Hallo zusammen,
entweder stehe ich auf der Leitung oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich habe bisher alle Thermostate über Heating Control gesteuert, will davon jetzt aber wegkommen da ich nur noch Homematic nutze und dementsprechend auch die Vorteile der direkten Ansteuerung nutzen und mit Temperaturlisten arbeiten möchte.
In jedem Raum habe ich einen Wandthermostat und 1-2 Heizkörperthermostate. Alle entsprechend miteinander gepeert und mit FHEM gepaired.
Ziel soll es sein dass ich beim Verlassen des Hauses bzw. bei der Ankunft das Wochenprofil vom Wandthermostat umstelle (P1 für Zuhause / P2 für Abwesend) und die Heizkörperthermostate entsprechend immer nach dem jeweiligen Wochenprofil des Wandthermostates arbeiten.
Wenn ich jedoch die Wandthermostate auf Automatik stelle dann stellen sich die entsprechenden Heizkörperthermostate ebenso auf Automatik.
Würde das dann nicht bedeuten dass die dann auch ihr eigenes hinterlegtes Profil abfahren?
Oder wird das hinterlegte Profil auser Kraft gesetzt wenn der Climate-Kanal entsprechend mit einem Wandthermostat gepeert ist?
Gruß Cobra
Zitat von: Cobra am 30 September 2020, 14:05:51
Hallo zusammen,
entweder stehe ich auf der Leitung oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich habe bisher alle Thermostate über Heating Control gesteuert, will davon jetzt aber wegkommen da ich nur noch Homematic nutze und dementsprechend auch die Vorteile der direkten Ansteuerung nutzen und mit Temperaturlisten arbeiten möchte.
In jedem Raum habe ich einen Wandthermostat und 1-2 Heizkörperthermostate. Alle entsprechend miteinander gepeert und mit FHEM gepaired.
Ziel soll es sein dass ich beim Verlassen des Hauses bzw. bei der Ankunft das Wochenprofil vom Wandthermostat umstelle (P1 für Zuhause / P2 für Abwesend) und die Heizkörperthermostate entsprechend immer nach dem jeweiligen Wochenprofil des Wandthermostates arbeiten.
Wenn ich jedoch die Wandthermostate auf Automatik stelle dann stellen sich die entsprechenden Heizkörperthermostate ebenso auf Automatik.
Würde das dann nicht bedeuten dass die dann auch ihr eigenes hinterlegtes Profil abfahren?
Oder wird das hinterlegte Profil auser Kraft gesetzt wenn der Climate-Kanal entsprechend mit einem Wandthermostat gepeert ist?
Gruß Cobra
Wenn HKT und WT komplett gepeert sind, dann:
gibt der WT die SOLL vor
und WT liefert auch die IST
D.h. der Thermostat "regelt" dann nur und versucht eben das SOLL (Vorgabe WT) zu erreichen/halten.
Und die Wochenprogramme werden nur abgearbeitet, wenn eben Mode auto ist!
Ansonsten wird eben das "gefahren" was manuell (oder per Programm: fhem etc.) eingestellt wurde.
ABER: egal welcher Modus, wenn komplett gepeert, dann gibt IMMER der WT vor! (außer bei "Funkverlust")
EDIT: willst du wirklich den Amok mit der Umstellerei machen!? Wie weit weichen die denn voneinander ab!? Bzw. du kannst ja auch beim Gehen auf Mode manu mit vorgegebener Temp stellen und beim Nachhausekommen wieder auf auto zurück... Geht schneller (und zuverlässiger: kein Register muss geschrieben werden)... Wenn viel "Abweichung", dann wird es aber kalt sein/bleiben, bis umgestellt ist und bis dann warm wird... Wenn nicht viel Unterschied: warum dann überhaupt umstellen!? Wie lange weg!? Denkst du in der Zeit wird viel "gewonnen"!? Und wenn die Wohnung/Haus so schnell auskühlt, dass du die Absenk-Temp erreichst, würde ich woanders investieren ;) Und: wenn du die erreichst, musst du ja bei Rückkehr wieder voll heizen. Bin nicht sicher, ob das "schlau" ist... ;)
Gruß, Joachim
Hey Joachim,
danke erstmal für die Rückmeldung.
Es kann bei mir durchaus öfters vorkommen dass ich für ein paar Tage weg bin und da möchte ich dann ungern meine "Wohlfühltemperatur" von 23 Grad abends im Wohnzimmer haben oder meine 22 Grad morgens im Bad ;-)
Mir reicht es auch wenn einfach auf 19 Grad abgesenkt wird wenn ich mal nicht zuhause bin.
Bisher bin ich davon ausgegangen dass das Register umändern weniger Funkverkehr macht und es wäre ja nur ein Funkbefehl pro WT.
Wenn ich auf Manuell umstelle und dann eine Temperatur angebe dann sind es ja 2 Befehle die man dann ja auch am besten mir einem kurzen Versatz machen muss damit es korrekt übernommen wird, oder?
Gruß Cobra
Zitat von: Cobra am 30 September 2020, 14:50:07
Bisher bin ich davon ausgegangen dass das Register umändern weniger Funkverkehr macht und es wäre ja nur ein Funkbefehl pro WT.
Ja plus eben dort in das Flash schreiben und Rückmeldung geben... ;)
Zitat von: Cobra am 30 September 2020, 14:50:07
Wenn ich auf Manuell umstelle und dann eine Temperatur angebe dann sind es ja 2 Befehle die man dann ja auch am besten mir einem kurzen Versatz machen muss damit es korrekt übernommen wird, oder?
Nö, es gibt doch: set WT controlManu 18.0
Der macht dann beides in einem...
Und geht sofort, ohne Register...
Bis es dann bei den HKTs ist dauerts nat. (die üblichen bis zu 3min)...
Gruß, Joachim
Hey Joachim,
ZitatNö, es gibt doch: set WT controlManu 18.0
oh man klar, das hab ich komplett verdrängt, das ist dann definitv die bessere Variante. Danke dir.
Gruß Cobra
Hi Cobra,
keine Ursache! ;)
Viel Spaß noch, Joachim
Moin,
möchte hier kurz Nachfrage, ob bei der Umschaltung von controlManu auf das Wochenprogramm direkt die Soll Temp aus dem Week Profil genommen wird. Ich meine damit mal gespielt zu haben und die Soll der Week wurde dann nicht direkt vorgegeben, sondern die Manu Temp ist bis zum ersten Temperaturumschaltzeitpunkt des Wochen Programms auf der Manu Temp geblieben.
Wenn das hier vorgeschlagene Konzept wie gewünscht arbeitet, schau ich mir das nochmal an. Danke
Bei controlMode auto wird erst geschalten, wenn der nächste Schaltzeitpunkt des Wochenprogramms kommt (soweit ich das im Kopf habe).
Aber: probiere es doch einfach aus. Dauert doch nur max. 10 min. ;)
Weil dann entweder immer noch der Wert von controlManu steht oder eben bereits auf die Wochenprogramm-Temp geschalten wurde...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 17 Oktober 2020, 13:08:52
Bei controlMode auto wird erst geschalten, wenn der nächste Schaltzeitpunkt des Wochenprogramms kommt (soweit ich das im Kopf habe).
Aber: probiere es doch einfach aus. Dauert doch nur max. 10 min. ;)
Weil dann entweder immer noch der Wert von controlManu steht oder eben bereits auf die Wochenprogramm-Temp geschalten wurde...
Gruß, Joachim
Nach der Umschaltung von controlMode manu auf controlMode auto wird direkt die zu dem Zeitpunkt gültige Soll-Temp des Wochenprofils genommen :) Aus der Erinnerung hätte ich gesagt, dass das früher nicht so war und wie bereits geschrieben die Soll-Temp von manu bist zum ersten Schaltzeitpunkt von auto stehengeblieben wäre. Aber toll, wenn das jetzt nicht mehr der Fall ist. Aktuell schalte ich nämlich mir prog1 und prog2 über Wochenprogramm die An-/Abwesenheiten und das führt durch das Lesen der Register immer mal zu Fehlern.
Danke und viele Grüße
Stephan