FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: uron am 30 September 2020, 10:05:42

Titel: Shelly-Device per URL aus FHEM heraus ansteuern
Beitrag von: uron am 30 September 2020, 10:05:42
Nun bastele ich schon eine Zeit an einem Befehl, einen Shelly 2.5 im Shuttemode per Url anzusteuern - will aber nicht klappen. Habe sicher ein Syntaxproblem, das ich aber nicht lösen kann:
Ich möchte beispielhaft einen Rolladen zu einem festgelegten Zeitpunkt schließen.
Im Browser löse ich mit der Url http://192.168.x.xxx/roller/0?go=close das Schließen aus.

Will ich das nun per FHEM mit
define RolladentestZU at 8:49 http://192.168.x.xxx/roller/0?go=close steuern, klappt es nicht.
Wo liegt mein Problem?

Mir ist klar, dass ich die Steuerung auch über das WebUI des Shelly festlegen kann, das sollte doch aber auch über FHEM funktionieren!?
Titel: Antw:Shelly-Device per URL aus FHEM heraus ansteuern
Beitrag von: Wernieman am 30 September 2020, 10:19:40
FHEM weiß mit Deinem http Aufruf nichts anzufangen ..

also entweder über die HttpUtils https://wiki.fhem.de/wiki/HttpUtils (https://wiki.fhem.de/wiki/HttpUtils)
Oder über wget/curl, also über ein Scipt-Aufruf http://heinz-otto.blogspot.com/2018/02/in-fhem-externe-programme-aufrufen.html (http://heinz-otto.blogspot.com/2018/02/in-fhem-externe-programme-aufrufen.html)

(btw: Mal wieder Dank an Otto zu seinr guten Doku ...)
Titel: Antw:Shelly-Device per URL aus FHEM heraus ansteuern
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 September 2020, 10:35:48
Warum nutzt du nicht das Shelly-Modul!?

EDIT: https://forum.fhem.de/index.php/topic,93251.msg858824.html#msg858824

Oder bindest per mqtt ein!?

EDIT: https://wiki.fhem.de/wiki/Shelly-Aktoren

Und schaust dir dann evtl. mal ASC: Auto Shutters Control an!?

EDIT: https://wiki.fhem.de/wiki/AutoShuttersControl

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Shelly-Device per URL aus FHEM heraus ansteuern
Beitrag von: uron am 30 September 2020, 11:29:48
Das war es!
Ich hatte zwar das Shelly-Modul im define-Befehl, aber dort nicht 'model' und 'mode' definiert.
Nun klappt es auch mir dem Befehl "set .... closed".

Vielen Dank für die einfache und schnelle Erläuterung  :)