Hallo zusammen,
ich habe ein DOIF:
defmod DOIF_HomeMatic_Probleme_push DOIF ([+:58] and ([CCU3:state] =~ "rror" or [CCU3:battery_match] > 0 or [CCU3:config_match] > 0 or [CCU3:hummax_match] > 0 or [CCU3:tempmax_match] > 0 or [CCU3:unreach_match] > 0 or [CCU3:DutyCycle] > 30)) (
$bla...
)
was laut DOIF Timer immer um $Stunde:58 auslöst. Dann bekomme ich eine Push Meldung sobald davon etwas zutrifft.
Warum auch immer ist der Timer NACH Auslösung immer $Stunde:00 und zu jeder vollen Stunde bekomme ich dann erneut die gleiche Push Meldung, also innerhalb 2 Minuten 2x das gleiche.
Danach steht der DOIF Timer wieder auf $Stunde:58 und das Spielchen geht immer so weiter.
Wo ist mein Fehler? Ich sehe ihn nicht.
Danke!
Zitat von: mcp am 07 Oktober 2020, 23:01:30
Wo ist mein Fehler? Ich sehe ihn nicht.
Im Verständnis der Definition. Beschreibe zunächst, wann du genau einen Trigger haben willst.
Immer um 2 Minuten vor voller Stunde bzw. immer um XX:58 Uhr UND wenn eines der CCU3 Abfragen wahr ist
Zitat von: mcp am 08 Oktober 2020, 08:04:42
Immer um 2 Minuten vor voller Stunde bzw. immer um XX:58 Uhr UND wenn eines der CCU3 Abfragen wahr ist
Dann brauchst du diese Syntax: https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Zeitangaben_nach_Zeitraster_ausgerichtet_alle_X_Stunden
Ok probiere ich aus.
Habe jetzt [+[1]:58] genommen.
Ich verstehe dann aber trotzdem nicht wieso:
[+:58]
immer um XX:58 und XX:00 lief, also immer 2 Minuten vor voller Stunde und zur vollen Stunde.
Nach der Doku müsste das doch alle 58 Minuten gewesen sein, oder nicht? :)
Zitat von: mcp am 08 Oktober 2020, 09:08:42
Ok probiere ich aus.
Habe jetzt [+[1]:58] genommen.
Ich verstehe dann aber trotzdem nicht wieso:
[+:58]
immer um XX:58 und XX:00 lief, also immer 2 Minuten vor voller Stunde und zur vollen Stunde.
Nach der Doku müsste das doch alle 58 Minuten gewesen sein, oder nicht? :)
ja, die Doku ist an dieser Stelle etwas knapp, es geht hier vielmehr um Teiler einer Stunde, diese Angaben sind sinnvoll: 2,3,4,5,6,10,12,15,20,30
Wenn du dagegen keinen Teiler angibst, z. B. 17, dann wird wie folgt getriggert:
:00,:17,:34,:51,:00,:17,:34,:51,:00,....
und bei 58
:00,:58,:00,:58,...
Zitatja, die Doku ist an dieser Stelle etwas knapp, es geht hier vielmehr um Teiler einer Stunde, diese Angaben sind sinnvoll: 2,3,4,5,6,10,12,15,20,30
Wenn du dagegen keinen Teiler angibst, z. B. 17, dann wird wie folgt getriggert:
:00,:17,:34,:51,:00,:17,:34,:51,:00,....
und bei 58
:00,:58,:00,:58,...
das ist interessant, hätte ich so auch nicht gelesen.
Noch was zum ersten Post: die CCU abfragen könnten alle ein ? bekommen, da sie ja das DOIF nicht triggern sollen, sondern nur abgefragt werden.
Gruß
Zitat von: Sany am 08 Oktober 2020, 09:33:44
das ist interessant, hätte ich so auch nicht gelesen.
Noch was zum ersten Post: die CCU abfragen könnten alle ein ? bekommen, da sie ja das DOIF nicht triggern sollen, sondern nur abgefragt werden.
Gruß
Klar, ansonsten triggern sie umsonst, denn die Zeitangabe ist immer dann nicht wahr.
Ok danke Damian, es funktioniert.