Hallo zusammen,
habe im Frühjahr begonnen mein System um Zwave zu ergänzen. Zunächst mit einem USB Stick + NodOn (ID-RF) MSP-3-1-XX Micro Smart Plug (zudem ist ein Bewegungsmelder montiert aber noch nicht angeschlossen) und will ich gerade drei Steckdosen (Zwischenstecker) integrieren. Auch ein Unterputzmodul als Schalter liegt bereit und eine Fernbedienung (bislang fehlte nur die Zeit).
Nun wurde der NodOn länger nicht geschaltet und ich stelle jetzt fest dass irgendwas plötzlich "klemmt".
2020.10.30 09:18:27 3: ZWave set HW.Power.Lueftung on
2020.10.30 09:18:28 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message xxx
2020.10.30 09:18:29 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message xxx
2020.10.30 09:18:30 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message xxx
2020.10.30 09:18:31 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message xxx
2020.10.30 09:18:31 1: ERROR: max send retries reached, removing xxx from dongle sendstack
2020.10.30 09:18:32 2: ZWave: No ACK from HW.Power.Lueftung after 5s for sentset:xxx
Der Dongle /dev/ttyACM0@115200 wird als initialized angezeigt.
a) Der NoDon wird nicht mehr geschaltet - FHEM zeigt zwar an/aus aber es passiert nichts (Nodon im gleichen Raum wie die Zentrale; Abstand ca. 2-3m); das letzte Reading scheint aus Juni zu sein.
b) set ZWDongle_0 addNode on - generiert keine Fehlermeldung aber auch sonst keine Meldung; auch im Logfile taucht dazu nichts auf?! (ist das normal?)
c) Das Anlernen der neuen zwischenstecker-schalter gelingt nicht (zunächst unklar ob es an den neuen Teilen oder dem Rest liegt)
FHEM wurde upgedatet und neugestartet.
Das ändert scheinbar nichts.
Was nun?
Beste Grüße - im Voraus vielen Dank!
Sammy
Wegen dem Log vermute ich, dass der Dongle nicht mit FHEM kommuniziert.
Ich wuerde erst FHEM neu starten, und wenn es nicht hilft, den Dongle stromlos machen, und dann wieder aktivieren.
Was meinst Du mit aktivieren?
shutdown restart
tuts leider nur halb (shutdown aber kein restart)
sudo systemctl start fhem.service
via konsole bewirkt nichts
sudo reboot
aus der konsole führt u.a. auch zum fhem neustart
Sowohl ein derartiger Neustart als auch ein längeres Stromlos für der Nodon ändern nichts daran das dieser nicht mit FHEM/dem ZWDongle kommuniziert.
2020.10.30 09:41:56 3: ZWave got config for nodon/msp31xxMicroSmartPlug.xml from ./FHEM/lib/openzwave_deviceconfig.xml.gz
2020.10.30 09:41:56 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
Was sagt der FHEM zu: get DONGLE nodeList? Erscheinen dort deine devices/kennt dein Dongle die betreffenden devices?
Trotz ZWDongle_0 "initialize" Status kommt das hier:
ZitatTimeout reading answer for get nodeList
Im Moment ist der Zwischenstecker wohl auch Stromlos. Sonst ist noch nichts angelernt. Versuche für ein Produkt scheiterten zuletzt allerdings auch.
Ich bin kein Z Wave Profi. Aber mit get dongle nodelist
fragst du den Z Wave dongle bekannten devices ab. Ich würde nur eine Kommunikation zwischen FHEM und dem Dongle erwarten. Wenn es einen Timeout gibt, dann also in der Kommunikation zwischen den beiden.
Hat der Status "initalized" einen aktuellen Timestamp?
Kann kein Timestamp erkennen.
Nehme das auch an - scheint also der Dongle bereits ein problem zu haben (würde auch zur fehlenden Reaktion beim Versuch des Aktivierens des Anlernmodus sprechen - kommt mir jedenfalls auch komisch vor das auf den set befehl gar keine Meldung kommt).
Was kann da helfen? Dongle Mal aus und wieder einstecken?
Beste Grüße
Sammy
Mal "by-id" definieren?
Zitat von: Beta-User am 31 Oktober 2020, 12:14:26
Mal "by-id" definieren?
Kannst Du das für dummies ausführlicher formulieren?
USB STick Ein/Ausstecken nicht gut?
Hallo Sammy51,
Bin zwar nicht Beta-User vielleicht meint er ja so in die Richtung, Du hast Dein Dongle so definiert
ZitatDer Dongle /dev/ttyACM0@115200 wird als initialized angezeigt.
bei mir unter Linux sieht es so aus.
/dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00@115200
für Dein USB Teil müsste da sicher eine andere Kennung stehen?
Mit meinen mehr als bescheidenen Kenntnissen.
Gruß
Hans-Jürgen
Ja, geht in die richtige Richtung...
Hier hatte ich mal versucht, das anfängerfreundlicher und ausführlicher zu erläutern: https://wiki.fhem.de/wiki/Mehrere_USB-Ger%C3%A4te_einbinden.
Aus- und wieder anstecken (=mal stromlos machen) kann uU. auch helfen, allerdings muß man eben aufpassen, dass die angesprochene Schnittstelle dann wieder paßt...
Danke Euch! Dann guck ich mir das mal an @beta-user (Deine Anleitung). Im Nachhinein kann ich aus der Erinnerung nicht ausschließen dass die Probleme mit zwave evtl. bestehen seitdem ich mal ein USB Verlängerungskabel zwischengesteckt und den Stick außen am 19" Schrank verklebt hab (seitdem auch andere USB Buchse).
Das hier sind derzeit meine USB Serials
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Okt 30 11:43 usb-0658_0200_FFFFFFFF-FFFF-FFFF-3D18-0917050009F7-if00 -> ../../ttyACM0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Okt 30 11:43 usb-EnOcean_GmbH_EnOcean_USB_300_DB_FT1ZK95F-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
Zwei Fragen dazu @Beta-User
1.) Wie ändere ich im Nachhinein die bestehende Definition eines / der beiden Sticks?
2.) Wo kommen in Deinem Beispiel der Wiki die IDs nach dem @her?
%@9600 1134
Kurz, da mobil:
DEF in der Detailansicht anklicken (Grundlagen!!!). Die Angaben sind Baudrate und Typ-sezififisch (=>Grundlagen!!!)
Die Adressierung schien zunächst nicht das Problem zu sein da die via konsole ausgelesene Adresse auch die definierte ist.
Ein Ein und Ausstecken des Sticks hat die Funktion auch zunächst zurück gebracht.
Die Definition per ID scheint mir dennoch eine gute Idee. Auch für den geplanten Umzug auf ein anderes System.
Die erste ID nach dem @ scheint klar steht jedenfalls auch in der aktuellen DEF.
Die zweite hab ich noch nicht kapiert. Mal gucken.
define ZWDongle_0 ?? /dev/serial/by-id/usb-0658_0200_FFFFFFFF-FFFF-FFFF-3D18-0917050009F7-if00@115200
bzw. statt
/dev/ttyACM0@115200
/dev/ttyUSB0@57600
jetzt:
/dev/serial/by-id/usb-0658_0200_FFFFFFFF-FFFF-FFFF-3D18-0917050009F7-if00@115200
/dev/serial/by-id/usb-EnOcean_GmbH_EnOcean_USB_300_DB_FT1ZK95F-if00-port0@57600
Richtig?
Müsste so passen.