FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: moritzthecat am 21 Oktober 2020, 20:42:07

Titel: Wo gibt es anschlussfertige DS18B20 Temperatur Sensoren (5V) mit original Chip
Beitrag von: moritzthecat am 21 Oktober 2020, 20:42:07
Aufgezeichnet werden u.a. die Temperaturwerte einer Fußbodenheizung mit DS18B20 1-wire Sensoren. Das läuft seit über zwei  Jahren stabil. OWServer mit jetzt RPi3+ und USB Interface. Es war aber auffällig, dass einige Sensoren scheinbar mehr Rauschen zeigten. Ich vermutete zuerst eine schlechte Verkabelung, die wurde in der Tat verbessert, aber das war es nicht.
Nachdem ich einiges recherchiert habe und auch die Idee mit dem Setzen des Auflösungswertes im EEPROM nicht so wollte (Forum https://forum.fhem.de/index.php/topic,18721.15.html), bin ich auf diese Seite hier aufmerksam geworden: https://github.com/cpetrich/counterfeit_DS18B20
Und in der Tat hatte ich reichlich Treffer im Bereich ,,Noisy Rubbish with Supercap" und konnte bestimmtes ,,merkwürdiges" Verhalten besser verstehen und auch nachstellen.
Mit dieser Erkenntnis möchte ich nun fragen, wo ihr eure Sensoren kauft. Ich suche DS18B20 mit mindestens 50cm Anschlusskabel und dass ich die Anschlussleitungen in einen RJ45 Stecker crimpen kann.
Im Netz scheint es vorwiegend Nachbauten, clone und fakes zu geben, oder zumindest bekommt man nicht heraus, was man da kauft.
Vielen Dank im Voraus.

Titel: Antw:Wo gibt es anschlussfertige DS18B20 Temperatur Sensoren (5V) mit original Chip
Beitrag von: Gisbert am 21 Oktober 2020, 22:30:25
Hallo moritzthecat,

herzlich willkommen im Fhem-Forum.

Ich habe nackte DS18B20 im Einsatz, die ich selbst verlötet habe und dann je nach Anwendung mehr oder weniger gut elektrisch isoliert habe. Bis auf einen Ausfall hatte ich über Jahre sonst keine Ausfälle. Gekauft habe ich sie in mehreren Schüben bei Aliexpress.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Wo gibt es anschlussfertige DS18B20 Temperatur Sensoren (5V) mit original Chip
Beitrag von: moritzthecat am 21 Oktober 2020, 22:54:33
Hallo Gisbert und vielen Dank für das nette Willkommen und deinen Vorschlag.
Ein Eigenbau würde für mich dann in Frage kommen, wenn es wirklich keine originalen Maxim/Dallas Sensoren anschlussfertig mit min 50cm Kabel zu kaufen gibt. Aber das triggert die Idee für einen Versuch, ob die DS18B20 ICs, die ich noch rumliegen habe auch gefälscht sind.
Ich war schon sehr überrascht, was ich da in dem Git Beitrag gelesen und dann erfahren habe...

Vielleicht gibt es ja noch weiteren Input zu vertrauswürdigen Bezugsquellen, die originale Chips in den Sensoren verbauen.
Titel: Antw:Wo gibt es anschlussfertige DS18B20 Temperatur Sensoren (5V) mit original Chip
Beitrag von: KölnSolar am 22 Oktober 2020, 04:47:05
Interessant, interessant.

ZitatIch habe nackte DS18B20 im Einsatz
Aber auch die dürften gefälscht sein. Nicht einer(ob Platine oder Hülse v. versch. Ali-Lieferanten) meiner 15 hat die im GitHub genannte Kennung(28-tt-tt-ss-ss-00-00-crc). Aber sie tun, was sie sollen. Vielleicht nicht genau, aber die absolut "richtige" Temp. interessiert mich auch weniger.

Zitatreichlich Treffer im Bereich ,,Noisy Rubbish with Supercap"
Parasitär betrieben ? Bei mir gibt es immer Vcc. Da stelle ich kein Rauschen fest. Ab u. zu verwunderliche Ausreißer u. 0/85 wg. schlechten Kontakten.  :o

ZitatVielleicht gibt es ja noch weiteren Input zu vertrauswürdigen Bezugsquellen, die originale Chips in den Sensoren verbauen
Die Antwort hast Du Dir mit dem GitHub-Link ja selber schon gegeben.  ;)

Grüße Markus
Titel: Antw:Wo gibt es anschlussfertige DS18B20 Temperatur Sensoren (5V) mit original Chip
Beitrag von: fiedel am 22 Oktober 2020, 09:15:15
Mein Lieblingsshop: Fuchs (https://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/) und die hier (https://www.sensorshop24.de/temperaturfuehler-passiv/rohranlegefuehler/rohranlegefuehler-mit-messinghuelse?gclid=EAIaIQobChMIu7bh7tLH7AIVg5SyCh3DNQsvEAQYCCABEgKThPD_BwE) sind auch ganz interessant.

Gruß
Frank
Titel: Antw:Wo gibt es anschlussfertige DS18B20 Temperatur Sensoren (5V) mit original Chip
Beitrag von: moritzthecat am 23 Oktober 2020, 01:37:23
Hallo Markus,
ZitatParasitär betrieben ? Bei mir gibt es immer Vcc. Da stelle ich kein Rauschen fest. Ab u. zu verwunderliche Ausreißer u. 0/85 wg. schlechten Kontakten. 
nein, das 1-wire Netzwerk wird dreiardig mit 5V Versorgung betrieben. Die "Guidelines for Reliable Long Line 1-Wire Networks" von Maxim habe ich weitestgehend durchgearbeitet. Das "Rauschen" bezieht sich auf die im Git-Bericht erwähnte "Family D1: Noisy Rubbish with Supercapas"; schön, wenn du dieses Problem nicht hast.

ZitatDie Antwort hast Du Dir mit dem GitHub-Link ja selber schon gegeben. 
ich denke nicht, oder habe ich da was übersehen? Der Git-Bericht adressiert die Problematik von clones und fake Chips mit TO-92 Gehäusen. Wo man originale Maxim/Dallas Sensoren (TO-92) erwerben kann, ist bekannt. Aber meine Fragestellung bezieht sich auf anschlussfertige Temperatur Sensoren, die zudem noch zum Crimpen mit RJ45-Stecker geeignet sein sollen.

Vielen Dank Frank, für den interessanten Input.
ZitatMein Lieblingsshop: Fuchs und die hier sind auch ganz interessant.
Fuchs ist bekannt, hat aber in den Produktbeschreibungen ausgeführt, dass die Anschlussadern zu dick zum Crimpen sind; hab trotzdem mal angefragt. Interessant ist die Rohrschellenversion - auch hier läuft die Anfrage, ob originale Maxim/Dallas Chips verbaut sind und ob sich die Anschlussdrähte zum Crimpen eignen.

Ich sammele vorerst noch weiter an Input ein und überlege dann sicher auch nochmal die Idee von Gisbert. Meine Liste an anderen Projekten ist aber lang und wenn ich eine passende Lösung zu vertretbarem Preis finde; schlage ich bestimmt zu. Gerne werde ich hier berichten, ob das Problem mit dem Rauschen dann auch gelöst werden konnte.

Interessant wären auch Angebote, wo man Informationen zu der Chip Version bekommt. Auch die originalen Chips haben ihren Eigenheiten, die es nicht schadet zu kennen. Es gibt halt nicht "den" DS18B20, was ich nun gelernt habe.

Aber warten wir mal ab; es gibt bestimmt noch weitere Informationen zu guten Bezugsquellen ... hier im Forum.
Titel: Antw:Wo gibt es anschlussfertige DS18B20 Temperatur Sensoren (5V) mit original Chip
Beitrag von: KölnSolar am 23 Oktober 2020, 06:45:16
Zitatich denke nicht, oder habe ich da was übersehen?
Ich dachte die zitierten Lieferanten könnten Dir weiterhelfen
Zitatunless you bought the chips directly from Maxim Integrated (or Dallas Semiconductor in the old days), an authorized distributor (DigiKey, RS, Farnell, Mouser, etc.), or a big retailer
Titel: Antw:Wo gibt es anschlussfertige DS18B20 Temperatur Sensoren (5V) mit original Chip
Beitrag von: moritzthecat am 23 Oktober 2020, 08:11:12
Hallo Markus,
ZitatIch dachte die zitierten Lieferanten könnten Dir weiterhelfen
das sind alles sicher gute Adressen, wo man die originalen DS18B20 in TO-92 erwerben kann. Aber meine Fragestellung bezieht sich ja auf anschlussfertige Temperatur Sensoren, die zudem noch zum Crimpen mit RJ45-Stecker geeignet sein sollen. Frank hatte zwei interessante Quellen genannt. Da sind wir dann einen Schritt weiter in der Wertschöpfungskette ... trotzdem vielen Dank.

Bin gespannt welche Bezugsquellen noch genannt werden für anschlussfertige Temperatursensoren mit oiginal Maxim/Dallas Chip und Anschlussdrähten, die sich zum Crimpen auf RJ45 eignen. Das Wochenende steht ja vor der Tür ...

Viele Grüße
Tom
Titel: Antw:Wo gibt es anschlussfertige DS18B20 Temperatur Sensoren (5V) mit original Chip
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 26 Oktober 2020, 09:02:16
ZitatMaxim/Dallas Sensoren anschlussfertig mit min 50cm Kabel
Die gibt es nicht, Maxim stellt nur die im TO92 Gehäuse her. Außerdem sind die Belichtungsmasken an chinesische Hersteller verscherbelt worden, insofern sind die Nachbauten keine "Fälschung", sondern fehlerhafte Chargen der Lizenznehmer.

LG

pah
Titel: Antw:Wo gibt es anschlussfertige DS18B20 Temperatur Sensoren (5V) mit original Chip
Beitrag von: moritzthecat am 26 Oktober 2020, 21:31:42
ZitatDie gibt es nicht, Maxim stellt nur die im TO92 Gehäuse her. Außerdem sind die Belichtungsmasken an chinesische Hersteller verscherbelt worden, insofern sind die Nachbauten keine "Fälschung", sondern fehlerhafte Chargen der Lizenznehmer.
bitte die Anfrage komplett lesen. Es geht um "anschlussfertige DS18B20 'basierte' Temperatur Sensoren (5V) mit original Chip."
Also darunter fallen alle Kabelsensoren, Tauchsensoren, Anlegesensoren etc. die den original A1 Die zur Zeit in der Maskenversion C4 eingebaut haben. Es ist auch klar, dass Maxim ein Halbleiterhersteller ist, der keine in der Wertschöpfungskette weiter verbauten Sensoren wie Kabelsensoren oder mit anderen Gehäusen vertreibt. Im übrigen lohnt sich ggf. ein Blick auf die doch überraschend komplexe Situation bei den clones, fakes und legal lizensierten Nachbaueten in dem Git Artikel, falls der Inhalt nicht bekannt wäre. Da gibt es sehr wohl funktionale und auch gravierende Performance-Unterschiede, bis hin zu fehlenden EEPROMs, wovon ich einige der Eigenschaften, die spezifisch auf den fake Sensor, den ich habe, gut nachvollziehen konnte. So bin ich ja drauf gekommen hier mal zu forschen. Nur der Vollständigkeit halber: Maxim produziert auch andere Gehäuseforemen vom DS18B20, siehe Datasheet und nicht nur TO-92; auch eine 3V Variante und eine Plus Version.

Ich bin aber inwischen fündig geworden und werde zwei angebotene Kabelsensoren mit einem Eigenbau mit zugekaufter Schutzhülse aus Edelstahl vergleichen. Offen sind noch die Durchmesser der Anschlussdrähte bei den angebotenen Kabelsensoren, ob die für normale RJ45 Stecker mit max 1.1mm Aderdurchmesser passen. Bei dem Eigenbau kann ich natürlich ein passendes Steuerkabel auswählen. Und wie die Isolierung und Wärmeleitfähigkeit gestaltet werden könnte, habe ich noch nicht abschließend entschieden; ggf. könnte Gisbert seine Erfahrung beitragen.