Hallo zusammen,
Ich habe mehrere ZigBee Fenster- und Türsensoren von Aqara im Einsatz. Ebenso Max Heizungsthermostaten. Bei einigen Räumen ist das so gelöst, dass wenn das Fenster offen eine feste Temperatur von 12°C eingestellt und wenn das Fenster geschlossen ist eine feste Temperatur von 18°C. Das läuft über ein einfaches DOIF:
([Fenster_1:"open"])
(set MAX_1af379 desiredTemperature 12.0)
DOELSEIF ([Fenster_1:"closed"])
(set MAX_1af379 desiredTemperature 18.0)
DOELSE
()
Für das Badezimmer möchte ich aber etwas mehr. Dort soll eine feste Temperatur eingestellt werden wenn das Fenster geöffnet wird. Wenn es geschlossen wird, soll wieder der Zustand der vor dem Öffnen vorlag wieder hergestellt werden. Wäre das eine Möglichkeit, diesen Zustand sich in einem Userreading abzulegen und sich dort wieder zu holen?
Viele Grüße
Martin
setreading $SELF altTemp [MAX_1af379:desiredTemperature]
um die Temp zu speichern
set MAX_1af379 desiredTemperature [$SELF:altTemp]
um die wieder zu benutzen.
So is das HT aber immer im Mode manu, wenn mal die Automatik dazu kommen sollte :
schau dir mal das seit Frühjahr verfügbare MAX Device virtualShutterContact an, dessen Zweck ist genau die Umsetzung von "fremd" FK auf MAX.
Das mit dem vituellen Fensterkontakt scheint genau das zu sein was ich suche. Dessen Status muss wie setzen? open bzw. closed?
Danke Martin
Anleitung zur Einrichtung : https://forum.fhem.de/index.php/topic,106258.0.html
weitere Fragen dann bitte im MAX Forum stellen.
Zitat von: amenomade am 04 Oktober 2020, 17:53:22
setreading $SELF altTemp [MAX_1af379:desiredTemperature]
um die Temp zu speichern
set MAX_1af379 desiredTemperature [$SELF:altTemp]
um die wieder zu benutzen.
Muss das im DOIF mit aufgerufen werden?
ja