Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Anfängerfrage.
Ich habe hier einen LED Controller aus Amazon von der Firma "Kekilan" -> https://www.amazon.de/gp/product/B083V5559G (https://www.amazon.de/gp/product/B083V5559G)
Den habe ich mit Wifilight (LD382) eingebunden und er ist auch erreichbar.
Leider lässt er sich nicht wirklich steuern, er wird bei "on" nur einfach dunkler und danach kann man nichts mehr ändern am Zustand.
Weder Farbe noch "off" reagieren. Habe ihn auch schon als LW12 eingebunden, da passiert gar nix.
Habe leider keinen Ansatz, welcher Controller hier verbaut ist, hat das Modell schon jemand im Einsatz?
Danke und viele Grüße
Jochen
Funktioniert mit Wifilight wie auch Tasmota per MQTT tadellos ... gute Controller zu gutem Preis ...
VG ak323
Hallo,
ich würde mich hier gerne anhängen. Habe ein ähnliches bis gleiches Problem.
Mein Wifi-Controller ist HapopFan DC12V-24V RGB LED Wifi Controller (https://www.amazon.de/dp/B07BFPWZNJ/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_.Kc-FbEY4F0SX?_encoding=UTF8&psc=1)
Anmelden im Wlan und Steuerung mit der Magic-Home-App funktioniert tadellos. Über FHEM kann ich meine LEDs aber leider nur einschalten. Folgendes Verhalten konnte ich beobachten:
on -> Reading RGB geht auf "FFFFFF" -> LEDs gehen an, jedoch immer in der zuletzt eingestellten Farbe (über App)
off -> Reading RGB geht auf "000000" -> LEDs bleiben an
set led4 FFFFFF -> Reading RGB geht auf "FFFFFF" -> LEDs bleiben aus
Hier noch ein List meines Geräts:
Internals:
CFGFN
CONNECTION LD382A
DEF RGB LD382A:192.168.X.XX
FUUID 5ff71480-f33f-bc18-a9ff-c6d090bf56556f59
IP 192.168.2.37
LEDTYPE RGB
NAME led4
NR 48728
NTFY_ORDER 50-led4
PORT 5577
PROTO 1
SLOT 0
STATE off
TYPE WifiLight
READINGS:
2021-01-08 10:47:52 RGB 000000
2021-01-08 10:47:52 brightness 0
2021-01-08 10:47:52 hue 0
2021-01-08 10:47:52 saturation 0
2021-01-08 10:47:52 state off
helper:
COMMANDSET on off dim dimup dimdown HSV RGB
(...)
Bin für jeden Tipp dankbar!
Dan
Ich hänge mich hier einmal mit dran. Ich habe das gleiche Problem wie Lorkris. Scheinbar habe ich auch die gleichen Module hier.
Man kann die Controller nach der Einrichtung mit der MagicHue App steuern. Sowohl ein- als auch ausschalten funktioniert problemlos. Das Setzen der Farben funktioniert ebenfalls über die App.
Nun zum Problem: Die Controller werden erkannt, allerdings funktionieren sie mit der LD382A nicht korrekt. Das größte Problem scheint hierbei das "on" Signal zu sein, welches von Fhem gesendet wird. Hierbei schalten sich alle LED auf dem Streifen kurz ein und bleiben in einem Dämmerungszustand. Danach reagiert der Controller nicht mehr und muss teilweise geresettet werden.
Wenn man die Controller über die App einschaltet und danach per Fhem steuert, klappt eigentlich alles soweit. Die Farben lassen sich einstellen... alles easy. Auch das Ausschalten über Fhem klappt dann. Nur wie gesagt, der Einschaltbefehl über Fhem scheint da irgendwas am Controller zu zerschiessen.
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht oder kann helfen?
Der Controller ist kein 382A sondern ein 686. Der wird von Wifilight nicht unterstützt. Im Forum gibt es aber eine Version wo das mal jemand angepasst hat. Such mal bitte
edit
ich vermute hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,50799.msg891812.html#msg891812
Zitat von: herrmannj am 12 Februar 2021, 14:09:25
Der Controller ist kein 382A sondern ein 686. Der wird von Wifilight nicht unterstützt. Im Forum gibt es aber eine Version wo das mal jemand angepasst hat. Such mal bitte
edit
ich vermute hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,50799.msg891812.html#msg891812
Es geht nicht um den Controller, der dan1180 meinte, sondern um den im Eingangspost.
Ich habe das andere Protokoll (686) probiert. Damit klappt dann gar nichts mehr.