM_0 received ESP: 55000D0701FDD4A0FF33000901D20185
2020.09.28 21:04:10 5: TCM TCM_0 received ESP: 55000D0701FDD4A0FF33000901D20185EA4F0003FFFFFFFF
2020.09.28 21:04:10 5: TCM TCM_0 received ESP: 55000D0701FDD4A0FF33000901D20185EA4F0003FFFFFFFF4F005A
2020.09.28 21:04:10 5: TCM_0: dispatch EnOcean:1:D4:A0FF33000901D2:0185EA4F:00:03FFFFFFFF4F00
2020.09.28 21:04:10 5: EnOcean received via TCM_0: EnOcean:1:D4:A0FF33000901D2:0185EA4F:00:03FFFFFFFF4F00
2020.09.28 21:04:10 1: EnOcean Unknown device with SenderID 0185EA4F and UTE telegram, please define it.
2020.09.28 21:04:10 2: autocreate: define EnO_0185EA4F EnOcean 0185EA4F EnOcean:1:D4:A0FF33000901D2:0185EA4F:00:03FFFFFFFF4F00
2020.09.28 21:04:10 2: EnOcean define EnO_0185EA4F EnOcean 0185EA4F EnOcean:1:D4:A0FF33000901D2:0185EA4F:00:03FFFFFFFF4F00
2020.09.28 21:04:10 2: EnOcean define FileLog_EnO_0185EA4F FileLog ./log/EnO_0185EA4F-%Y.log EnO_0185EA4F
2020.09.28 21:04:11 5: TCM TCM_0 received ESP: 55000A0701EBA548
2020.09.28 21:04:11 5: TCM TCM_0 received ESP: 55000A0701EBA5480833800185EA4F00
2020.09.28 21:04:11 5: TCM TCM_0 received ESP: 55000A0701EBA5480833800185EA4F0003FFFFFFFF4F0052
2020.09.28 21:04:11 5: TCM_0: dispatch EnOcean:1:A5:48083380:0185EA4F:00:03FFFFFFFF4F00
2020.09.28 21:04:11 5: EnOcean received via TCM_0: EnOcean:1:A5:48083380:0185EA4F:00:03FFFFFFFF4F00
2020.09.28 21:04:11 2: EnOcean EnO_0185EA4F 4BS teach-in accepted EEP A5-12-01 Manufacturer: Permundo GmbH
2020.09.28 21:04:16 3: EnOcean set hv_buero_1 setpointTemp 18.3
ZitatInternals:
CFGFN
DEF 0185EA4F
FUUID 5f7233aa-f33f-c31a-32c2-053ebf8dc1cf4645
IODev remoteTCM
LASTInputDev TCM_0
MSGCNT 2
NAME EnO_0185EA4F
NR 189
NTFY_ORDER 50-EnO_0185EA4F
STATE 0
TCM_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_0_MSGCNT 2
TCM_0_PacketType 1
TCM_0_RSSI -79
TCM_0_ReceivingQuality good
TCM_0_RepeatingCounter 0
TCM_0_SubTelNum 3
TCM_0_TIME 2020-09-28 21:04:53
TYPE EnOcean
READINGS:
2020-09-28 21:04:53 power 0
2020-09-28 21:04:53 state 0
2020-09-28 21:04:11 teach 4BS teach-in accepted EEP A5-12-01 Manufacturer: Permundo GmbH
helper:
teachInWait UTE
Attributes:
IODev remoteTCM
eep A5-12-01
manufID 033
room EnOcean
subType autoMeterReading.01
teachMethod 4BS
Mir fallen dazu 2 Dinge ein. Vielleicht ist was für Dich dabei.
Erstens... Ich hab meine manuell angelegt, inkl. Attribut
attr [DEVICE] eep D2-01-09
und dann erst am Aktor eingelernt. Das hat funktioniert. Also vielleicht mal auslernen, das Attribut auf EEP D2-01-09 ändern, und wieder einlernen.
Zweitens kann man die PSC234 via Remote Management auf den ECO-Modus setzen, dann wird das EEP D2-01-09 gesperrt. Ich habe zwar leider keine Ahnung, wie man das Remote Management-Kommando absetzt (danach suche ich seit Monaten!), aber je nachdem, aus welcher Quelle Du Deine PSC234 hast, könnte ja der ECO-Modus aktiviert worden sein.
Hi zife,
vielen Dank für deine Informationen.
Habe deine Idee versucht, hat aber leider keinen erfolg gebracht. Es wurde das D2-01-09 Protokoll immer wieder mit dem A5-12-01 überschrieben beim einlernen.
Grüße Jochen
Hier mein List. Was gleich auffällt: Deine TeachIn-Methode ist 4BS, meine UTE. Dein subType ist autoMeterReading.01, meins actuator.01.
Internals:
DEF [ENOCEAN ID]
FUUID 5ea42468-f33f-93cd-951c-68a030ddbeec64a6
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 86
NAME SS_KW_Rotlicht_PSC234
NR 1239
NTFY_ORDER 50-SS_KW_Rotlicht_PSC234
STATE off
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 86
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -74
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 1
TCM_ESP3_0_SubTelNum 10
TCM_ESP3_0_TIME 2020-10-02 15:59:21
TYPE EnOcean
READINGS:
2020-07-08 10:09:55 buttons released
2020-10-02 13:26:38 channel0 off
2020-07-08 10:09:55 channelA AI
2020-10-02 15:59:21 currentTariff 0
2020-09-10 17:57:57 diffenergy0 -0.043
2020-10-02 13:26:38 dim 0
2020-10-02 13:26:38 dim0 0
2020-10-02 15:59:21 energy0 0.6
2020-08-15 02:06:20 energy15 16777.215
2020-09-17 20:45:11 energyUnit0 KWh
2020-10-02 13:26:38 error0 not_supported
2020-10-02 13:26:38 localControl0 enabled
2020-10-02 13:26:38 overCurrentOff0 ready
2020-10-02 15:57:46 power 0
2020-09-10 16:30:31 power0 0
2020-10-02 13:26:38 powerFailure0 disabled
2020-10-02 13:26:38 powerFailureDetection0 not_detected
2020-09-10 16:30:31 powerUnit0 W
2020-10-02 13:26:38 state off
helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
comMode biDir
defaultChannel 0
devChannel 255
eep D2-01-09
manufID 033
room EnOcean,OG Kinderzimmer West
subDef FFBE413B
subType actuator.01
teachMethod UTE
webCmd on:off
So hab ich ihn vor dem Anlernen definiert:
define SS_KW_Rotlicht_PSC234 EnOcean [ENOCEAN ID]
attr SS_KW_Rotlicht_PSC234 IODev TCM_ESP3_0
attr SS_KW_Rotlicht_PSC234 comMode biDir
attr SS_KW_Rotlicht_PSC234 defaultChannel 0
attr SS_KW_Rotlicht_PSC234 devChannel 255
attr SS_KW_Rotlicht_PSC234 eep D2-01-09
attr SS_KW_Rotlicht_PSC234 manufID 033
attr SS_KW_Rotlicht_PSC234 room EnOcean,OG Kinderzimmer West
attr SS_KW_Rotlicht_PSC234 subDef [ENOCEAN SENDE-ID]
attr SS_KW_Rotlicht_PSC234 subType actuator.01
attr SS_KW_Rotlicht_PSC234 teachMethod UTE
attr SS_KW_Rotlicht_PSC234 webCmd on:off
Ich würde es mal mit dem anderen subType und dem anderen TeachIn versuchen - vorher die alten Einträge in fhem löschen, den Permundo resetten und nach der Definition einen neuen Anlernversuch machen (gemäß der von Dir schon verlinkten Anleitung mit Einlernmodus am PSC234, dann set <IODev> teach <time/s>.
Und wenn das auch nix nutzt, würde ich mal checken, ob irgendwas am PSC234 verstellt ist (Einlernmodus z.B.). Dann bin ich aber auch mit meinem Latein am Ende.
Guten Morgen,
vielen Dank nochmals für deine Tipps. Habe auch nochmal alles ausprobiert leider ohne erfolg.
Dann habe ich meine FHEM Konfiguration nochmal angeschaut. Dabei ist mir eingefallen das ich für Testzwecke ein FHEm2FHEm aufgebaut habe mit einem Remote TCM. Als ich die beiden Konfigurationen gelöscht habe hat sich der Aktor richtig eingelernt.
Jetzt wird wieder alles richtig angezeigt doch leider habe ich jetzt das Problem wenn ich den Aktor ausschalten möchte schaltet er sich selber wieder an. Dies macht er egal ob ich es über FHEM ansteuere oder über den Taster auf dem Aktor. Ein zurücksetzten auf Werkseinstellungen hat auch keine Abhilfe geschaffen. (Dachte vielleicht ist ein Sensor oder irgendwas fälschlicher weise eingelernt worden.)
Das heißt für mich die Suche geht weiter ::)
Komisch ist dabei das das beide Aktoren machen die ich habe
Da würde ich mal schauen, ob der PTM-Modus im Aktor richtig ist (siehe Anleitung des PSC).
Hi,
das habe ich gerade nochmal überprüft. Ist aber alles richtig eingestellt.
Ich habe aber jetzt herausgefunden das es mit meinem Ventilator 30 Watt Verbrauch funktioniert. Wenn ich aber ein USB-Ladegerät mit 5 Watt Verbrach einstecke kann ich den Adapter nicht wieder ausschalten. Das heißt er geht kurz aus und schaltet sich dann selber wieder an.
Jetzt ist die frage ob es am Verbrauch liegt oder am USB-Netzteil das eingesteckt ist. Habe noch ein anderes Netzteil probiert mit 14 Watt Verbrauch das ging wieder zu schalten.
Grüße
Da kann ich nur noch anbieten, das mal bei meinen PSC234 zu testen - sofern ich ein Gerät mit so niedriger Leistungsaufnahme finde.
Hi Zife,
ich habe mittlerweile herausgefunden das es vom Adapter Typ abhängt. Ich habe eine 5V Netzteil von Anker mit dem funktioniert die Schaltfunktion.
Wenn ich aber 5V Adapter von Apple benutze geht es nicht. Ich vermute das dies vom internen Aufbau vom Schaltnetztteil zusammen hängen könnte.
Wäre die einzige mir logische Lösung.
Außer es hat jemand noch eine andere Erklärung dafür :-)