Hi,
habe so ein PEARL Auvisio IR Dings per Tasmota IR über MQTT2 laufen.
Hier das list:Internals:
CID DVES_8F7077
DEF DVES_8F7077
DEVICETOPIC IRFB_Kerzen
FUUID 5f96d7fa-f33f-55ca-785c-a63c797c6d9b465a
IODev mqtt2server
LASTInputDev mqtt2server
MSGCNT 8
NAME IRFB_Kerzen
NR 692
STATE blink
TYPE MQTT2_DEVICE
mqtt2server_MSGCNT 8
mqtt2server_TIME 2020-10-27 09:33:24
READINGS:
2020-10-27 09:33:23 ANALOG_A0 140
2020-10-26 22:33:43 DENON_48 0x2A4C0280E86A
2020-10-26 15:47:49 FallbackTopic cmnd/DVES_8F7077_fb/
2020-10-26 15:47:49 GroupTopic cmnd/tasmotas/
2020-10-27 09:33:22 Heap 24
2020-10-26 15:47:49 Hostname IR_Fernbedienung-4215
2020-10-26 15:47:49 IPAddress 192.168.2.192
2020-10-26 19:55:09 IRSend Done
2020-10-27 01:51:45 IrReceived_Bits 102
2020-10-27 01:51:33 IrReceived_Data 0x19
2020-10-27 01:51:33 IrReceived_DataLSB 0x98
2020-10-27 01:51:45 IrReceived_Hash 0x47591E9C
2020-10-27 01:51:45 IrReceived_Protocol UNKNOWN
2020-10-27 01:51:45 IrReceived_Repeat 0
2020-10-27 09:33:24 LOGGING 09:33:23 MQT: tele/IR_Fernbedienung/SENSOR = {"Time":"2020-10-27T09:33:23","ANALOG":{"A0":140}}
2020-10-27 09:28:58 LWT Online
2020-10-27 09:33:22 LoadAvg 21
2020-10-26 15:47:49 Module NX-4519-675
2020-10-27 09:33:22 MqttCount 2
2020-10-26 19:57:42 NEC_32 0x10ED708F
2020-10-27 09:28:59 POWER
2020-10-27 00:23:34 RC6_0 0x00000000
2020-10-27 01:51:33 RC6_5 0x19
2020-10-26 15:47:49 RestartReason Software/System restart
2020-10-27 09:33:22 Sleep 50
2020-10-27 09:33:22 SleepMode Dynamic
2020-10-27 09:33:23 Time 2020-10-27T09:33:23
2020-10-27 09:33:22 Uptime 0T17:46:30
2020-10-27 09:33:22 UptimeSec 63990
2020-10-26 15:47:49 Version 8.3.1(ir)
2020-10-26 15:47:49 WebServerMode Admin
2020-10-27 09:33:22 Wifi_AP 1
2020-10-27 09:33:22 Wifi_BSSId 98:9B:CB:72:20:E0
2020-10-27 09:33:22 Wifi_Channel 13
2020-10-27 09:33:22 Wifi_Downtime 0T00:00:05
2020-10-27 09:33:22 Wifi_LinkCount 1
2020-10-27 09:33:22 Wifi_RSSI 86
2020-10-27 09:33:22 Wifi_SSId punkernetz
2020-10-27 09:33:22 Wifi_Signal -57
2020-10-26 19:55:08 state blink
2020-10-26 15:48:05 subscriptions cmnd/DVES_8F7077_fb/# cmnd/IR_Fernbedienung/# cmnd/tasmotas/#
Attributes:
IODev mqtt2server
event-on-change-reading .*
eventMap on:off
icon IR
model tasmota_ir
readingList DVES_8F7077:tele/IR_Fernbedienung/INFO.:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_8F7077:tele/IR_Fernbedienung/RESULT:.* { $EVENT =~ m,..IrReceived....Protocol...([A-Za-z0-9]+)...Bits..([\d]+)..Data...([A-Za-z0-9]+)..., ? {"$1_$2"=>$3} : json2nameValue($EVENT) }
DVES_8F7077:tele/IR_Fernbedienung/STATE:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_8F7077:tele/IR_Fernbedienung/SENSOR:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_8F7077:stat/IR_Fernbedienung/RESULT:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_8F7077:stat/DVES_8F7077_fb/RESULT:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_8F7077:tele/IR_Fernbedienung/RESULT:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_8F7077:stat/IR_Fernbedienung/LOGGING:.* LOGGING
DVES_8F7077:tele/IR_Fernbedienung/LWT:.* LWT
DVES_8F7077:cmnd/IR_Fernbedienung/POWER:.* POWER
DVES_8F7077:stat/DVES_8F7077_fb/LOGGING:.* LOGGING
room Devices->MQTT2_DEVICE
setExtensionsEvent 1
setList on:noArg cmnd/IR_Fernbedienung/IRSend {"Protocol":"NEC","Bits":32,"Data":"0x10ED00FF","DataLSB":"0x08B700FF","Repeat":0}
off:noArg cmnd/IR_Fernbedienung/IRSend {"Protocol":"NEC","Bits":32,"Data":"0x10ED40BF","DataLSB":"0x08B702FD","Repeat":0}
verbose 0
webCmd on:off
Das funktioniert auch zum Ein/Ausschalten eines SamsungTV gut.
Leider krieg ich es zum Ein/Ausschalten von solchen LED-Kerzen nicht hin.
Das von mir eingefügte SetList-Attribut sollte aber doch stimmen?
Also der IRSend-Befehl stimmt. Ich bekomme es nur nicht hin dass ich Ein/Ausschalten kann!
Das PEARL-Ding sendet nur immer den ersten Befehl - hier also immer on!
Wie muss ich das SetList ändern damit es funzt?
Sorry, aber mit diesem Thread komme ich in mehrerlei Hinsicht nicht klar...
on/off per setList funktioniert grundsätzlich => was soll der Titel?
Er funktioniert nur nicht bei einem speziellen Gerät, vermutlich, weil irgendwas mit dem IR-Code (bzw. der "Umkehrung" von Empfangen nach Senden) falsch ist. Hier sehe ich aber nicht die RAW-Messages für an und aus (über die FB), daher kann ich nur raten, dass das "unknown" irgendwie dazugehört und der ESP daher auch gewisse Schwierigkeiten hat zu verstehen, was du von ihm willst, wenn du ein "unknown" als Protokoll-Angabe machst.
Oder verstehe ich was nicht richtig?
(Nebenbei: der "cmnd"-Eintrag in der readingList sieht für mich auch "komisch" aus; Sendebefehle sollte man anderswo rausfiltern (ignoreRegexp am IO)).
OK, der Titel sollte evtl. geändert werden.
Aber so wie ich das Device jetzt angelegt habe funktioniert es beim Webcmd-Befehl nur mit on!
Also die Kerzen schalten sich ein!
Das ganze funzt also! Aber nicht mit dem Befehl off!
Wenn ich in der Tasmota Konsole den hier unter SetList off aufgeführten Befehl:
cmnd/IR_Fernbedienung/IRSend {"Protocol":"NEC","Bits":32,"Data":"0x10ED40BF","DataLSB":"0x08B702FD","Repeat":0}
ausführe schalten sich die Kerzen aus!
Der Befehl fuzt also auch.
Ich krieg es nur über das FHEM WebIF nicht hin on bzw off abwechselnd auszuführen!
Das ganze andere Zeug (readingList) stammt aus dem attTemplate tasmota_ir!
Was ist denn die Ausgabe in der Konsole von Tasmota wenn du aus FHEM ein off ausführst ?
Hmm, ok, dann hatte ich das wohl missverstanden...
Wie TomLee würde ich auf ein Verarbeitungsproblem auf dem Tasmota tippen, es gibt keinen Grund anzunehmen, dass das off nicht auch zu einem entsprechenden publish führt.
(OT: dass das attrTemplate nach Anwendung die ClientID stehen läßt, wäre was neues, aber ja, das IR-Ding ist kein "stromlinienförmiges" attrTemplate und kann es prinzipbedingt auch kaum sein...).
Es erscheint der selbe Befehl wie beim senden von on!
10:14:52 CMD: Group 0, Index 1, Command "IRSEND", Data "{"Protocol":"NEC","Bits":32,"Data":"0x10ED00FF","DataLSB":"0x08B700FF","Repeat":0}\"
10:14:52 IRS: protocol 3, bits 32, data 0x283967743 (10ED00FF), repeat 0
10:14:52 MQT: stat/DVES_8F7077_fb/RESULT = {"IRSend":"Done"}
::) Oh mann, wie immer sitzt der Fehler vor dem PC!
Ich hatte bei eventMap on:off angegeben!
Weil ich vorher eventMap Ein:on Aus:off hatte.
Das kann ja nicht funzen!
Nach dem löschen funzt es nun prima!