FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: kawa0815 am 23 Oktober 2020, 18:10:09

Titel: MiLight oder doch nicht
Beitrag von: kawa0815 am 23 Oktober 2020, 18:10:09
Ich habe für das Zimmer meines Sohnes diese Deckenlampe hier gekauft.

https://www.amazon.de/Hengda-LED-Deckenleuchte-48W-RGB/dp/B08913LQFF/ref=pd_sbs_201_3/260-4408413-8976869?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B08913LQFF&pd_rd_r=ee06f9c2-5353-44d4-860c-85de254191f7&pd_rd_w=3YmcF&pd_rd_wg=KiQG2&pf_rd_p=a03ac387-6e4d-4f6b-96b6-1853da0bb37b&pf_rd_r=B02KNGWZY1MXP73DQ72N&psc=1&refRID=B02KNGWZY1MXP73DQ72N&smid=AA7Q5J74NUNRQ (https://www.amazon.de/Hengda-LED-Deckenleuchte-48W-RGB/dp/B08913LQFF/ref=pd_sbs_201_3/260-4408413-8976869?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B08913LQFF&pd_rd_r=ee06f9c2-5353-44d4-860c-85de254191f7&pd_rd_w=3YmcF&pd_rd_wg=KiQG2&pf_rd_p=a03ac387-6e4d-4f6b-96b6-1853da0bb37b&pf_rd_r=B02KNGWZY1MXP73DQ72N&psc=1&refRID=B02KNGWZY1MXP73DQ72N&smid=AA7Q5J74NUNRQ)

Da die Fernbedienung sehr nach MiLight aussah, baute ich mir mittels ESP8266 und NRF24L01+ die hier beschriebene Bridge.

https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub (https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub)

Leider ist diese nicht in der Lage die Befehle der Fernbedienung zu dekodieren, auch ein Loggen der Rohdaten geht nicht. Die originale Fernbedienung hat keinen MiLight- Aufdruck. Da wo der gewöhnlich ist, steht nur 2,4G RF.

Da ich erst davon ausgegangen bin, eine defekte Charge des NRF24L01+ erwischt zu haben, baute ich einen zweite Bridge mit einem zweiten NRF24L01+. Die können die gesendeten RF-Codes untereinander wunderbar mitschneiden.

Ich gehe also von einem rudimentären RF- Protokol aus und habe nun die Frage, wie ich dieses loggen kann.
Titel: Antw:MiLight oder doch nicht
Beitrag von: sash.sc am 24 Oktober 2020, 18:38:47
Die Fernbedienung sieht aber schwer nach milight aus. Habe die gleiche Fernbedienung und auch die sidoh bridge. Sowohl das eine als auch das andere funktioniert. Vielleicht hast du in den Einstellungen der bridge was falsch.
Titel: Antw:MiLight oder doch nicht
Beitrag von: kawa0815 am 25 Oktober 2020, 13:03:38
Sieht wirklich so aus. Ich habe die Lampe ja darum gekauft. Der einzige Unterschied ist halt der Aufdruck, der mich stutzig macht.
Bei Milight steht auf der FB "MiLight", bei mir steht da "2,4G RF".

Wie gesagt, ich habe 2 von den Bridges gebaut und die funktionieren auch untereinander einwandfrei. Nur ist halt ein Sniffing der FB nicht möglich.

Hier:

https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/266 (https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/266)

habe ich zu dem Problem was gefunden, allerdings nicht die Lösung. Der User Localhost61 hat die gleiche FB und auch seine geht nicht.
Leider hat sidoh den Strang zugemacht.
Titel: Antw:MiLight oder doch nicht
Beitrag von: Heimweh am 13 November 2020, 13:14:22
Zitat von: kawa0815 am 25 Oktober 2020, 13:03:38
Sieht wirklich so aus. Ich habe die Lampe ja darum gekauft. Der einzige Unterschied ist halt der Aufdruck, der mich stutzig macht.
Bei Milight steht auf der FB "MiLight", bei mir steht da "2,4G RF".

Wie gesagt, ich habe 2 von den Bridges gebaut und die funktionieren auch untereinander einwandfrei. Nur ist halt ein Sniffing der FB nicht möglich.

Hier:

https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/266 (https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/266)

habe ich zu dem Problem was gefunden, allerdings nicht die Lösung. Der User Localhost61 hat die gleiche FB und auch seine geht nicht.
Leider hat sidoh den Strang zugemacht.

Ich habe auch eine ähnliche Leuchte aus der Bucht - und auch ich hab die Fernbedienung für Milight gehalten aber war es nicht... Konnte mit der
Sidoh Bridge kein einziges Signal empfangen... Ich war dann soweit das ich die Lampe umbauen wollte (Steuergerät tauschen) - aber dann habe ich gesehen
das die Stripes eine Spannung von 48V oder sogar mehr haben (ist eine Weile her, erinnere mich nur wage) - dann hab ich es aufgegeben und schalte die
Lampe nun nur noch an und aus, mit einem Shelly... Besser als nichts
Titel: Antw:MiLight oder doch nicht
Beitrag von: Beta-User am 13 November 2020, 13:49:39
Hallo zusammen.

Ein paar Anmerkungen, denn "nur" weil der Hub die Signale der FB nicht empfangen kann, heißt das noch lange nicht, dass es kein MiLight ist, und auch nicht, dass man die Leuchten nicht mit dem Hub steuern könnte, falls es MiLight ist:

Es gibt seit langem einige FB's, die nicht erkannt werden, ziemlich alte "einkanalige" und sehr neue. "Alt" ist vermutlich nicht das problem, wenn, dann kann es eventuell wirklich ein neues Protokoll sein (mit 11-er Länge, https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/209, oder noch was ganz anderes). Wenn das so ist, könnte man ggf. das Protokoll hacken und ebenfalls integrieren (wenn man sowas kann...).

Allerdings gibt es noch eine andere Sache, die ich vorher mal testen würde:
Eventuell "versteht" die Leuchte ja noch was anderes als das, was die FB "spricht". Dann müßte man den Hub über das Web-Interface als weitere Remote an der Leuchte anlernen können. Habt ihr mal versucht, einfach eine beliebige (4-stellige, bitte) ID zu generieren und dann mit den verschiedenen Protokoll-Varianten, die der Hub kennt zu senden, kurz nachdem die Stromzufuhr angeschaltet wurde?
Wenn das so ist, kann man zwar keinen konsolidierten Stand bei Schaltungen über die FB herstellen, aber das Ding dann wenigstens via FHEM bedienen...
Titel: Antw:MiLight oder doch nicht
Beitrag von: Heimweh am 18 November 2020, 14:47:07
Ich habe mal mit Fernbedienungen des alten sowie auch mit dem neuen Protokoll die Lampe anzulernen - das hat nicht geklappt....

Also mit dem normalen Milight Anlernprozess.... Wie Du beschrieben hast
Titel: Antw:MiLight oder doch nicht
Beitrag von: Beta-User am 18 November 2020, 16:11:30
Tja, schade eigentlich :( .

Bin mal gespannt, ob und wann das Protokoll dann enträtselt wird. Theoretisch könnte es auch BT-LE sein. Ist irgendwie irritiernd, dass da 4-kanalige FB's mitgeliefert werden für ein einziges Panel. Da müßte man doch eigentlich Werbung machen für andere Geräte, die man auch damit steuern kann....?
(Wir werden es wohl irgendwann erleben).
Titel: Antw:MiLight oder doch nicht
Beitrag von: Heimweh am 19 November 2020, 12:50:21
Ja da hast Du Recht... Aber da ich seit einiger Zeit sehr von Zigbee angetan bin, lasse ich meine Milights nach und nach ausschleichen... Und was das Panel angeht - nächste Woche kommt es eh ab, dann Decke abhängen und paar dimmbare Strahler rein mit Shelly...