Hallo zusammen,
mein CCU1 (HM-CFG-LAN) hat nach einigen Jahren den Geist aufgegeben und so habe ich mich für einen Doppel CUL 868 entschieden um weiter meine FS20 und HM Komponenten zu steuern.
Der Raspberry wurde neu aufgesetzt, fhem neu installiert und die FS20 config aus der alten fhem.cfg übernommen.
Die HM Komponenten habe ich über
set CUL_01 hmPairForSec 120
neu angelernt.
Allerdings scheinen die HM Komponenten nicht richtig gepairt zu werden. Es fehlt Reading ,,pairedTo:"
Beispiel für ein Heizungsthermostat HM-CC-RT-DN
Internals:
DEF 313CC9
FUUID 5f96fd31-f33f-ec48-49db-c7741dfba2c71b0a
IODev CUL_01
NAME Thermostat_Bad
NOTIFYDEV global
NR 117
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 Thermostat_Bad_Weather
channel_02 Thermostat_Bad_Climate
channel_03 Thermostat_Bad_WindowRec
channel_04 Thermostat_Bad_Clima
channel_05 Thermostat_Bad_ClimaTeam
channel_06 Thermostat_Bad_remote
protCmdPend 14 CMDs_pending
protState CMDs_pending
READINGS:
2020-10-26 17:14:36 D-firmware 1.3
2020-10-26 17:14:36 D-serialNr LEQ1076590
2020-10-27 22:21:10 cfgState updating
2020-10-27 22:21:10 commState CMDs_pending
2020-10-27 22:21:10 state CMDs_pending
cmdStack:
Die Rolladen Schaltern HM-LC-BL1-FM stehen im status: RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead oder MISSING ACK:
Internals:
DEF 6DDFBF
FUUID 5f982fc6-f33f-ec48-f6b1-d8eed4cc8fbb89ba
IODev CUL_01
NAME Rollo_Bad
NOTIFYDEV global
NR 236
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
chanNo 01
protCmdDel 10
protResnd 9 last_at:2020-10-27 22:26:19
protResndFail 3 last_at:2020-10-27 22:26:25
protSnd 3 last_at:2020-10-27 22:26:04
protState CMDs_done_Errors:1
READINGS:
2020-10-27 21:10:34 D-firmware 2.11
2020-10-27 21:10:34 D-serialNr QEQ1406810
2020-10-27 22:08:04 RegL_00.
2020-10-27 22:01:09 cfgState updating
2020-10-27 22:26:25 commState CMDs_done_Errors:1
2020-10-27 22:26:25 state MISSING ACK
Meine fhem.cfg startet mit:
attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateIcon:textField-long devStateStyle fm_type icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd Messages collected while initializing FHEM:\
configfile: WEBphone: creating device allowed_WEBphone for attribute basicAuth\
attr global sendStatistics never
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global verbose 3
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB editConfig 1
attr WEB stylesheetPrefix default
define autocreate autocreate
...
define CUL_01 CUL /dev/serial/by-id/usb-STM32_MapleCUL_26e47582-if00@115200 4444
attr CUL_01 hmId 020571
attr CUL_01 icon cul_868
attr CUL_01 rfmode HomeMatic
attr CUL_01 room CUL_HM
Alle HM Komponenten haben mit dem alten leider defekten CCU1 einwandfrei funktioniert.
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Marco
P.S. Wenn der Beitrag verschoben werden soll, bitte melden.
Hast du die Komponenten vor dem neu Anlernen von der CCU1 abgelernt oder zurück gesetzt?
Oder die alte HMID (der CCU1) übernommen?
Und naja: CUL für Homematic eher ungeeignet...
Beim HKT sind noch cmds pending: die durch drücken der Anletntaste abarbeiten. Evtl. "drüber pairen" OHNE reset oder was löschen...
Wenn zu viele cmds pending sind mal mit clear message events löschen...
EDIT: evtl. auch mal im Wiki bzgl. anlernen lesen und/oder im Forum suchen. Die Frage/Problematik kommt (gefühlt) alle paar Tage...
Gruß, Joachim
Da die CCU1 defekt ist konnte ich die Komponenten nicht ablernen.
Ich habe eine neue HMID vergeben. Soll ich die alte wieder verwenden, obwohl ich alle Komponenten neu angelernt habe?
Ich suche schon seit zwei Tagen und konnte bisher den helfenden Hinweis nicht finden.
Wenn die Geräte nicht abgelernt oder zurück gesetzt wurden und du die alte HMID nicht (übernommen) hast, dann kannst du die Komponenten NICHT neu anlernen!
Sie sind ja für sich gesehen noch mit der alten Zentrale=HMID verbunden (auch wenn sie nicht mehr erreichbar ist)...
D.h. entweder die alte HMID rauskriegen oder Geräte zurücksetzen...
Hattest du AES mit eigenem Schlüssel verwendet?
Wenn ja: schlecht...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
danke, habe nun die alte HMID eingetragen. Zumindest ein Rollo funktioniert jetzt und zeigt auch ein richtiges pairing an.
CUL_01_MSGCNT 14
CUL_01_RAWMSG A0D6AA4106DDFBF26EEF706010000::-87:CUL_01
CUL_01_RSSI -87
CUL_01_TIME 2020-10-27 23:00:09
DEF 6DDFBF
FUUID 5f982fc6-f33f-ec48-f6b1-d8eed4cc8fbb89ba
IODev CUL_01
LASTInputDev CUL_01
MSGCNT 14
NAME Rollo_Bad
NOTIFYDEV global
NR 236
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:6A - t:10 s:6DDFBF d:26EEF7 06010000
protCmdDel 3
protLastRcv 2020-10-27 23:00:09
protRcv 4 last_at:2020-10-27 23:00:09
protResnd 7 last_at:2020-10-27 22:59:01
protResndFail 1 last_at:2020-10-27 22:59:06
protSnd 5 last_at:2020-10-27 23:00:09
protState CMDs_done
rssi_CUL_01 cnt:3 min:-82 max:-79 avg:-80.33 lst:-79
rssi_at_CUL_01 cnt:14 min:-87 max:-78 avg:-83.96 lst:-87
READINGS:
2020-10-27 22:57:57 CommandAccepted yes
2020-10-27 21:10:34 D-firmware 2.11
2020-10-27 21:10:34 D-serialNr QEQ1406810
2020-10-27 22:45:19 PairedTo 0x26EEF7
2020-10-27 22:45:19 RegL_00. 00:00 02:01 0A:26 0B:EE 0C:F7 15:FF 18:00
2020-10-27 22:45:23 RegL_01. 00:00 08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:F4 0D:01 0E:F4 0F:05 10:00 30:06 56:00 57:24
2020-10-27 22:45:18 cfgState updating
2020-10-27 23:00:09 commState CMDs_done
2020-10-27 23:00:09 deviceMsg off (to CUL_01)
2020-10-27 23:00:09 level 0
2020-10-27 23:00:09 motor stop:off
2020-10-27 23:00:09 pct 0
2020-10-27 23:00:09 recentStateType info
2020-10-27 23:00:09 state off
2020-10-27 23:00:09 timedOn off
Na dann...
Aber beim CUL halt wirklich Geduld mitbringen... ;)
Evtl. zukünftig (parallel) ein anderes Fumkmodul überlegen: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Aber wenn der CUL (für dich) funktioniert: gut...
Evtl. solltest du eine vccu anlegen (hab ich auf allen Systemen mit Homematic, selbst mit nur einem Funkmodul): https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Und auch hminfo...
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo
Viel Erfolg!
Gruß, Joachim
ZitatAber beim CUL halt wirklich Geduld mitbringen...
Meinst Du meine aktuellen Probleme könnten auch am CUL liegen?
Wenn ich den HM-MOD-RPI-PCB nehme kann ich dann noch meinen alten CUL für die FS20 Komponenten nutzen?
Müsste ich dann nochmal alle HM Komponenten anlernen oder reicht es wenn ich die gleich HMID verwende?
Mit der VCCU habe ich schon rumprobiert.
Über HMINfo sind noch einige Probleme sichtbar geworden ::)
Danke und viele Grüße
Marco
Also dann:
naja manche Probleme: ja. Z.B. ist Timeout Register Read "typisch". Such mal im Forum danach ;)
der CUL kann bleiben für die FS20 (muss dazu rfMode auf homematic stehen? Oder ist dafür ein anderer Modus?)
Die "Identifikation" für die Geräte "ihrer" Zentrale ist die HMID, den Geräten ist "egal" wer sich mit dieser ID meldet ;)
Also solange die gleich bleibt brauchst du nichts anlernen etc.
Am einfachtsen: vccu anlegen. Da dann zusätzlich den HMOD-PCB drunter und dann den CUL raus.
(Wie geschrieben: was mir nicht ganz klar ist wie das ist EIN CUL für Homematic und FS20 / und wie sich das mit vccu verhält)
Gruß, Joachim
Danke Joachim.
Na ja, wie geschrieben ist es ein Doppel CUL:
#############################################
# CUL Homematic
#############################################
define CUL_01 CUL /dev/serial/by-id/usb-STM32_MapleCUL_26e47582-if00@115200 4444
attr CUL_01 hmId 020571
attr CUL_01 icon cul_868
attr CUL_01 rfmode HomeMatic
attr CUL_01 room CUL_HM
define VCCU CUL_HM 020571
attr VCCU .mId FFF0
attr VCCU IODev CUL_01
attr VCCU IOList CUL_01
attr VCCU expert defReg,rawReg
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU room CUL_HM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
#############################################
# CUL FS20
#############################################
define CUL_02 STACKABLE_CC CUL_01
attr CUL_02 icon cul_868
attr CUL_02 rfmode SlowRF
attr CUL_02 room CUL_FS20
Ich werde mir den HMOD-PCB zulegen
Viele Grüße
Marco
Hallo Marco,
gerne!
Ah, Doppel-CUL...
Du kannst ja auch erst mal sehen, wie es mit CUL läuft...
...allerdings bei Problemen (sowas wie Timeout Register Read etc.) lieber nicht lange suchen, sondern spät. da dann ein anderes Funkmodul nehmen...
Oder du schaust dir im Fall von Problemen die "Timing-FW" an: https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg175466.html#msg175466
Viel Spaß noch, Joachim