Folgendes Beispiel:
defmod HeizungReglerWohnzimmer dummy
attr HeizungReglerWohnzimmer alias Heizung WZ
attr HeizungReglerWohnzimmer group Heizung & Temperatur
attr HeizungReglerWohnzimmer icon sani_heating_manual
attr HeizungReglerWohnzimmer room System,Wohnzimmer
attr HeizungReglerWohnzimmer setList state:knob,min:8,max:28,step:0.5,angleArc:220,angleOffset:250,linecap:round
attr HeizungReglerWohnzimmer stateFormat {sprintf(" %.1f °C",(ReadingsNum("HeizungReglerWohnzimmer","state",0)))}
attr HeizungReglerWohnzimmer webCmd state
Im Frontend ist links neben dem "knob" der eingestellte Wert zu sehen. Mein Ziel wäre es jetzt an dieser Stelle den Wert eines "anderen" devices anzuzeigen.
Geht das überhaupt?
Ja (siehe stateFormat), man braucht aber ein notify/doif/etc, um die Werte zu aktualisieren.
vielen dank Tomaten auf den Augen. Aber die Aktualisierung verstehe ich nicht :(
Naja dein stateFormat bei dummy1 "holt" den Wert von z.B. dummy2, wenn du dummy1 "aufrufst"...
Ändert sich danach der Wert beim dummy2, bleibt aber dein dummy1 unverändert...
...bis du dummy1 neu "aufrufst/aktualisierst"...
D.h. dein stateFormat bei dummy1 bekommt die Änderung bei dummy2 nicht automatisch/einfach so mit...
Gruß, Joachim
Zitat von: tomspatz am 15 Oktober 2020, 10:44:12
vielen dank Tomaten auf den Augen. Aber die Aktualisierung verstehe ich nicht :(
Ein Dummy reagiert nicht von alleine auf Änderung anderer Readings, dazu musst du jedes Mal den Browser refreshen (F5) , wenn du den aktuellen Wert sehen willst oder eben einen Eventhandler definieren, der bei der Änderung des Readings den Status deines Dummys aktualisiert.
Es gibt Module, die alleine durch die Angabe des Readings auf dessen Änderung reagieren und diese in der Webansicht sofort aktualisieren.
hmhmmmm das Reading bei dem "anderen" device ändert sich definitiv. Ein browser refresh auf diesem "anzeige dummy" bringt nichts.
SORRY ich schnalle das nicht.
Du must irgendwie eine Verbindung zwischen diesen beiden Geräten herstellen... Ohne irgendwas, was den dummy "triggert", gibt es keine Ausführung des stateFormat-Codes; ein Browser-refresh ist dafür zu wenig.
Vermutung: Du willst eigentlich einen readingsProxy haben? (https://fhem.de/commandref_modular.html#readingsProxy; das knob-widget müßtest du dann mit widgetOverride erstellen).
Generell stellt sich bei solchen Konstruktionen aber immer die Frage, für was man die jeweils eigentlich braucht...?