Hallo, ich brauche mal Hilfe und eine Fehleranalyse
Ich versuche gerade meinen Saugrobotor (S6 maxV) in Fhem einzubinden.
Leider zeigt mir der STATE im Device nur drei Fragezeichen an.
Ich habe den Saugrobotor entsprechend dieser Anleitung aus dem Forum angelegt: https://forum.fhem.de/index.php/topic,73052.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,73052.0.html)
Habe dafür den Token mit der russischen MI-Home-App ausgelesen.
Hier ein List des Device:
Internals:
DEF 192.168.178.158 5464484f467632556875656766433430
FD 76
FUUID 5f947cfe-f33f-b8b5-a7a3-6fb86adddc450dbc
FVERSION 72_XiaomiDevice.pm:0.227660/2020-09-13
NAME Robbi
NR 159
STATE ???
TYPE XiaomiDevice
helper:
ConnectionState initialized
crypt AES
delay 60
ip 192.168.178.158
packetid 1
port 54321
token 5464484f467632556875656766433430
Attributes:
group Reinigung
room Wohnung->Wohnzimmer
stateFormat state
subType VacuumCleaner
Als Info:
Ich nutze für die Verbindung mit dem Saugrbotor und dem Handy die Roborock-App mit deutschem Server und parallel für die Verbindung zwischen Handyy und Hub/Sensoren die MI-Home-App mit chinesischem Server.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Wenn noch Fragen da sind oder Informationen fehlen, bitte melden und kurz Beschreiben was genau - bin noch Anfänger.
Beim Neustart von Fhem ist mir aufgefallen, dass er versucht eine Verbindung aufzubauen, dann aber abbricht.
Leider wird aber kein direkter Grund für den Abbruch angegeben. Als einziges fällt mir die Berechtigung ein.
Hat jemand den gleichen Roborock mit der Roborock-App und Fhem verbunden aktiv in Fhem am laufen?
P.S. Leicht anderes Thema, aber da ebenfalls Xiaomi schreib ichs mal mit hier rein:
Bei mir konnte Fhem beim Neustart das Modul 71_XiaomiSmartHome nicht laden und geht in eine Startschleife hinein.
Erst nachdem ich das Modul umbenannt hatte, wurde Fhem ordnungsgemäß durchgestartet.
Im Startprotokoll wurde ein Fehler in Zeile 336 des Moduls angemeckert.
Wenn du die Apps wechselst, wechselt auch der Token.
Mit der Roborock App funktioniert das aber leider generell nicht, nur mit MiHome.
Hatte gestern mal einen passenden Login in den Fingern und hab das getestet.
Meine Vermutung ist, dass die lokale Schnittstelle nicht (so wie gewohnt) aktiv ist, wenn der Sauger nicht in der MiCloud hängt.
OK, hatte gehofft das es geht da ich die App nicht gewechselt hatte. Der Roboter war die ganze Zeit mit der Roborock-App verbunden. Ich hatte nur zeitgleich in dieser russischen MI-Home-App den Token ausgelesen. Brauchte den Roboter aber nicht extra verbinden, wurde direkt nach dem Start angezeigt, deshalb hatte ich gehofft das es geht.
also wenn ich dich richtig verstehe kann man die Roborock-App in Verbindung mit Fhem so gesehen gar nicht benutzen sondern muss zwingend die MI-Home-App benutzen.
Das wäre blöd, weil darin bereits Sensoren und ein Hub angelegt sind, die nur über den chinesischen Cloud-Server gefunden werden. Würde also bedeuten, der Robotor müsste auch über diesen Server und nicht den deutschen laufen.
Weißt du zufälligerweise wer der Hersteller des anderen Moduls "71_XiaomiSmartHome" und "71_XiaomiSmartHome_Devices" ist?
ich hab den s6 maxv auch. konnte ihn leider nur über mi home app (v5.0.19) und der mitool auslesen. Roborock app würde ich auch gerne nutzen. Markus hat ja dazu schon geantwortet.
mitool?
Habe ich da was übersehen? Der Begriff sagt mir jetzt nichts.
Ich meine das MiToolkit
https://wiki.fhem.de/wiki/Mi_vacuum
Danke, das MIToolkid kannte ich bislang noch nicht.
Werde ich morgen mal probieren auch wenn ich dann in den sauren Apfel mit dem chinesischen Server beißen muss.