Hallo zusammen,
ich stehe wieder so blöd da wie vor drei Jahren (http://vor%20drei%20jahren), nur noch schlimmer :-(
Ich bekomme den HM-CC-RT-DN erst gar nicht angelernt. Ich habe es wie im Wiki beschrieben versucht mit
1) set hmusb hmPairForSec 600 und dann drei Sekunden die
2) set hmusb hmPairSerial <serial> wobei ich als Serial den Aufdruck der Packung genommen habe
Ich werde bei FHEM nach dem Neustart mit folgender Meldung begrüsst:
Messages collected while initializing FHEM:
./log/fhem.save: Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D first
Please define HM_6A935D_Sw_01 first
Please define HM_6A935D_Sw_01 first
Please define HM_6A935D_Sw_01 first
Please define HM_6A935D_Sw_01 first
Please define HM_6A935D_Sw_01 first
Please define HM_6A935D_Sw_01 first
Please define HM_6A935D_Sw_01 first
Please define HM_6A935D_Sw_01 first
Please define HM_6A935D_Sw_01 first
Please define HM_6A935D_Sw_01 first
Please define HM_6A935D_Sw_02 first
Please define HM_6A935D_Sw_02 first
Please define HM_6A935D_Sw_02 first
Please define HM_6A935D_Sw_03 first
Please define HM_6A935D_Sw_03 first
Please define HM_6A935D_Sw_03 first
Please define HM_6A935D_Sw_04 first
Please define HM_6A935D_Sw_04 first
Please define HM_6A935D_Sw_04 first
Please define HM_6A935D_Sw_05 first
Please define HM_6A935D_Sw_05 first
Please define HM_6A935D_Sw_05 first
Please define HM_6A935D_Sw_06 first
Please define HM_6A935D_Sw_06 first
Please define HM_6A935D_Sw_07 first
Please define HM_6A935D_Sw_07 first
Please define HM_6A935D_Sw_08 first
Please define HM_6A935D_Sw_08 first
Please define IT_0FFFFFFF first
Please define IT_0FFFFFFFF0 first
Please define IT_FFFFFFFF first
Autosave deactivated
Messages collected while initializing FHEM:./log/fhem.save: Please define HM_5239F4 first
Please define HM_5239F4 first
Please define HM_5239F4 first
Please define HM_5239F4 first
Please define HM_5239F4 first
Please define HM_5239F4 first
Please define HM_5239F4 first
Please define HM_5239F4 first
Please define HM_5239F4 first
Please define HM_5239F4 first
Please define HM_5239F4 first
Please define HM_5239F4_Clima first
Please define HM_5239F4_Clima first
Please define HM_5239F4_Clima first
Please define HM_5239F4_Clima first
Please define HM_5239F4_ClimaTeam first
Please define HM_5239F4_ClimaTeam first
Please define HM_5239F4_Climate first
Please define HM_5239F4_Climate first
Please define HM_5239F4_Weather first
Please define HM_5239F4_Weather first
Please define HM_5239F4_Weather first
Please define HM_5239F4_WindowRec first
Please define HM_5239F4_WindowRec first
Please define HM_5239F4_WindowRec first
Please define HM_5239F4_remote first
Please define HM_5239F4_remote first
Autosave deactivated
Ein list auf mein altes defektes HM-CC-RT-DN ergibt:
Internals:
DEF 5128F304
FUUID 5c5007af-f33f-a44f-4877-2f4a8e08319555c0
NAME Heizung_Bad_klein_Clima
NOTIFYDEV global
NR 538
NTFY_ORDER 50-Heizung_Bad_klein_Clima
STATE set_desired-temp 30.0
TYPE CUL_HM
chanNo 04
device Heizung_Bad_klein
READINGS:
2020-02-25 11:28:13 CommandAccepted yes
2017-07-17 20:53:29 R-boostPeriod 5 min
2017-07-17 20:53:29 R-boostPos 80 %
2017-07-17 20:53:29 R-btnNoBckLight off
2017-07-17 20:53:29 R-dayTemp 21 C
2017-07-17 20:53:29 R-daylightSaveTime on
2017-07-17 20:53:29 R-decalcTime 11:00
2017-07-17 20:53:29 R-decalcWeekday Sat
2017-07-17 20:53:29 R-modePrioManu all
2017-07-17 20:53:29 R-modePrioParty all
2017-07-17 20:53:29 R-nightTemp 17 C
2017-07-17 20:53:29 R-noMinMax4Manu off
2017-07-17 20:53:29 R-regAdaptive on
2017-07-17 20:53:29 R-reguExtI 15
2017-07-17 20:53:29 R-reguExtP 30
2017-07-17 20:53:29 R-reguExtPstart 30
2019-01-30 06:48:21 R-reguIntI 18
2019-01-30 06:48:21 R-reguIntP 33
2020-02-21 19:22:02 R-reguIntPstart 41
2017-07-17 20:53:29 R-showInfo time
2017-07-17 20:53:29 R-showWeekday off
2017-07-17 20:53:25 R-sign off
2017-07-17 20:53:29 R-tempMax 30.5 C
2017-07-17 20:53:29 R-tempMin 4.5 C
2017-07-17 20:53:29 R-tempOffset 0.0K
2017-07-17 20:53:29 R-valveErrPos 15 %
2017-10-30 14:56:34 R-valveMaxPos 100 %
2017-07-17 20:53:29 R-valveOffsetRt 0 %
2017-07-17 20:53:29 R-winOpnBoost off
2017-07-17 20:53:29 R-winOpnDetFall 1.4 K
2017-07-17 20:53:29 R-winOpnMode on
2017-07-17 20:53:29 R-winOpnPeriod 15 min
2017-07-17 20:53:29 R-winOpnTemp 12 C
2018-11-08 15:14:15 R-winOpnTempI 12 C
2020-02-21 19:35:53 R_0_tempListSat 06:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2020-02-21 19:35:53 R_1_tempListSun 06:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2020-02-21 19:35:53 R_2_tempListMon 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2020-02-21 19:35:53 R_3_tempListTue 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2020-02-21 19:35:53 R_4_tempListWed 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2020-02-21 19:35:53 R_5_tempListThu 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2020-02-21 19:35:53 R_6_tempListFri 05:30 16.0 06:00 22.0 16:00 18.5 21:30 21.0 24:00 16.0
2020-02-21 19:35:53 R_tempList_State verified
2020-02-21 19:35:49 RegL_01. 00:00 08:00
2020-02-21 19:35:53 RegL_07. 00:00 01:2A 02:22 03:09 04:3D 05:18 06:03 07:00 08:16 09:07 0A:30 0B:00 0C:64 0D:0F 0E:05 0F:00 10:00 11:00 12:09 13:8E 14:44 15:48 16:55 17:08 18:45 19:20 1A:45 1B:20 1C:45 1D:20 1E:45 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:44 2F:48 30:55 31:08 32:45 33:20 34:45 35:20 36:45 37:20 38:45 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:44 49:48 4A:54 4B:6C 4C:44 4D:CC 4E:55 4F:08 50:45 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:44 63:48 64:54 65:6C 66:44 67:CC 68:55 69:08 6A:45 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:44 7D:48 7E:54 7F:6C 80:44 81:CC 82:55 83:08 84:45 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:44 97:48 98:54 99:6C 9A:44 9B:CC 9C:55 9D:08 9E:45 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:40 B1:42 B2:58 B3:48 B4:4A B5:C0 B6:55 B7:02 B8:41 B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20 C4:45 C5:20 C6:45 C7:20 C8:45 C9:20 CA:12 CB:21 CC:29 CD:0F CE:1E CF:1E
2020-02-26 06:19:18 ValvePosition 60
2020-02-26 06:19:18 boostTime -
2020-11-01 23:42:44 controlMode set_auto
2020-02-26 06:19:18 desired-temp 5.0
2020-02-26 06:19:18 measured-temp 21.5
2020-02-26 06:19:18 partyEnd -
2020-02-26 06:19:18 partyStart -
2020-02-26 06:19:18 partyTemp -
2020-02-25 11:28:13 recentStateType ack
2020-11-02 21:39:17 state set_desired-temp 30.0
2020-02-25 11:28:13 trigLast fhem:80
helper:
peerFriend peerRTteam2
peerOpt p:thermostat
regLst 1,7
cmds:
TmplKey :no:1604247543.37177
TmplTs 1604247543.37177
cmdKey 1:0:0::Heizung_Bad_klein:0095:04:
cmdLst:
burstXmit noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
controlManu (on|off|5.0..30.0;0.5)
controlMode (auto|manual|boost|day|night)
controlParty -temp- -startDate- -startTime- -endDate- -endTime-
desired-temp (on|off|5.0..30.0;0.5)
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6) [-peerChn-]
inhibit [(on|{off})]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerSmart -peerOpt-
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
sysTime noArg
tempListFri [(prep|{exec})] -HH:MM- -temp- [...]
tempListMon [(prep|{exec})] -HH:MM- -temp- [...]
tempListSat [(prep|{exec})] -HH:MM- -temp- [...]
tempListSun [(prep|{exec})] -HH:MM- -temp- [...]
tempListThu [(prep|{exec})] -HH:MM- -temp- [...]
tempListTmpl [({verify}|restore)] [[-file-:]-templateName-]
tempListTue [(prep|{exec})] -HH:MM- -temp- [...]
tempListWed [(prep|{exec})] -HH:MM- -temp- [...]
tempTmplSet -tempTmpl-
tplDel -tplDel-
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt HM_5AD64A_ClimaTeam,HM_62E9DE_ClimaTeam,HM_62E9E7_ClimaTeam,HM_62E9EF_ClimaTeam,HM_62E9FD_ClimaTeam,HM_63A102_ClimaTeam,HM_63A10E_ClimaTeam,Heizung_Arbeitszimmer_ClimaTeam,Heizung_Bad_ClimaTeam,Heizung_Flur_ClimaTeam,Heizung_Janic_ClimaTeam,Heizung_Kueche_ClimaTeam,Heizung_Schlafzimmer_ClimaTeam,Heizung_Tania_ClimaTeam,Heizung_Wohnzimmer_ClimaTeam
tplDel
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
role:
chn 1
shRegR:
07 00
tmpl:
Attributes:
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,
room Bad_klein
Ich vermute ja fast das es was mit dem autocreate zu tun hat :-(
Das Pairing bei den DN muss glaube ich 2x gemacht werden. So lange die Boost Taste drücken, bis ,30' im Display steht.
Probier mal aus. Dazu sollte and schon was im Forum zu finden sein.
Hallo dl4fbr,
Danke für die Info. Das hatte ich probiert (mehrfach) der Countdown wird dann runtergezählt. Für gewöhnlich kam es spätestens bei 20 zum connect.
Gruß
Micha
Hast du eine VCCU?
Kann sein, dass das "neue" bei den "unknown" auftaucht...
Ansonsten: Entweder hmPairForSec oder hmPairSerial, aber nicht beides auf einmal!
Und man muß das auch nicht mehrfach machen, sondern einfach warten, bis das (implizite) getConfig vom ersten Pairing vollständig abgearbeitet ist, was eben in einem Zyklus nicht geht (=> n x 2,5 Min warten); man kann da mit der Boost-Taste nachhelfen, dass es schneller geht, aber man sollte NICHT versuchen, weitere Daten abzurufen...
Siehe auch Wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat
(Mehrfach Pairing und sogar Batterie entnehmen)
Hier im Forum gab es dazu auch schon Diskussionen, mit Mehrfach-Pairing.
Ich hatte die Tage 7 neue DN in Betrieb genommen und bei allen blieb auch das übliche "getConfig" Ergebnis (mit Boost Taste) über 1 Tag "pending" und nicht "processing", es heilt sich demnach nicht.
Mit dem 2. Pairing hat es dann immer geklappt.
Musste ich noch nie machen...
ABER: (leider ;) ) jeder darf ins Wiki schreiben und wenn "jemand" denkt, dass "etwas" hilft und es reinschreibt, dann steht es drin...
UND: wenn dann niemand (mit wirklich Ahnung) drüber "stolpert" bleiben solche Sachen halt im Wiki...
Mehrfach das Pairing anstoßen (Geräte-Seitig) kann helfen, weil eben die "Anlern-Nachrichten" erneut kommen.
Probleme gibt es zu 80%plus nur, wenn das Funkmodul nicht gut ist oder nicht gut platziert ist...
Oder fhem mit anderen Dingen beschäftigt ist, also nicht "flüssig" läuft.
Weil die Kommunikation (beim Anlernen und Peeren) ist halt "zeitkritisch"...
Was nicht hilft ist "ständiges Löschen und Resetten"...
(und verm. auch nicht die Batterien raus nehmen, außer dass evtl. Geräte-seitig Kommunikations-Staus "abgebaut" werden)
In fhem auch die Message-Queue im Auge behalten, weil eine zweistellige Anzahl an cmds_pending ist ZU VIEL.
Dafür gibt es clear message events...
Dann Ruhe bewahren und das Pairing noch mal anstoßen...
...oder wenn schon "angelegt" in fhem erst mal versuchen mit einem getConfig zu sehen was denn schon im Gerät hinterlegt ist.
Wenn man verstanden hat, dass eben einige (wichtige) Meldungen in einer bnestimmten Reihenfolge MIT Acknowlegde hin und her gehen müssen, damit sich Gerät und Zentrale (fhem) "einig" sind, dann ist es nicht so schwer.
Und alle Hektik die aufkommt macht diesen (zugegebenermaßen) "diffizielen" Vorgang nicht besser...
Meine Meinung zu dem Thema...
EDIT:
und Kommandos zu senden BEVOR richtig gepaired ist zeigt, dass (noch) nicht verstanden wurde WAS wichtig ist bzw. passiert sein muss BEVOR man Kommandos schicken kann:
Zitat
2020-11-01 23:42:44 controlMode set_auto
...
2020-11-02 21:39:17 state set_desired-temp 30.0
Gruß, Joachim
Juhu, nun ist er da ;-) unter unknown hatte er sich dann auch noch versteckt.
Könnt ihr mir jetzt noch in einfachen Worten erklären was ich für den "Namenstausch" tun muß?
Der alte heisst Heizung_Bad_klein und der neue Heizung_Bad_klein2 jeweils mit dem Kanal hinten dran also Heizung_Bad_klein2_Clima etc.
Werden dann die Programme auch wieder alle automatisch reingeschrieben ? Ich würde halt ungerne alle DOIFs etc umschreiben müssen.
Gruß
Micha
:-( muss ich doch alle zusammenhänge neu schreiben oder gbt es eine einfache möglichkeit den alten durch den neuen zu erstezen ?
gruß
micha
Du hast eine HMinfo-Instanz? Dann sollte x-deviceReplace helfen.
Hallo @Beta-User,
danke für den Tipp. Also Wiki-Artikel gefunden https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo (http://gefunden%20https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo).
define hm HMinfo ausgeführt
get hm help funktioniert
set x-deviceReplace <old device> # WARNING:replace a device with another
doch wie gebe ich das neue an ? im wiki habe ich dazu nichts gefunden :-( anschliessend kann ich auch einfach ein rename durchführen ?
Ein get hm rssi all erzeugt keine Ausgabe.
Ich vermute der Fehler befindet sich zwischen Bildschirm und Schreibtischstuhl.
Gruß
Micha
die erste anlaufstelle für info/doku sollte immer die comandRef sein.
was bleibt dann unklar?
Hallo Frank
x-deviceReplace <oldDevice> <newDevice>
muss ich jetzt für jeden Kanal machen, oder gibt es ein Wildcard ?
Gruß
Micha
Auch nach lektüre der commandRef (https://fhem.de/commandref_DE.htm) bringt mich
SET x-deviceReplace Heizung_Bad_klein Heizung_Bad_klein_neu
Please define x-deviceReplace first
nicht weiter :-(
dein link funktioniert nicht.
ich habe es noch nie gemacht.
das ist ein hminfo cmd, wie du laut thread ja bereits weisst:
Zitatx-deviceReplace <oldDevice> <newDevice>
replacement of an old or broken device with a replacement. The replacement needs to be compatible - FHEM will check this partly. It is up to the user to use it carefully.
The command needs to be executed twice for safety reasons. The first call will return with CAUTION remark. Once issued a second time the old device will be renamed, the new one will be named as the old one. Then all peerings, register and templates are corrected as best as posible.
NOTE: once the command is executed devices will be reconfigured. This cannot be reverted automatically.
Replay of teh old confg-files will NOT restore the former configurations since also registers changed! Exception: proper and complete usage of templates!
In case the device is configured using templates with respect to registers a verification of the procedure is very much secure. Otherwise it is up to the user to supervice message flow for transmission failures.
Hallo Frank,
mit HMinfo set x-deviceReplace Heizung_Bad_klein Heizung_Bad_klein_neu
bin ich jetzt nicht weitergekommen.
get hm help funktioniert
set hm x-deviceReplace Heizung_Bad_klein Heizung_Bad_klein_neu
liefert only valid for CUL_HM devices
Gruß
Micha
Zitat von: mfeske am 09 November 2021, 13:42:17
Hallo Frank,
mit HMinfo set x-deviceReplace Heizung_Bad_klein Heizung_Bad_klein_neu
bin ich jetzt nicht weitergekommen.
get hm help funktioniert
Gruß
Micha
Es ist ja auch ein set-Kommando VON Hminfo, also:
set HMINFO-Device x-deviceReplace Heizung_Bad_klein Heizung_Bad_klein_neu
EDIT: wie es ja auch bei "help hminfo" zu lesen ist ;)
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
danke für die Antwort.
deviceRepleace - actions
==>EXECUTING: set hm x-deviceReplace Heizung_Bad_klein Heizung_Bad_klein_neu
geschafft
Wobei es leider nicht wunschgemäss geklappt hat; Heizung_Bad_klein_neu sollte überall an die Stelle von Heizung_Bad_klein treten und Heizung_Bad_klein sollte gelöscht werden.
Die Logs und Grafiken laufen jetzt aber für Heizung_Bad_klein weiter und für Heizung_Bad_klein_neu gibt es keine.