FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: cfranz am 23 Oktober 2020, 00:21:46

Titel: Umzug von fhem auf neuen Server / Übernahme der Devices
Beitrag von: cfranz am 23 Oktober 2020, 00:21:46
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum poste. Falls es irgendwo anders besser passt, bitte einfach verschieben.

Ich habe fhem seit ca. 3 Jahren auf einem Raspberry laufen. Ich nutze momentan nur Homematic-Devices, die über den Homematic LAN-Adapter angebunden sind. Das wären 3x Rolladentaster, 1x Tür-/Fensterkontakt, 3x Rauchmelder.

Da ich mit der Zeit ein paar Sachen ausprobiert habe, weiß ich nicht wie verbastelt das System mittlerweile ist. Da ich jetzt auf einen neuen Raspberry umsteigen möchte, habe ich mir überlegt, dass eine frische Installation Sinn machen würde und ich möchte so wenig wie möglich "Altlasten" mitnehmen.

Jetzt zu meiner Frage, kann ich den HM-LAN-Adapter mit dem neuen Raspberry koppeln und die Geräte einfach mit den paar Zeilen aus der fhem.cfg auf dem neuen Raspberry einrichten? Oder gibt es da in irgendwelchen anderen Dateien noch Einträge? Meine größte Sorge sind die Rauchmelder, das war ein riesen Krampf, bis ich die richtig eingebunden habe und sie gescheit funktioniert haben. Gibt es eine andere Möglichkeit, das zu migrieren. Ich hatte halt ein paar Sachen ausprobiert, mit irgendwelchen Graphen und Ähnlichem, was ich dann doch nicht genutzt habe und den Kram möchte ich nicht mit umziehen.

Hat jemand das schon mal gemacht oder eine Idee, wie ich das am Sinnvollsten anstelle?
Titel: Antw:Umzug von fhem auf neuen Server / Übernahme der Devices
Beitrag von: zap am 23 Oktober 2020, 07:39:17
Wenn ich mich recht entsinne, wird der HMLAN Adapter per IP Adresse angesprochen (ein Devicefile könnte sich ändern, ist aber hier wohl nicht der Fall).
Insofern würde ich einfach die fhem.cfg auf das neue System kopieren und FHEM mal starten. Vorher solltest Du FHeM auf dem alten System stoppen.
Von einer manuellen Änderung der fhem.cfg rate ich ab.
Titel: Antw:Umzug von fhem auf neuen Server / Übernahme der Devices
Beitrag von: Otto123 am 23 Oktober 2020, 09:25:35
Hi,

Du kannst das System völlig parallel aufbauen und den HMLAN wechselseitig (nicht gleichzeitig!) verwenden.
Auf dem neuen System mit attr DeinHmlan dummy 1 definieren. Dann ist er dort erstmal still.
Dann kannst Du auf dem alten System set DeinHmaln close machen und auf dem anderen attr dummy löschen.
Wechselseitig kannst Du mit close und open hin und herschalten.
Achtung close überlebt den Neustart nicht! deswegen der Hinweis mit attr dummy.

Ich weiß noch nicht ob man die Definition der CUL_HM Geräte über die Oberfläche (Raw Definition) wieder hinbekommt. Deswegen ist es sicher am einfachsten die alte fhem.cfg erstmal komplett zu übernehmen.

Kaputt machen tust Du nichts, es kann sein das es zu wechselseitigen Attack Meldungen kommt, wenn beide System mal aktiv waren.

Gruß Otto