Hallo zusammen. Ich versuche seit Stunden nach Forum und Wiki und keine Ahnung was Beiträgen meinen Taster so einzurichten das entsprechend eine grüne Rückmeldung kommt.
Dazu habe ich ein virtuelles Device mit 6 Kanälen angelegt:
List:
Internals:
.triggerUsed 1
DEF 231695
FUUID 5f89fa20-f33f-1dc2-71d6-6097fbf5a651a692
IODev
NAME VirtuellesDevice2
NOTIFYDEV global
NR 1388
STATE IOerr
TYPE CUL_HM
channel_01 VirtuellesDevice2_Btn1
channel_02 VirtuellesDevice2_Btn2
channel_03 VirtuellesDevice2_Btn3
channel_04 VirtuellesDevice2_Btn4
channel_05 VirtuellesDevice2_Btn5
channel_06 VirtuellesDevice2_Btn6
protCmdDel 0
protIOerr 55 last_at:2020-10-16 22:26:49
protState CMDs_done_Errors:1
.attraggr:
.attrminint:
CHANGED:
commState: CMDs_done_Errors:1
CMDs_done_Errors:1
ERR_IOdev_undefined
IOerr
CHANGEDWITHSTATE:
READINGS:
2020-10-16 21:53:12 .associatedWith VirtuellesDevice2,VirtuellesDevice2
2020-10-16 21:53:12 cfgState updating
2020-10-16 22:26:49 commState CMDs_done_Errors:1
2020-10-16 22:26:49 state IOerr
helper:
HM_CMDNR 34
mId FFF1
peerFriend peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst
rxType 1
cfgChk:
idPc00 fail
idRc01 RegL_00.
cmds:
TmplKey :no:1602878035.663
TmplTs 1602878035.663
cmdKey 0:1:1::VirtuellesDevice2:FFF1:01:
cmdLst:
clear [(readings|rssi|msgErrors|{msgErrors}|unknownDev)]
peerSmart -peerOpt-
tplSet_0 -tplChan-
virtual [(1..50;1|{1})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt HM_36C6A9,HM_37E573,HM_3D26CB,HM_4578B2_WindowRec,HM_4578B2_remote,HM_4D2433,HM_4E1BE6,HM_4F2732,HM_554824,HM_5A75A6_armExt,HM_5A75A6_armInt,HM_5A75A6_disarm,HM_5A75A6_light,HM_5EBB28_WindowRec,HM_5EBB28_remote,HM_6CC71A_Btn_01,HM_6CC71A_Btn_02,HM_6CC71A_Btn_03,HM_6CC71A_Btn_04,HM_6CC71A_Btn_05,HM_6CC71A_Btn_06
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
param -param-
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +231695,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu
p:
231695
00
00
00
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
.mId FFF1
expert rawReg
model VIRTUAL
subType virtual
webCmd virtual
Die Knöpfe des Tasters habe ich alle mit
set TasterKnopf1 peerChan 0 VirtuellesDevice2_Btn1 single set
set TasterKnopf2 peerChan 0 VirtuellesDevice2_Btn2 single set
....
gepeert. Anschließen ein getConfig des Tasters ausgelöst und dann den AnlernKnopf am Taster gedrückt.
Egal was ich mache, nur mein LONGpress gibt mir eine grüne Rückmeldung der SHORT immer rot. Ich raffe nicht warum, da ich dachte immer den Knopf zu peeren, unabhängig von SHORT/LONG.
Hier ein List von Btn1:
Internals:
.triggerUsed 1
DEF 6CC71A01
FUUID 5f89f7d9-f33f-1dc2-e6d6-73793a9d925b841f
NAME HM_6CC71A_Btn_01
NOTIFYDEV global
NR 1378
STATE Short 1_47 (to VirtuellesDevice2)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_6CC71A
peerList VirtuellesDevice2_Btn1,
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2020-10-16 22:25:39 .R-VirtuellesDevice2_Btn1-expectAES off
2020-10-16 22:25:39 .R-VirtuellesDevice2_Btn1-peerNeedsBurst off
2020-10-16 22:07:37 .R-dblPress 0 s
2020-10-16 22:07:37 .R-longPress 0.4 s
2020-10-16 22:07:37 .R-sign off
2020-10-16 22:26:28 .associatedWith HM_6CC71A,HM_6CC71A_Btn_01,HM_6CC71A_Btn_02,HM_6CC71A_Btn_03,HM_6CC71A_Btn_04,HM_6CC71A_Btn_05,HM_6CC71A_Btn_06,HM_6CC71A,VirtuellesDevice2_Btn1
2020-10-16 22:26:28 .peerListRDate 2020-10-16 22:26:28
2020-10-16 22:26:28 RegL_01. 00:00 04:10 08:00 09:00
2020-10-16 22:26:32 RegL_04.VirtuellesDevice2_Btn1 00:00 01:00
2020-10-16 22:26:32 cfgState ok
2020-10-16 22:26:28 peerList VirtuellesDevice2_Btn1,
2020-10-16 22:26:48 state Short 1_47 (to VirtuellesDevice2)
2020-10-16 22:26:48 trigger Short_47
2020-10-16 22:26:48 triggerTo_VirtuellesDevice2 Short_47
2020-10-16 22:26:48 trigger_cnt 47
helper:
BNO 47
BNOCNT 1
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsRaw ,23169501,00000000
peerOpt 4:remote
regLst 1,4p
cmds:
TmplKey VirtuellesDevice2_Btn1,:no:1602879993.22929
TmplTs 1602879993.22929
cmdKey 1:0:0::HM_6CC71A:00A9:01:VirtuellesDevice2_Btn1,
cmdLst:
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single}|dual|reverse)] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
peerSmart -peerOpt-
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
tplSet_VirtuellesDevice2_Btn1 -tplPeer-
trgEventL -peer- -condition-
trgEventS -peer- -condition-
trgPressL [(-peer-|{all})]
trgPressS [(-peer-|{all})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer VirtuellesDevice2_Btn1
peerOpt remove_VirtuellesDevice2_Btn1,HM_4578B2_WindowRec,HM_4578B2_remote,HM_5EBB28_WindowRec,HM_5EBB28_remote,VirtuellesDevice2_Btn2,VirtuellesDevice2_Btn3,VirtuellesDevice2_Btn4,VirtuellesDevice2_Btn5,VirtuellesDevice2_Btn6,VirtuellesDevice_Btn1,VirtuellesDevice_Btn2,VirtuellesDevice_Btn3,VirtuellesDevice_Btn4,VirtuellesDevice_Btn5,VirtuellesDevice_Btn6,VirtuellesDevice_Btn7,VirtuellesDevice_Btn8
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
model HM-PB-6-WM55
peerIDs 00000000,23169501,
Ich checke nicht mehr was ich falsch mache :(
DANKE euch
Hi,
STATE IOerr
Dein Virtuelles Gerät hat keinen IO
Kann sein, dass Du den mittlerweile (entgegen aller bisherigen Anleitungen) manuell anlegen musst.
Was sagt denn hmInfo configcheck zu Deinem System?
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 16 Oktober 2020, 22:39:44
Hi,
STATE IOerr
Dein Virtuelles Gerät hat keinen IO
Kann sein, dass Du den mittlerweile (entgegen aller bisherigen Anleitungen) manuell anlegen musst.
Was sagt denn hmInfo configcheck zu Deinem System?
Gruß Otto
urgs..wahrscheinlich viel Mist aus Geräten die vom Nachbarn rüberstrahlen oder von mir nicht richtig konfiguriert sind:
Hier geht es um den Taster "HM_6CC71A"
configCheck done:
missing register list
HM_36C6A9: RegL_00.,RegL_01.
HM_37E573: RegL_00.,RegL_01.
HM_3D26CB: RegL_00.,RegL_01.
HM_4D2433: RegL_00.,RegL_01.
HM_4E1BE6: RegL_00.,RegL_01.
HM_4F2732: RegL_00.,RegL_01.
HM_554824: RegL_00.,RegL_01.
HM_5A75A6: RegL_00.
HM_5A75A6_armExt: RegL_01.,RegL_04.VirtuellesDevice_Btn1
HM_5A75A6_armInt: RegL_01.
HM_5A75A6_disarm: RegL_01.
HM_5A75A6_light: RegL_01.,RegL_04.VirtuellesDevice_Btn1,RegL_04.VirtuellesDevice_Btn4
HM_6CC71A_Btn_01: RegL_04.peerUnread
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: HM_37E573:
incomplete: HM_3D26CB:
incomplete: HM_4E1BE6:
incomplete: HM_4F2732:
incomplete: HM_554824:
incomplete: HM_6CC71A_Btn_01: peerUnread
incomplete: HM_6CC71A_Btn_02:
incomplete: HM_6CC71A_Btn_03:
incomplete: HM_6CC71A_Btn_04:
incomplete: HM_6CC71A_Btn_05:
incomplete: HM_6CC71A_Btn_06:
peer not defined
HM_417BBD: id:50AFCA01
peer not verified. Check that peer is set on both sides
HM_5A75A6_light: p:VirtuellesDevice_Btn4
VirtuellesDevice_Btn1: p:HM_5A75A6_disarm
VirtuellesDevice_Btn2: p:HM_5A75A6_armInt
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: HM_37E573: 643DFA
triggerUndefined: HM_37E573: F14321
triggerUndefined: HM_3D26CB: F14321
triggerUndefined: HM_4D2433: F14321
triggerUndefined: HM_4E1BE6: F14321
triggerUndefined: HM_4F2732: FD34EC
triggerUndefined: HM_554824: F14321
no IO device assigned
VirtuellesDevice2:
PairedTo missing/unknown
HM_36C6A9:
HM_3D26CB:
HM_4D2433:
HM_4E1BE6:
HM_4F2732:
HM_554824:
HM_5A75A6:
PairedTo mismatch to IODev
HM_6CC71A: paired:0x000000 IO attr: F14321.
IOgrp: CCU not found
HM_6CC71A: ->VCCU
templist mismatch
HM_4578B2_Climate: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
HM_5EBB28_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
Also diese Dinge musst Du unbedingt beheben!!!
no IO device assigned
VirtuellesDevice2:
PairedTo missing/unknown
HM_36C6A9:
HM_3D26CB:
HM_4D2433:
HM_4E1BE6:
HM_4F2732:
HM_554824:
HM_5A75A6:
PairedTo mismatch to IODev
HM_6CC71A: paired:0x000000 IO attr: F14321.
IOgrp: CCU not found
HM_6CC71A: ->VCCU
Stehen die Fehler eigentlich klar da! Also IODev notfalls manuell vergeben. Drüber pairen (nix löschen) IOgrp Eintrag korrigieren.
Zitat von: Otto123 am 16 Oktober 2020, 23:07:52
Also diese Dinge musst Du unbedingt beheben!!!
PairedTo missing/unknown
HM_36C6A9:
HM_3D26CB:
HM_4D2433:
HM_4E1BE6:
HM_4F2732:
HM_554824:
HM_5A75A6:
Das ist leider das Problem, das sind ganz oft Sensoren die seit Jahren laufen, keine Probleme machen, korrekt Anzeigen und vernnetzt sind, daher ist mir hier gar kein "Problem" aufgefallen
[EDIT] Okay hab ich erstmal simpel das Attribut beim virtuellen Device ergänzt und jetzt schint es zu funktionieren. Um die anderen Pairingprobleme kümmere ich mich dann als nächstes!
Zitat von: Otto123 am 16 Oktober 2020, 23:07:52
Also diese Dinge musst Du unbedingt beheben!!!
no IO device assigned
VirtuellesDevice2:
PairedTo missing/unknown
HM_36C6A9:
HM_3D26CB:
HM_4D2433:
HM_4E1BE6:
HM_4F2732:
HM_554824:
HM_5A75A6:
PairedTo mismatch to IODev
HM_6CC71A: paired:0x000000 IO attr: F14321.
IOgrp: CCU not found
HM_6CC71A: ->VCCU
Stehen die Fehler eigentlich klar da! Also IODev notfalls manuell vergeben. Drüber pairen (nix löschen) IOgrp Eintrag korrigieren.
so klappt definitiv. Vielen Dank dafür. Um den Rest kümmere ich mich, wobei ich nicht verstehe warum bei sovielen Geräten das Pairing wohl nicht richtig funktioniert hat. Verstehe nur nicht warum diese dann Problemlos funktionieren. Dachte wenn das Register mit der ID nicht bschrieben wird geht auch das Gerät nicht. Scheinbar doch .. aber das rall ich wohl nach Jahren auch noch nicht richtig ;) Also einfach nochmal neu Pairen bis R_pairCentral korrekt beschrieben ist richtig? :)
moin,
die Sensoren senden trotzdem und Du kannst sie empfangen. Du kannst sie eben nur nicht konfigurieren. Aktoren kannst Du nicht schalten.
In der Regel hilft einfach noch mal pairen. Manchmal muss man vorher clear msgevents machen.
Gruß Otto
Zitat von: Dia81 am 16 Oktober 2020, 23:18:30
Das ist leider das Problem, das sind ganz oft Sensoren die seit Jahren laufen, keine Probleme machen, korrekt Anzeigen und vernnetzt sind, daher ist mir hier gar kein "Problem" aufgefallen
tipp:mit HMinfoTools.js und/oder hm.js werden homematic "probleme" deutlich sichtbar.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,112825.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,112825.0.html)
Zitat von: Otto123 am 16 Oktober 2020, 23:07:52
Also diese Dinge musst Du unbedingt beheben!!!
no IO device assigned
VirtuellesDevice2:
PairedTo missing/unknown
HM_36C6A9:
HM_3D26CB:
HM_4D2433:
HM_4E1BE6:
HM_4F2732:
HM_554824:
HM_5A75A6:
PairedTo mismatch to IODev
HM_6CC71A: paired:0x000000 IO attr: F14321.
IOgrp: CCU not found
HM_6CC71A: ->VCCU
Stehen die Fehler eigentlich klar da! Also IODev notfalls manuell vergeben. Drüber pairen (nix löschen) IOgrp Eintrag korrigieren.
Soooo... die Pairingprobleme behoben, das virtuelle Device angepasst. Nur bekomm ich jetzt nur noch "rote Signalleuchten" statt grüne.
List vom virtuellen:
Internals:
DEF 231695
FUUID 5f89fa20-f33f-1dc2-71d6-6097fbf5a651a692
IODev CUL866
NAME VirtuellesDevice2
NOTIFYDEV global
NR 1399
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 VirtuellesDevice2_Btn1
channel_02 VirtuellesDevice2_Btn2
channel_03 VirtuellesDevice2_Btn3
channel_04 VirtuellesDevice2_Btn4
channel_05 VirtuellesDevice2_Btn5
channel_06 VirtuellesDevice2_Btn6
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2020-10-16 21:53:12 .associatedWith VirtuellesDevice2,VirtuellesDevice2
2020-10-17 18:30:07 cfgState ok
2020-10-17 09:27:17 commState CMDs_done
2020-10-17 09:27:17 state CMDs_done
helper:
HM_CMDNR 191
mId FFF1
peerFriend peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst
rxType 1
cmds:
TmplKey :no:1602952074.55082
TmplTs 1602952074.55082
cmdKey 0:1:1::VirtuellesDevice2:FFF1:00:
cmdLst:
clear [(readings|rssi|msgErrors|{msgErrors}|unknownDev)]
peerSmart -peerOpt-
tplSet_0 -tplChan-
virtual [(1..50;1|{1})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt HM_36C6A9,HM_37E573,HM_3D26CB,HM_4578B2_WindowRec,HM_4578B2_remote,HM_4D2433,HM_4E1BE6,HM_554824,HM_5A75A6_armExt,HM_5A75A6_armInt,HM_5A75A6_disarm,HM_5A75A6_light,HM_5EBB28_WindowRec,HM_5EBB28_remote,HM_6CC71A_Btn_01,HM_6CC71A_Btn_02,HM_6CC71A_Btn_03,HM_6CC71A_Btn_04,HM_6CC71A_Btn_05,HM_6CC71A_Btn_06
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
param -param-
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
prefIO
vccu
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
.mId FFF1
IODev CUL866
expert rawReg
model VIRTUAL
subType virtual
webCmd virtual
Es wird auch vom Taster meiner Meinung nach dahin gesendet
state
Short 1_74 (to VirtuellesDevice2)
Das Ding bringt mich um den Verstand...
HM ConfigCheck sagt jetzt:
configCheck done:
missing register list
HM_37E573: RegL_00.,RegL_01.
HM_3D26CB: RegL_00.,RegL_01.
HM_554824: RegL_00.,RegL_01.
HM_6CC71A: RegL_00.
HM_6CC71A_Btn_01: RegL_01.,RegL_04.peerUnread
HM_6CC71A_Btn_02: RegL_01.
HM_6CC71A_Btn_03: RegL_01.
HM_6CC71A_Btn_04: RegL_01.
HM_6CC71A_Btn_05: RegL_01.
HM_6CC71A_Btn_06: RegL_01.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: HM_37E573:
incomplete: HM_3D26CB:
incomplete: HM_4E1BE6:
incomplete: HM_554824:
incomplete: HM_6CC71A_Btn_01: peerUnread
incomplete: HM_6CC71A_Btn_02:
incomplete: HM_6CC71A_Btn_03:
incomplete: HM_6CC71A_Btn_04:
incomplete: HM_6CC71A_Btn_05:
incomplete: HM_6CC71A_Btn_06:
peer not defined
HM_417BBD: id:50AFCA01
peer not verified. Check that peer is set on both sides
HM_5A75A6_light: p:VirtuellesDevice_Btn4
VirtuellesDevice_Btn1: p:HM_5A75A6_disarm
VirtuellesDevice_Btn2: p:HM_5A75A6_armInt
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: HM_36C6A9: F14321
triggerUndefined: HM_37E573: 643DFA
triggerUndefined: HM_37E573: F14321
triggerUndefined: HM_3D26CB: F14321
triggerUndefined: HM_4D2433: F14321
triggerUndefined: HM_4E1BE6: F14321
triggerUndefined: HM_554824: F14321
triggerUndefined: HM_6CC71A_Btn_03: F14321
triggerUndefined: HM_6CC71A_Btn_06: F14321
templist mismatch
HM_4578B2_Climate: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
HM_5EBB28_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or direct
Hi,
Auch ein Problem: Du hast einen CUL :( nicht gut für Homematic, gar nicht gut für mehrkanalige Devices. Nur so als Einleitung ;)
Was gibt Dir
list DEF=F14321
Zeigt mal ein list CUL866
Hat der CUL ein attr hmId ?
Hast Du jetzt eine VCCU oder nicht?
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 17 Oktober 2020, 19:05:04
Hi,
Hi,
erstmal Danke für deine wie immer schnelle Mithilfe. Ohne dieses Forum hätte ich mich nie in die ganze Thematik getraut...
Zitat
Auch ein Problem: Du hast einen CUL :( nicht gut für Homematic, gar nicht gut für mehrkanalige Devices. Nur so als Einleitung ;)
Leider meine jahrealte Grundkonfiguration. Habe aber mit einem Taster und einer Fernbedienung nur 2 mehrkanalige Devices. Funktioniert soweit aber problemlos nach Jahren
Zitat
Was gibt Dir
list DEF=F14321
öh das liefert mir gar nix ?!
Zitat
Zeigt mal ein list CUL866
Hat der CUL ein attr hmId ?
Ja hat er: attr CUL866 hmId F14321
Internals:
CMDS BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
CUL866_MSGCNT 16451
CUL866_TIME 2020-10-18 11:15:40
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/ttyACM1@9600 4321
DeviceName /dev/ttyACM1@9600
FD 11
FHTID 4321
FUUID 5c84bef5-f33f-1dc2-f176-cc31c0d86b2bbf6c
NAME CUL866
NR 58
NR_CMD_LAST_H 23
PARTIAL
RAWMSG A1212008332DE50F000010007385CBD1D3862AAE7
RSSI -86.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 CUL868
initString X21
Ar
.attraggr:
.attrminint:
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-10-17 18:43:14 cmds B b C F i A Z N k G M K U Y R T V W X e f m L l t u x
2020-10-18 11:15:40 state Initialized
2019-10-13 11:49:54 version V 1.66 CUL433
XMIT_TIME:
1603008281.82475
1603008281.92355
1603008332.90037
1603008915.87602
1603008915.97561
1603008968.81549
1603008968.91453
1603008975.06965
1603008975.16941
1603008982.13342
1603008982.23107
1603009024.40401
1603009990.16462
1603010347.29025
1603010653.44178
1603010894.6377
1603011242.01674
1603011506.54025
1603011804.80555
1603011820.76982
1603011820.86751
1603011874.77338
1603011874.87218
helper:
36C6A9:
QUEUE:
37E573:
QUEUE:
3D26CB:
QUEUE:
4D2433:
QUEUE:
5EBB28:
QUEUE:
Attributes:
group CUL
hmId F14321
icon cul_868
rfmode HomeMatic
room CUL
verbose 2
Zitat
Hast Du jetzt eine VCCU oder nicht?
nein, war nur mal einer vieler Versuche um die Rückmeldungen zu bekommen. Bei meiner Fernbedienung 4-fach klappt das übrigens ohne Probs.
Vielen Dank und Gruß
André
Hallo André,
den Abschnitt missing register list und peer list incomplete. Use getConfig to read it. musst Du irgendwie abarbeiten/bereinigen.
Geht beides durch getConfig und Befehle abarbeiten lassen. Das kann bei einem CUL und einem 6fach Taster nervig werden, aber vielleicht hast Du Erfolg. sollte die CMDs nicht mal auf done stehen, kannst Du vor dem nächsten Versuch set clear ... msgEvents machen.
Aber vor allem: viel Ruhe bewahren nicht zu hektisch arbeiten. Beim 6fach Tester musst Du für die Abarbeitung immer wieder den configtaster drücken. Manchmal kann das - mit Abstand - auch ein zweites mal notwendig sein. Wenn er nach dem Drücken hektisch blinkt ist alles gut und es wird übertragen, wenn er ruhig blinkt ist die Übertragung abgeschlossen.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 18 Oktober 2020, 19:43:14
Hallo André,
den Abschnitt missing register list und peer list incomplete. Use getConfig to read it. musst Du irgendwie abarbeiten/bereinigen.
Geht beides durch getConfig und Befehle abarbeiten lassen. Das kann bei einem CUL und einem 6fach Taster nervig werden, aber vielleicht hast Du Erfolg. sollte die CMDs nicht mal auf done stehen, kannst Du vor dem nächsten Versuch set clear ... msgEvents machen.
Aber vor allem: viel Ruhe bewahren nicht zu hektisch arbeiten. Beim 6fach Tester musst Du für die Abarbeitung immer wieder den configtaster drücken. Manchmal kann das - mit Abstand - auch ein zweites mal notwendig sein. Wenn er nach dem Drücken hektisch blinkt ist alles gut und es wird übertragen, wenn er ruhig blinkt ist die Übertragung abgeschlossen.
Gruß Otto
Wird geduldig getestet, vielen Dank
Zitat von: Otto123 am 18 Oktober 2020, 19:43:14
Hallo André,
den Abschnitt missing register list und peer list incomplete. Use getConfig to read it. musst Du irgendwie abarbeiten/bereinigen.
Geht beides durch getConfig und Befehle abarbeiten lassen. Das kann bei einem CUL und einem 6fach Taster nervig werden, aber vielleicht hast Du Erfolg. sollte die CMDs nicht mal auf done stehen, kannst Du vor dem nächsten Versuch set clear ... msgEvents machen.
Aber vor allem: viel Ruhe bewahren nicht zu hektisch arbeiten. Beim 6fach Tester musst Du für die Abarbeitung immer wieder den configtaster drücken. Manchmal kann das - mit Abstand - auch ein zweites mal notwendig sein. Wenn er nach dem Drücken hektisch blinkt ist alles gut und es wird übertragen, wenn er ruhig blinkt ist die Übertragung abgeschlossen.
Gruß Otto
So nach ca. 15 maligem Drücken clearen etc..müsste das nun passen ABER leider immer noch rote statt grüne Rückmeldung bei Tastendruck.
Internals:
.triggerUsed 1
CUL866_MSGCNT 142
CUL866_RAWMSG A0B4DA0406CC71A2316954311::-75:CUL866
CUL866_RSSI -75
CUL866_TIME 2020-10-20 12:25:08
DEF 6CC71A
FUUID 5f89f7d9-f33f-1dc2-3601-c49e7549bd41a55b
IODev CUL866
LASTInputDev CUL866
MSGCNT 142
NAME HM_6CC71A
NOTIFYDEV global
NR 1387
STATE HM_6CC71A_Btn_03 LongRelease
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_6CC71A_Btn_01
channel_02 HM_6CC71A_Btn_02
channel_03 HM_6CC71A_Btn_03
channel_04 HM_6CC71A_Btn_04
channel_05 HM_6CC71A_Btn_05
channel_06 HM_6CC71A_Btn_06
lastMsg No:4D - t:40 s:6CC71A d:231695 4311
protLastRcv 2020-10-20 12:25:08
protRcv 37 last_at:2020-10-20 12:25:08
protResnd 1 last_at:2020-10-20 12:20:10
protSnd 41 last_at:2020-10-20 12:20:29
protState CMDs_done
rssi_at_CUL866 cnt:142 min:-98 max:-71.5 avg:-80.21 lst:-75
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2020-10-20 12:20:26 .D-devInfo 060000
2020-10-20 12:20:26 .D-stc 40
2020-10-16 23:32:51 .R-pairCentral 0xF14321
2020-10-20 12:20:31 .associatedWith HM_6CC71A,HM_6CC71A_Btn_01,HM_6CC71A_Btn_02,HM_6CC71A_Btn_03,HM_6CC71A_Btn_04,HM_6CC71A_Btn_05,HM_6CC71A_Btn_06,HM_6CC71A
2020-10-20 12:25:08 .protLastRcv 20201020122508
2020-10-16 23:32:51 CommandAccepted yes
2020-10-20 12:20:26 D-firmware 1.2
2020-10-20 12:20:26 D-serialNr QEQ0050966
2020-10-20 12:20:03 PairedTo 0xF14321
2020-10-20 12:20:03 RegL_00. 00:00 02:01 0A:F1 0B:43 0C:21 18:00
2020-10-20 12:25:08 battery ok
2020-10-20 12:20:29 cfgState ok
2020-10-20 12:20:29 commState CMDs_done
2020-10-20 12:25:08 state HM_6CC71A_Btn_03 LongRelease
helper:
HM_CMDNR 77
cSnd 01F143216CC71A05042316950504,01F143216CC71A06042316950604
mId 00A9
peerFriend
peerOpt -:remote
regLst 0
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
ack:
VirtuellesDevice2 HM_6CC71A_Btn_03:4D
cmds:
TmplKey :no:1603189231.36136
TmplTs 1603189231.36136
cmdKey 0:1:0::HM_6CC71A:00A9:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6) [-peerChn-]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +6CC71A,00,00,00
nextSend 1603189508.84738
prefIO
rxt 2
vccu
p:
6CC71A
00
00
00
mRssi:
mNo 4D
io:
CUL866:
-73
-73
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
dev 1
rssi:
at_CUL866:
avg -80.2112676056338
cnt 142
lst -75
max -71.5
min -98
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
.mId 00A9
IODev CUL866
alias 6-fach-Taster
autoReadReg 4_reqStatus
expert rawReg
firmware 1.2
model HM-PB-6-WM55
room Homematic
serialNr QEQ0050966
subType remote
webCmd getConfig:clear msgEvents
gemäß Eventmonitor sieht das für mich erstmal richtig aus:
2020-10-20 12:23:30.328 CUL_HM HM_6CC71A_Btn_05 Short 1_17 (to VirtuellesDevice2)
2020-10-20 12:23:30.328 CUL_HM HM_6CC71A_Btn_05 trigger: Short_17
2020-10-20 12:23:30.328 CUL_HM HM_6CC71A_Btn_05 triggerTo_VirtuellesDevice2: Short_17
2020-10-20 12:23:30.328 CUL_HM HM_6CC71A_Btn_05 trigger_cnt: 17
Was sagt denn hmInfo peerXref dazu?
Zitat von: Otto123 am 20 Oktober 2020, 12:31:32
Was sagt denn hmInfo peerXref dazu?
wahrscheinlich das es er nichts macht, aber steht doch im event ?! raff da snicht
peerXref done:
x-ref list
sender
HM_5A75A6_armExt => VirtuellesDevice_Btn1
HM_5A75A6_light => VirtuellesDevice_Btn1 VirtuellesDevice_Btn4
HM_6CC71A_Btn_01 => peerUnread
receive
HM_417BBD => 50AFCA01
undef
VirtuellesDevice2_Btn1 => peerUnread
VirtuellesDevice_Btn1 => HM_5A75A6_armExt HM_5A75A6_disarm HM_5A75A6_light
VirtuellesDevice_Btn2 => HM_5A75A6_armInt
Dann mach nochmal bitte ein
list HM_6CC71A_Btn_01
list VirtuellesDevice2_Btn1
Scheinbar hat das peeren noch nicht wirklich geklappt. Er sendet zwar zum virtuellen Aktor aber bekommt kein Ack.
In der peerList sollte jeweils der Andere wechselseitig auftauchen.
Zitat von: Otto123 am 20 Oktober 2020, 13:50:11
list HM_6CC71A_Btn_01
Internals:
DEF 6CC71A01
FUUID 5f89f7d9-f33f-1dc2-e6d6-73793a9d925b841f
NAME HM_6CC71A_Btn_01
NOTIFYDEV global
NR 1390
STATE Short 1_76 (to VirtuellesDevice2)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_6CC71A
READINGS:
2020-10-20 12:15:08 .R-VirtuellesDevice2_Btn1-expectAES off
2020-10-20 12:15:08 .R-VirtuellesDevice2_Btn1-peerNeedsBurst off
2020-10-16 22:07:37 .R-dblPress 0 s
2020-10-16 22:07:37 .R-longPress 0.4 s
2020-10-16 22:07:37 .R-sign off
2020-10-20 13:03:16 .associatedWith HM_6CC71A,HM_6CC71A_Btn_01,HM_6CC71A_Btn_02,HM_6CC71A_Btn_03,HM_6CC71A_Btn_04,HM_6CC71A_Btn_05,HM_6CC71A_Btn_06,HM_6CC71A
2020-10-20 12:20:03 .peerListRDate 2020-10-20 12:20:03
2020-10-20 12:20:03 RegL_01. 00:00 04:10 08:00 09:00
2020-10-20 12:20:28 RegL_04.VirtuellesDevice2_Btn1 00:00 01:00
2020-10-20 12:20:29 cfgState PeerVerf
2020-10-20 12:20:03 peerList VirtuellesDevice2_Btn1,
2020-10-20 12:16:49 state Short 1_76 (to VirtuellesDevice2)
2020-10-20 12:16:49 trigger Short_76
2020-10-20 12:16:49 triggerTo_VirtuellesDevice2 Short_76
2020-10-20 12:16:49 trigger_cnt 76
helper:
peerFriend peerAct,peerVirt
peerOpt 4:remote
regLst 1,4p
cmds:
TmplKey :no:1603191796.38724
TmplTs 1603191796.38724
cmdKey 1:0:0::HM_6CC71A:00A9:01:
cmdLst:
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single}|dual|reverse)] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
peerSmart -peerOpt-
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
trgEventL -peer- -condition-
trgEventS -peer- -condition-
trgPressL [(-peer-|{all})]
trgPressS [(-peer-|{all})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt HM_4578B2_WindowRec,HM_4578B2_remote,HM_5EBB28_WindowRec,HM_5EBB28_remote
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
model HM-PB-6-WM55
peerIDs peerUnread
list VirtuellesDevice2_Btn1
Internals:
DEF 23169501
FUUID 5f89fa4e-f33f-1dc2-cff4-6cf05b5a0e7a5d4a
NAME VirtuellesDevice2_Btn1
NOTIFYDEV global
NR 1413
STATE ON
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device VirtuellesDevice2
READINGS:
2020-10-16 23:27:48 .associatedWith VirtuellesDevice2,VirtuellesDevice2_Btn1,VirtuellesDevice2_Btn2,VirtuellesDevice2_Btn3,VirtuellesDevice2_Btn4,VirtuellesDevice2_Btn5,VirtuellesDevice2_Btn6,VirtuellesDevice2,HM_6CC71A_Btn_01
2020-10-17 18:36:33 cfgState ok
2020-10-16 23:27:48 peerList HM_6CC71A_Btn_01,
2020-10-17 09:27:17 state ON
2020-10-20 12:16:49 trigLast HM_6CC71A_Btn_01:short
2020-10-20 12:16:49 trig_HM_6CC71A_Btn_01 Short_76
2020-10-17 09:27:17 virtActState ON
2020-10-17 09:27:17 virtActTrigNo 68
2020-10-17 09:27:17 virtActTrigRpt 1
2020-10-17 09:27:17 virtActTrigType short
2020-10-17 09:27:17 virtActTrigger HM_6CC71A_Btn_01
helper:
peerFriend peerSD,peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst
cmds:
TmplKey :no:1603191796.75823
TmplTs 1603191796.75823
cmdKey 1:0:1::VirtuellesDevice2:FFF1:01:
cmdLst:
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single}|dual|reverse)] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
peerSmart -peerOpt-
postEvent -condition-
press [(long|{short})] [(-peer-|{all})] [(noBurst|{Burst})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
pressL [(-peer-|{all})]
pressS [(-peer-|{all})]
tplSet_0 -tplChan-
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt HM_36C6A9,HM_37E573,HM_3D26CB,HM_4578B2_WindowRec,HM_4578B2_remote,HM_4D2433,HM_4E1BE6,HM_554824,HM_5A75A6_armExt,HM_5A75A6_armInt,HM_5A75A6_disarm,HM_5A75A6_light,HM_5EBB28_WindowRec,HM_5EBB28_remote,HM_6CC71A_Btn_01,HM_6CC71A_Btn_02,HM_6CC71A_Btn_03,HM_6CC71A_Btn_04,HM_6CC71A_Btn_05,HM_6CC71A_Btn_06,VirtuellesDevice_Btn1
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
param -param-
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
model VIRTUAL
peerIDs peerUnread
webCmd press short:press long
ZitatScheinbar hat das peeren noch nicht wirklich geklappt. Er sendet zwar zum virtuellen Aktor aber bekommt kein Ack.
In der peerList sollte jeweils der Andere wechselseitig auftauchen.
Hast du in dem Fall nochmal den Tipp für mich in welchem Ablauf ich dann genau was mache? Scheinbar scheint es da verschiedene Anleitungen zu geben. Also Befahl für Button 1 dann Knopf am Taster dann Button 2 etc. oder noch nen getconfig nach dem Befehl? Ich blick nicht mehr durch. :>
Ich schaue ein bisschen ratlos auf die lists. Die Readings peerList schauen gut aus. Im attr peerIDs steht jetzt peerUnread. Das habe ich noch nicht gesehen. Normal steht dort die hmId des Channels drin.
Ich könnte das mal noch nachstellen, dauert aber etwas. Mein System ist noch nicht auf dem aktuellen Stand - ich trau mich nicht wegen der ganzen Umbauten bei CUL_HM die letzte Zeit. ::)
Ein HM Gerät konfigurieren läuft immer nach dem Schema - Ruhe bewahren:
- Config Daten schicken -> set ....
- Bei Batteriegeräten die nicht immer an sind: jetzt configtaster drücken. Bei allen anderen einfach warten.
- Warten bis Datenübertragung abgeschlossen ist (hektisches Blinken ist beendet)
Optional:
- Bei Batteriegeräten die nicht immer an sind configtaster nochmal drücken. Falls Datenübertragung stattfindet warten. Manchmal gibt es mehrere Zyklen.
- ev. nochmal set getConfig absetzen, und wieder Datenübertragung abwarten/anstossen.
Zitat von: Otto123 am 20 Oktober 2020, 14:55:11
Ich schaue ein bisschen ratlos auf die lists. Die Readings peerList schauen gut aus. Im attr peerIDs steht jetzt peerUnread. Das habe ich noch nicht gesehen. Normal steht dort die hmId des Channels drin.
Ich könnte das mal noch nachstellen, dauert aber etwas. Mein System ist noch nicht auf dem aktuellen Stand - ich trau mich nicht wegen der ganzen Umbauten bei CUL_HM die letzte Zeit. ::)
Ein HM Gerät konfigurieren läuft immer nach dem Schema - Ruhe bewahren:
- Config Daten schicken -> set ....
- Bei Batteriegeräten die nicht immer an sind: jetzt configtaster drücken. Bei allen anderen einfach warten.
- Warten bis Datenübertragung abgeschlossen ist (hektisches Blinken ist beendet)
Optional:
- Bei Batteriegeräten die nicht immer an sind configtaster nochmal drücken. Falls Datenübertragung stattfindet warten. Manchmal gibt es mehrere Zyklen.
- ev. nochmal set getConfig absetzen, und wieder Datenübertragung abwarten/anstossen.
Danke dir..meinte eher den Vorgang des Peerings in meinem konkreten Fall :) habe nochmal bissel rumgespielt aber bleibt penetrant bei rot. Würd es Sinn machen das nochmal "drüber" zu bügeln? Geht das überhaupt nochmal die Buttons so zu verbinden meine ich
Naja ich peere immer noch mit peerChan. Es gibt aber mittlerweile peerSmart. Damit hatte ich nicht immer Erfolg.
Wäre für den einzelnen Knopf eigentlich so:
set HM_6CC71A_Btn_01 peerChan 0 VirtuellesDevice2_Btn1 single set both
Ich habe das für "grünes Licht" bisher immer einfach mit VCCU Channels gemacht, die sind noch etwas anders als virtuelle Aktoren. Deswegen, ich prüfe das mal. ;)
Ich habe jetzt mal in meinem Testsystem getestet:
Es ist kein neues System, ich habe gestern update gemacht.
Ich habe
- eine neue HM-RC-4-3 (HM_71A546) angelernt.
- ein set VCCU virtual 4 abgesetzt
- ausgewählt set VCCU_Btn1 peerSmart HM_71A546_Btn_01 und abgesetzt
- configTaster an der FB gedrückt.
Ergebnis: grünes Licht bei Tastendruck auf Btn_01
Alles wieder gelöscht (
set HM_71A546_Btn_01 peerSmart remove_VCCU_Btn1), neuer Versuch (Davon, dass man IODev und IOgrp zusätzlich setzen muss, steht nichts in der Doku.):
define vRemote CUL_HM 100000
set vRemote virtual 4
attr vRemote IODev HMLAN1
attr vRemote IOgrp VCCU
set vRemote_Btn1 peerSmart HM_71A546_Btn_01
Wieder configtaster an der FB gedrückt.
Ergebnis: rotes Licht bei Tastendruck auf Btn_01
Mein profaner Tipp, mach es auch mit einem Channel der VCCU. Warum es mit einer anderen virtual Einheit nicht funktioniert weiß ich nicht. Verschieb diesen Thread nach Homematic, vielleicht sagt martin dann was dazu?
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 21 Oktober 2020, 22:46:47
Ich habe jetzt mal in meinem Testsystem getestet:
Es ist kein neues System, ich habe gestern update gemacht.
Ich habe
- eine neue HM-RC-4-3 (HM_71A546) angelernt.
- ein set VCCU virtual 4 abgesetzt
- ausgewählt set VCCU_Btn1 peerSmart HM_71A546_Btn_01 und abgesetzt
- configTaster an der FB gedrückt.
Ergebnis: grünes Licht bei Tastendruck auf Btn_01
Alles wieder gelöscht (set HM_71A546_Btn_01 peerSmart remove_VCCU_Btn1), neuer Versuch (Davon, dass man IODev und IOgrp zusätzlich setzen muss, steht nichts in der Doku.):
define vRemote CUL_HM 100000
set vRemote virtual 4
attr vRemote IODev HMLAN1
attr vRemote IOgrp VCCU
set vRemote_Btn1 peerSmart HM_71A546_Btn_01
Wieder configtaster an der FB gedrückt.
Ergebnis: rotes Licht bei Tastendruck auf Btn_01
Mein profaner Tipp, mach es auch mit einem Channel der VCCU. Warum es mit einer anderen virtual Einheit nicht funktioniert weiß ich nicht. Verschieb diesen Thread nach Homematic, vielleicht sagt martin dann was dazu?
Gruß Otto
danke werde das mal testen!
Ich würde nur so peeren -->
Remote nach Aktor und nicht andersherum! (so wie es auch in der Bedienungsanleitung steht. )
diese (virtuellen)vccu_btn1 bis ... können sowohl Aktor wie Remote sein. Aber die Hardware Ausführungen nicht.!