Hi,
seit einigen Tagen startet die homebridge nicht mehr komplett :
sudo /etc/init.d/homebridge start
Homebridge starting
Homebridge is not running
root@raspberrypi:~# sudo service homebridge status
● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge; generated; vendor preset: enabled)
Active: active (exited) since Wed 2020-10-28 21:38:42 CET; 15min ago
Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
Process: 3476 ExecStop=/etc/init.d/homebridge stop (code=exited, status=0/SUCC
Process: 3493 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SU
Okt 28 21:38:40 raspberrypi systemd[1]: Starting LSB: Start daemon at boot
Okt 28 21:38:40 raspberrypi su[3496]: Successful su for fhem by root
Okt 28 21:38:40 raspberrypi su[3496]: + ??? root:fhem
Okt 28 21:38:40 raspberrypi su[3496]: pam_unix(su:session): session opened
Okt 28 21:38:40 raspberrypi homebridge[3493]: Homebridge starting
Okt 28 21:38:42 raspberrypi homebridge[3493]: Homebridge is not running
Okt 28 21:38:42 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Start daemon at boot
pi@raspberrypi:~ $ ps ax |grep homebr
4019 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto homebr
fhem@raspberrypi:~$ homebridge
/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:35
throw ex;
^
Error: The module '/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/mdns/build/Release/dns_sd_bindings.node'
was compiled against a different Node.js version using
NODE_MODULE_VERSION 57. This version of Node.js requires
NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:1003:18)
at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:812:32)
at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:724:14)
at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:849:19)
at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:24:20)
at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:956:30)
at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:973:10)
at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:812:32)
at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:724:14)
fhem@raspberrypi:~$ npm -g outdated
Package Current Wanted Latest Location
alexa-fhem 0.5.31 0.5.55 0.5.55 global
homebridge 0.4.38 0.4.53 1.1.6 global
homebridge-fhem 0.4.5 0.4.19 0.5.17 global
n 6.1.0 6.7.0 6.7.0 global
npm 6.12.0 6.14.8 6.14.8 global
fhem@raspberrypi:~$ node -v
v12.13.0
fhem@raspberrypi:~$ nodejs -v
v8.16.2
fhem@raspberrypi:~$ npm -v
6.12.0
Ich habe nix geupdatet es hat nur ein Reboot stattgefunden da internet weg war zuhause
habt Ihr eine Idee?
Abend....
So ist schon spät, hat alles nichts gebracht. :-[
Hab jetzt versucht alles auf den aktuellen stand zu bringen aber irgendwie verschwindet immer mehr:+
vorher:
fhem@raspberrypi:~$ npm -g outdated
Package Current Wanted Latest Location
alexa-fhem 0.5.31 0.5.55 0.5.55 global
homebridge 0.4.38 0.4.53 1.1.6 global
homebridge-fhem 0.4.5 0.4.19 0.5.17 global
n 6.1.0 6.7.0 6.7.0 global
npm 6.12.0 6.14.8 6.14.8 global
Aktuell:
root@raspberrypi:~# npm -g outdated
Package Current Wanted Latest Location
n 6.1.0 6.7.0 6.7.0 global
bekomme die packages nicht mehr drauf: homebridge, homebridge-fhem, alexa, npm
Hat jemand eine Idee?
Moin,
vll einfach mal alles runterschmeißen, und hiermit arbeiten.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=96525.0
Grüße
Danke für deine Antwort,
hab es dann gestern Nacht lösen können indem ich die installationsbefehle mit genauer Version angestoßen habe:
als so:
sudo npm install -g homebridge@0.4.53
sudo npm install -g homebridge-fhem@0.4.19
sudo npm install -g alexa-fhem@0.5.20
sudo npm install -g node-gyp@3.8.0
sudo npm install -g sails@1.1.0
sudo npm install -g npm@6.8.0
so hat es nicht geklappt:
npm install -g --unsafe-perm homebridge
npm install -g homebridge-fhem
auch nicht als update:
npm -g update homebridge
npm -g update homebridge-fhem
und so auch nicht:
npm -g install homebridge
npm -g install homebridge-fhem
wie gesagt nur mit einfügen einer speziellen Version, konnte das dan ableichen da ich noch ein Raspberry PI habe wo alles rund läuft und habe die "teilweise alten Versionen übernommen"
zB. so:
npm -g install homebridge-fhem@0.4.19
root@raspberrypi~# npm -g outdated
Package Current Wanted Latest Location
alexa-fhem 0.5.20 0.5.55 0.5.55
homebridge 0.4.53 0.4.53 1.1.6
homebridge-fhem 0.4.19 0.4.19 0.5.17
n 6.1.0 6.7.0 6.7.0
node-gyp 3.8.0 3.8.0 7.1.2
npm 6.8.0 6.14.8 6.14.8
sails 1.1.0 1.4.0 1.4.0
Warum auch immer :o
Bestimmt wie immer mein Fehler, aber jetzt in alexa die geräte gelöscht und neu gesucht und jetzt geht es wieder.
Ich werde es erstmal so lassen sollte es wirklich wieder laufen.
In einigen Tagen versuche ich es mal (danke für info) :
Zitat von: Esjay am 30 Oktober 2020, 08:47:32
Moin,
vll einfach mal alles runterschmeißen, und hiermit arbeiten.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=96525.0
Grüße
Grüße
Auf welcher OS-Version läufst du?
cat /etc/os-release
Bei meinem aktuellen Buster sind folgende Versionen installiert:
pi@FHEM-Buster:~ $ node -v
v12.19.0
pi@FHEM-Buster:~ $ nodejs -v
v12.19.0
pi@FHEM-Buster:~ $ npm -v
6.14.8
Ich denke deine node/nodejs/npm Installation ist nicht aktuell genug.
Wenn du nicht auf Buster läufst (und damit die geposteten Versionen alles ist, was dein aktuelles System zu bieten hat), wird dir das Modul auch nicht helfen können...
...schätze ich.
Wobei: sollte Buster sein? Für Stretch sind die Versionen zu neu ;)
EDIT: hältst du dein OS aktuell? Hast du nodejs aus irgendeiner "anderen" Quelle oder eine "spezielle Version" installiert? Meine Ausgaben sind mit standrad OS-Mitteln installierte bzw. aktualisierte Versionen...
pi@FHEM-STRETCH:~ $ node -v
v8.11.1
pi@FHEM-STRETCH:~ $ nodejs -v
v8.11.1
pi@FHEM-STRETCH:~ $ npm -v
1.4.21
Gruß, Joachim
Hi,
ne ich lasse es eigentlich immer laufen, halte sie nicht wirklich aktuell. Nur wenn es wie jetzt auch nicht mehr funktioniert nach neustart oder ähnlich fasse ich wieder was an.
cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="9"
VERSION="9 (stretch)"
VERSION_CODENAME=stretch
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
glaub das ich die im Januar 20 installiert hatte, weiss net ob es von ner speziellen quelle war, glaub aber nicht.
root@raspberrypi:~# node -v
v12.13.0
root@raspberrypi:~# nodejs -v
v8.17.0
root@raspberrypi:~# npm -v
6.8.0
hab zu sehr angst dass ich alles wieder neu aufspielen muss, deshalb lasse ich die finger weg, fhem aktualisiere ich gelegentlich
Warum im Januar 2020 noch Stretch!!? ;)
Naja, aktueller bzgl. node/nodejs wird es wohl nicht mehr werden...
D.h. wenn homebridge-fhem, alexa-fhem, etc. aktuell(er) werden sollen, dann wird ein Umstieg auf Buster wohl notwendig...
Irgendwann sollte man sowieso...
Wenn es aktuell läuft und du nichts bzgl. evtl. gegebener neuer Funktionalität brauchst (z.B. Proaktive Events) und auch Amazon/Google/Apple/... nichts ändert was ein Update notwendig macht, dann bleib...
EDIT: und nat. ein aktuelleres fhem-Modul keine neuere Version von node/nodejs erfordert...
Up to you...
Gruß, Joachim
Danke für die Info, scheue mich immer etwas updates zu machen was linux betrifft. Aber muss das mal in Angriff nehmen.
Hat jemand eine Idee warum die Alexa (connector) Gruppen zB. Wohnzimmer Rollos --> 2 Rollos / Schlafzimmer Rollos--> 2 Rollos nicht mehr funktioniert, also man kann nich mehr sagen Alexa Wohnzimmer Rollos 30%, ich meine sie sagt dann das geht leider nicht ?
Gruppe gelöscht und neu angelegt und beide Rollos ausgewählt in Alexa app, aber keine Chance steuert nur einzeln, zB. Wohnzimmer Rollo Links / Rechts
Siri macht es ohne Probleme, also die Gruppe ist in Siri quasi das Zimmer wenn ich sage Wohnzimmer Rollos 30 % klappt es wunderbar.
Hat jemand eine Idee, welche Logs/ oder Configs benötigt Ihr ??
Danke
Vielleicht liegt es auch an der nicht ganz aktuellen alexa-fhem die bei dir ja (immer noch?) läuft?
Es ist bzgl. Rollos einiges passiert: https://forum.fhem.de/index.php/topic,105473.msg994073.html#msg994073
Evtl. auch mal dort nachfragen...
Gruß, Joachim
:) :) :) hahhaha
ok Joachim du hast Recht, ich mache heute Abend ein Update auf meiner Raspberry PI3 ich hoffe das klappt alles ohne das ich wieder alles neu einrichten muss....
bzgl. FHEM gibts ja die Backup Möglichkeit, homekit wird bestimmt mich alles neu anlegen lassen.... und Alexa mal sehen, ganz zu schweigen vom integrierten Bluetooth, da ich so Gtags nutzte aber mal sehen.
Ich ziehe mir erstmal ein FHEM backup, dann würde ich versuchen die PI3 von Stretch auf Buster upzudaten.
Werde berichten...danke
Nimm halt eine neue SD und clone die aktuelle SD erst mal.
Du kannst auch von Stretch auf Buster upgraden.
(ich bin zwar kein "Freund" davon aber von Stretch zu Buster ist verm. "ok", weil zumindest schon von inintd auf systemd "umgestellt" ist)
Gibt auch Threads hier im Forum (und nat. im Internet bzgl. Raspberry PI)...
Dann hast du immer noch die alte SD falls was passiert...
Weil, ob danach die/alle Probleme gelöst sind kann ich nat. nicht sagen/versprechen... ;)
Gruß, Joachim
Stimmt, besser ist es.
Bestelle mir eine neue SD, bevor ich loslege