Hallo zusammen.
Hat jemand schon Erfahrung mit einem PoE hat am raspi?
Welchen raspi und welches Board benutzt ihr?
Kann man einen raspi 2b auch über ein PoE HAT betreiben?
Habe bis jetzt nur Infos gefunden, die besagen dass PoE ab dem 3b+ möglich ist.
Wenn dann würde ich auch eine ssd an den raspi hängen wollen.
Gruß und danke
Sascha
PI2 geht meines Wissens nicht.
Aber es gibt POE-Adapter für PI mit Micro-USB...
Sowas: https://www.amazon.de/DSLRKIT-Ethernet-Splitter-Development-Raspberry/dp/B074Y6M67F/
So läuft mein fhem auf einem PI3B seit Januar...
Gruß, Joachim
Ja, so Splitter laufen hier auch für Raspis und hm Gateways.
Ist zu empfehlen.
Zitat von: MadMax-FHEM am 04 Oktober 2020, 23:25:24
PI2 geht meines Wissens nicht.
Aber es gibt POE-Adapter für PI mit Micro-USB...
Sowas: https://www.amazon.de/DSLRKIT-Ethernet-Splitter-Development-Raspberry/dp/B074Y6M67F/
So läuft mein fhem auf einem PI3B seit Januar...
Gruß, Joachim
Ich hatte mit so einem Ding versucht, einen Freifunkrouter auf dem Balkon PoE-fähig zu machen.
Allerdings konnte ich in meinem Testswitch kein PoE einschalten sondern der hat das per IEEE802.3af automatisch erkannt.
Aber das hat dann nicht funktioniert.
Welcher Switch speist das ganze bei Euch?
Zitat von: laberlaib am 05 Oktober 2020, 12:24:05
Welcher Switch speist das ganze bei Euch?
Verschiedene.
Netgear z.B. zuhause, Extreme hier im Büro.
Hab aber auch schon an Comnet, HP und Cisco getestet.
Zitat von: laberlaib am 05 Oktober 2020, 12:24:05
Ich hatte mit so einem Ding versucht, einen Freifunkrouter auf dem Balkon PoE-fähig zu machen.
Allerdings konnte ich in meinem Testswitch kein PoE einschalten sondern der hat das per IEEE802.3af automatisch erkannt.
Aber das hat dann nicht funktioniert.
Welcher Switch speist das ganze bei Euch?
Unifi Switch 8-Port 60W, also mit POE 4 Ports
da geht auch nur: aus oder af ;)
Und geht super.
Evtl. lag es an der Spezifikation des angeschlossenen Gerätes!?
Danke für die Info, das bookmarke ich mir mal.
Der hier
ZitatDSLRKIT Gigabit Active PoE Splitter Power Over Ethernet 48V to 12V 10/100/1000Mbps
konnte daran
ZitatTP-Link TL-SG108PE 8-Port Gigabit/Netzwerk Easy-Smart-Switch (4 PoE-Ports, bis 2000 MBit/s, 16Gbit/s Switching-Kapazität, geschirmte RJ-45 Ports, Weboberfläche, VLAN, IGMP-Snooping, lüfterlos)
den hier
ZitatTP-Link Archer C7 Dualband Gigabit WLAN-Router (1300Mbit/s (5GHz) + 450Mbit/s (2,4GHz), 1750Mbps, 5 Gigabit LAN Port, 1 USB 2.0 Ports) schwarz
nicht betreiben. Bzw. konnte von mir nicht an den Start gebracht werden können, könnte also auch an mir liegen.
Ging erstmal alles zurück, bis auf der Router und das Projekt ruht.
Naja, wenn dein Switch nur af kann, dann kann der 48V-POE-Adapter ja nicht wirklich funktionieren...
...also wenn ich das von dir gepostete richtig interpretiere...
Also Adapter/POE-Hat etc. muss nat. schon mit dem Switch "harmonieren"...
Gruß, Joachim
Zitat von: laberlaib am 05 Oktober 2020, 13:32:12
Danke für die Info, das bookmarke ich mir mal.
Der hierkonnte daranden hiernicht betreiben. Bzw. konnte von mir nicht an den Start gebracht werden können, könnte also auch an mir liegen.
Ging erstmal alles zurück, bis auf der Router und das Projekt ruht.
Nach dem was Google mir zu den 3 Geräten ausspuckt hätte es funktionieren können.
Der PoE Splitter kann was die Switch hergibt.
mag nur sein dass die 15W nicht ausgereicht haben oder evtl die DC Polarität falchrum war, oder Kabel defekt, oder oder oder. ;-)
Hallo,
nutze bei mir erfolgreich
Unifi Switch 8-Port 60W
DSLRKIT Gigabit Active PoE Splitter Power Over Ethernet 48V to 5V
Rasberry 3 oder Rasberry Pi Zero WH
Gruß
Eisix