Ich wechsel gerade vom MQTT2_SERVER auf einen Mosquitto auf einer anderen Maschine.
Um Devices mit FHEM und extern über MQTT schalten zu können habe ich den Status aus FHEM heraus nach MQTT gepublished und Statusänderungen in MQTT im FHEM Device gleichzeitig subscribed:
attr HM_5D2BD6 mqttPublish state:topic={"fhem/$device/state"}
attr HM_5D2BD6 mqttSubscribe state:stopic={"fhem/$device/state"}
Mit dem MQTT2_SERVER funktionierte das einwandfrei! Mit dem externen Mosquitto Server wird beim ersten Schaltvorgang ein Endlosschleifentoggeln ausgelöst.
Auch ein mqttForward none ändert nichts an dem Verhalten.
Die Beispiele im Forum sind alle wesentlich komplexer (oder einfacher, entweder publish oder subscribe), so dass ich für mein Problem keine Lösung daraus habe ableiten können.
Was mache ich falsch!?
Danke & viele Grüße
Thorsten
defmod mqttGenericBridge MQTT_GENERIC_BRIDGE
attr mqttGenericBridge IODev MQTT_Broker
defmod MQTT_Broker MQTT 192.168.178.186:1883
Eine Möglichkeit wäre:
Zitat
attr HM_5D2BD6 mqttPublish state:topic={"fhemout/$device/state"}
attr HM_5D2BD6 mqttSubscribe state:stopic={"fhemin/$device/state"}
sprich andere Topics für in und out zu wählen.
Ob es noch andere Möglichkeiten gibt kann ich aber leider nicht sagen.
Gruß Patrick
Ich hab mir schon gedacht, dass die Lösung ganz einfach ist.
Das funktioniert, reicht mir vollkommen!
Vielen Dank für die nächtliche Hilfe!
Kein Problem ;)